Foto: Stadion Gründenmoos in St. Gallen - Fotograf: csio.ch/Katja Stuppia
Vor 732 Tagen wurde zum letzten Mal international im Stadion Gründenmoos in St. Gallen gesprungen. Beim Auftakt in diesem Jahr auf höchstem Niveau konnte Deutschland in der Hauptprüfung – dem Preis Herzog Küchen & Suttero – einen Doppelsieg verbuchen.
39 Paare nahmen den Parcours, gestellt vom einheimischen Kursdesigner Gérard Lachat, in Angriff. Der Initialumgang in der mit 30'000 Franken dotierten Qualifikation für den morgigen Longines Grand Prix klassierte vor allem durch die eng bemessene Zeit; nur gerade sechs Paare erreichten die Barrage. In dieser dominierte der 46-jährige Norddeutsche Andre Thieme im Sattel des zehnjährigen Oldenburgerwallachs Conacco vor seiner Landsfrau Pia Reich. Die 28-Jährige, die auf den ebenfalls Oldenburgisch gezogenen PB Chaconie vertraute, reitet für den Schweizer Unternehmer Paul Bücheler. Dritter wurde der Brite Harry Charles mit Valkiry de Zance, dessen Vater Peter an gleicher Stätte 1995 Europameister wurde.
Der einzige Schweizer im Sechserstechen, Schweizermeister Bryan Balsiger mit Dubai du Bois Pinchet, ritt eine Wendung zu eng, was in einer Verweigerung resultierte. Für ihn blieb am Schluss mit 17 Punkten der sechste Rang.
Dominanz der Damen
Im Preis Eggel & Partner Baumanagement dominierten über 145 Zentimeter die Damen. Die Amazonen sorgten, angeführt von Janika Sprunger, gleich für einen Sechsfachsieg. Die Baselbieterin, die erst vor rund zwei Monaten Mutter geworden ist, ritt in der zweiten Phase mit der Westfalenstute Carlotta in 34.33 Sekunden die schnellste Zeit. Hinter Sprunger belegte Pénélope Leprevost (FRA) mit Texas Rang zwei. Die Zürcherin Elin Ott komplettierte im Sattel von Nanu II als Dritte das rein weibliche Podest.
Schweizer Doppelsieg zum Auftakt
Im Eröffnungsspringen des CSIO Clubs über 140 Zentimeter gelang Niklaus Schurtenberger mit Quincassi der schnellste fehlerfreie Ritt. Der Berner gewann vor dem Jurassier Anthony Bourquard auf Janus und Pia Reich (GER) mit Stagenta.
PM