Das LONGINES BALVE OPTIMUM ist erstmals Teil der „Finals“, einem Zusammenschluss von 18 Sportarten, die alle an diesem Wochenende ihre Deutschen Meisterschaften austragen. ARD & ZDF übertragen „Die Finals 2021“ etwa 25 Stunden live.
Deutsche Meisterschaft Grand Prix Special
Mission Titelverteidigung geglückt: Die alte und neue Deutsche Meisterin im Grand Prix Special lautet Jessica von Bredow-Werndl. Mit ihrer 14-jährigen Trakehner Stute TSF Dalera BB (v. Easy Game) setze sich die Aubenhausenerin als drittletzte Starterin mit 84,882 Prozent an die Spitze – persönliche Bestleistung! „Ich hab es heute spannender gemacht als geplant. Es lief nicht so am Schnürchen wie gestern. Aber angesehen von den beiden Hick-Ups fühlte es sich trotzdem genauso gut und kraftvoll an wie gestern. Dalera war einfach unbeschreiblich“, so eine überglückliche Jessica von Bredow-Werndl. Und was sind die nächsten Pläne? „Ich mache mir keine Gedanken darüber, was mir dieses Jahr noch bringen kann. Ich werde einfach gut reiten. Und heute haben wir gesehen, dass es immer noch ein paar Ecken und Kanten gibt, die ich beheben möchte“, sagt die Aubenhausenerin nüchtern. „Jessi marschiert absolut verdient von einer persönlichen Bestleistung zur nächsten“, lobte hingegen Bundestrainerin Monica Theodorescu. Und glücklich sein, das darf die Sassenbergerin ohnehin, denn das gesamte Starterfeld der Deutschen Meisterschaften Dressur liefert Top Ergebnisse ab. Als letztes Paar der Prüfung machten es Isabell Werth und die 17-jährige westfälisch gebrannte Belissimo M-Tochter Bella Rose noch einmal richtig spannend. Aber es wurde nicht die 17. Goldmedaille bei Deutschen Meisterschaften. Die erfolgreichste Reiterin der Welt nahm mit einem Ergebnis von 83,902 Prozent die Silbermedaille in Empfang. Auf Platz drei des Grand Prix Specials - dem Klaus Rheinberger Memorial 2021 – fand sich abermals Isabell Werth wieder, diesmal mit dem wunderbaren elfjährigen Deutschen Sportpferd DSP Quantaz, einem Hengst von Quaterback. 83,490 Prozent sind ein phantastisches Ergebnis für den aufstrebenden vierbeinigen Dressur-Star. Aber: Die Bronzemedaille gab es dennoch nicht für Isabell und Quantaz, denn die Regel besagt, dass bei zwei Pferden nur das bessere Ergebnis für die Meisterschaftsentscheidung zählt. Ergo musste DSP Quantaz seiner Stallkollegin Bella Rose den Vortritt lassen. Nur etwa 0,4 Prozent trennten den Hengst von der routinierten 17-jährigen Bella Rose.
Bronze fiel in der Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft im Grand Prix Special somit an Dorothee Schneider und den 15-jährigen Sandro Hit-Nachkommen Showtime FRH (80,275 Prozent). Der kraftvolle Braune zeigte sich beim LONGINES BALVE OPTIMUM kraftvoll und frisch. Bewundernswert zudem, wie schnell Dorothee Schneider nach ihrem Schlüsselbeinbruch wieder zu solch beeindruckenden Leistungen fähig ist. Einzig in den Wechseln – sowohl bei Faustus als auch bei Showtime – war der Wurm drin. „Ich hatte schon zu knapsen an dem Schlüsselbeinbruch. Vor allem mental. Deswegen war es gut für mich, so schnell wie möglich wieder aufs Pferd zu steigen. Ich bin auf dem aufsteigenden Ast. Die Heilung dauert seine Zeit, das ist normal. Das gestern war die erste Siegerehrung, die ich nach dem Schlüsselbeinbruch wieder geritten bin. Faustus und Showtime haben mir ein gutes Gefühl und Sicherheit gegeben“, so Dorothee Schneider, „Mit Faustus und Showtime werde ich nun die Wechsel verstärkt üben! Showtime hat richtig Lust zu performen. Er war die ganze Zeit vor mir, außer bei den Wechseln. Feinabstimmung müssen wir noch optimieren. Ich bin heute auch ein bisschen unentschlossen hingeritten. Aber: So ein Pferd wie Showtime hat man nur einmal im Leben!“
Und noch einmal deutliches Lob gab es von Monica Theodorescu an Dalera, Showtime und Bella Rose: „Dalera regeneriert richtig gut zwischen den Turnieren. Die kann man runterfahren und „in den Urlaub schicken“ und genauso wieder „anschieben“. Dalera will performen. Showtime ebenso. Das ist schon gewaltig. Bella Rose ist 17 und ihr Temperament ist ungebrochen. Das sind einfach ganz besondere Pferde!“ Ob das schon der Wink Richtung Team der olympischen Spiele war? Wir werden es sehen. Zunächst geht es morgen ab 12 Uhr im LONGINES Großer OPTIMUM Preis präsentiert by Meggle – der Grand Prix Kür – um die nächste Medaillenvergabe. Im letzten Jahr siegte Isabell Werth mit Weihegold.
Deutsche Meisterschaft GRAND PRIX SPECIAL:
Gold: Jessica von Bredow-Werndl, TSF Dalera BB 84,882 %
Silber: Isabell Werth, Bella Rose 83,902 %
Bronze: Dorothee Schneider, Showtime FRH 80,275 %
Grand Prix Special/ Klaus Rheinberger Memorial 2021
1. Jessica von Bredow-Werndl, TSF Dalera BB 84,882 %
2. Isabell Werth, Bella Rose 83,902 %
3. Isabell Werth, DSP Quantaz 83,490 %
4. Dorothee Schneider, Showtime FRH 80,275 %
5. Helen Langehanenberg, Annabelle 77,804 %
6. Benjamin Werndl, Daily Mirror 77,569 %
7. Dorothee Schneider, Faustus 76,922 %.
U25 DM: Goldmedaille im U25-Grand Prix für Ann-Kathrin Lindner
Das war ganz schön knapp! Aber am Ende hatte Einzel-U25-Europameisterin und U25-EMMannschafts-Silbermedaillengewinnerin Ann-Kathrin Lindner im U25-Grand Prix - Preis der Liselott-Schindling-Stiftung (Piaff-Förderpreis-Wertung) - der erstmals ausgetragenen U25-DM der Dressurreiter die Nase vorn. Auf ihrem 1,86 m großen FBW Sunfire (v. San Amour I – Freudenfeuer) tanzte sich die 24-jährige Ilsfelderin beim LONGINES BALVE OPTIMUM zu 74,651 Prozent und damit U25-DM-Gold! Ihr ganz dicht auf den Fersen war EM-Teamkollege Raphael Netz. Der 22-jährige Bereiter aus Aubenhausen erhielt im Sattel des niederländischen Johnson-Sohnes Elastico 74,581 Prozent: Silber-Medaille bei der Premiere der U25-DM! Mit seinem zweiten Pferd Lacoste (v. Locksley II) belegte Netz zudem Rang 6 (72,302 Prozent). Bronze fiel an Hannah Erbe – ebenfalls U25-EM-Vizemeistern mit der Mannschaft. Die 22- jähige Immobilienmanagement-Studentin sammelte mit ihrem Erfolgspferd Carlos FRH (v. Carabas-Weltmeyer) 73,651 Prozent. Eine tolle Entwicklung haben der 14-jährige Hannoveraner und seine quirlige Reiterin hingelegt: Gemeinsam konnten die zwei bereits acht Goldmedaillen bei Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter gewinnen sowie im letzten Jahr Mannschaftssilber bei der U25-EM.
Die Prüfungen der U25-DM-Dressur sind zeitgleich auch Wertungen zum Piaff-Förderpreis.
Am Sonntag geht es weiter in der U25-DM Dressur: In einer Grand Prix Kür werden ab 12.30 h die nächsten Medaillen vergeben.
U25-DM U25-Grand Prix/ Piaff Förderpreis Wertung Preis der Liselott-Schindling-Stiftung
1. Ann-Kathrin Lindner, FBW Sunfire 74,651 %
2. Raphael Netz, Elastico 74,581 %
3. Hannah Erbe, Carlos FRH 73,651 %
4. Ellen Richter, Vinay 73,023 %
5. Semmieke Rothenberger, Flanell 72,395 %
6. Raphael Netz, Lacoste 72,302 %
Kathrin Müller auf Emmely die Schnellste
In der Großen Tour siegte beim Preis des Mittelstandes präsentiert von der TRIO Lightning Group und der FRANKONIA Eurobau AG die Lokalmatadorin Kathrin Müller – ihr Stall ist nur wenige Kilometer von Balve entfernt. Im Sattel der zwölfjährigen niederländischen Stute Emmely (v.Indorado) blieb sie fehlerfrei (65,06 sec.). Rang zwei belegte Jörg Naeve mit dem neunjährigen Oldenburger Wallach My Boy (v. Mylord Carthago). Auch er blieb ohne Fehler und benötigte 65,34 Sekunden. Platz drei fiel an Jan Andre Schulze Niehues und den neunjährigen westfälischen Champion du Lys-Sohn Coolinsky ML (0/ 65,95 sec).
Große Tour, CSI **, 1,45 m; Preis des Mittelstandes präsentiert von der TRIO Lightning Group und der FRANKONIA Eurobau AG
1. Kathrin Müller, Emmely 0/ 65,06
2. Jörg Naeve, My Boy 0/ 65,34
3. Jan Andre Schulze Niehues, Coolinsky 0/ 65,95
4. Katrin Eckermann, Tiamo Z 0/ 66,09
5. Janne Friederike Meyer-Zimmermann, Chaka Chaka 0/ 66,44
6. Cedric Wolf, Chacco-Brown 0/ 66,96
7. Karen Polle, Celine 0/ 67,02 LONGINES
BALVE OPTIMUM: Weitere Ergebnisse des Tages
CSI Youngster – Preis des Einrichtungshauses Ostermann
1. Tobias Meyer, Blind Date H 0/ 66,81
2. Frederic Tillmann, Cordula G 0/ 68,06
3. Lars Nieberg, Cwept 0/ 68,53
4. Greta Reinacher, Sunshine 0/ 69,93
5. Maximilian Lill, Julius 0/ 70,07
6. Maximilian Weishaupt, Cornezine 0/ 70,20
Livestream:
Alle Prüfungen live und kostenlos www.ClipMyHorse.tv und www.balveoptimum.de/livestream verfolgen .
TV-Zeiten:
Freitag, 04. Juni 2021, 16:25 bis 17:00 Uhr – Kurzzusammenfassung Dressur, dann Entscheidung DM Springreiterinnen, ARD
Samstag, 05. Juni 2021, 16:06 bis 16:22 Uhr, DM Dressur GP Kür, ZDF
Samstag, 05. Juni 2021, 17:25 bis 18:08 Uhr, Entscheidung DM Springen, ZDF
Streaming ZDF- und ARD-Plattformen:
Freitag, 04. Juni 2021, Entscheidung GP Special
Samstag, 05. Juni 2021, DM Finale Springen
PM