LONGINES BALVE OPTIMUM: Sophie Hinners wird erstmals Deutsche Meisterin

Das LONGINES BALVE OPTIMUM ist erstmals Teil der „Finals“, einem Zusammenschluss von 18 Sportarten, die alle an diesem Wochenende ihre Deutschen Meisterschaften austragen. ARD & ZDF übertragen „Die Finals 2021“ etwa 25 Stunden live.

 

Deutsche Meisterschaft Springreiterinnen

 

Vor zwei Jahren Silber, jetzt die Goldmedaille – beide Male übrigens mit Vittorio: Die erst 23- jährige Sophie Hinners ist überglücklich! Einer der ersten Gratulanten war übrigens Bundestrainer Otto Becker, der ihr über die FN herzlichste Glückwünsche ausrichten ließ: „Sophie Hinners ist absolut verdient Deutsche Meisterin geworden!“ Im Sattel ihres 14-jährigen Hannoveraner Hengstes Vittorio (v. Valentino) blieb die frisch nach Dagobertshausen gezogene Springreiterin in allen drei Umläufen der zwei Tage beim LONGINES BALVE OPTIMUM als einzige ohne Fehler. „Bei mir war natürlich Anspannung vorhanden, aber ich habe versucht, mich zu konzentrieren. Ich bin froh, dass ich durchgehalten habe“, resümierte Hinners. „Ich habe Vittorio von der Familie Hendrix zur Verfügung gestellt bekommen – und durfte ihn jetzt sogar mit nach Deutschland nehmen. Er wird mir auch weiterhin zur Verfügung stehen! Ich habe viel gelernt bei Emil Hendrix. Sein Tipp heute war: In der Ruhe liegt die Kraft! Ich glaube, das hat geholfen!“

 

Aufgrund eines Zeitfehlers in der gestrigen Prüfung nahm Katrin Eckermann die Silbermedaille in Empfang – wäre dieser nicht gewesen, so wäre es heute der Meistertitel geworden. „Ich habe zwei erst achtjährige Pferde mitgebracht zur Deutschen Meisterschaft. Ich habe mich zwar sehr geärgert über den Zeitfehler gestern, aber ich musste das junge Pferd noch begleiten. Die Freude über die Silbermedaille überwiegt deshalb!“, so die 30-Jährige, die 2011 schon einmal Deutsche Vizemeisterin der Springreiterinnen wurde.

 

„Gestern das Drei-SterneSpringen war schon ein starkes Springen, heute waren die Parcours sehr fair gebaut. Wir haben, glaube ich, richtig guten Sport gesehen“, lobte Eckermann, die im Sattel von Cascadello-Boy RM, einem Rheinländer Hengst von Cascadello I, Deutsche Vizemeisterin wurde. Die Bronzemedaille fiel an eine unfassbar glückliche Katharina Offel. „Ich bin super happy! 2004 wurde ich hier in Balve ja Deutsche Meisterin, nun die Bronzemedaille. Das freut mich sehr, denn ich habe mir junge Pferde aufgebaut. Hearst DB habe ich, seit er fünf Jahre alt ist. Nun ist er neun und wir haben hier Bronze zusammen gewonnen, das macht mich stolz“, so Katharina Offel, die auch einen Zeitfehler auf dem Meisterschaftskonto zu verbuchen hatte. „Es waren schwere, aber sehr faire Parcours für Damenmeisterschaften!“ Hearst DB ist ein niederländischer Wallach von Emerald van het Ruytershof.

 

Wertung Deutsche Meisterschaft der Springreiterinnen

 

1. Sophie Hinners, Vittorio 0/0/0 = 0

2. Katrin Eckermann, Cascadello-Boy RM 1/0/0 (72,71) = 1

3. Katharina Offel, Hearst DB 1/0/0 (73,27) = 1

 

Preis der platzmann federn GmbH & Co KG/ 2. Wertung DM Springreiterinnen

1. Janne Friederike Meyer-Zimmermann, Chesmu KJ 0/ 68,46

2. Katrin Eckermann, Cascadello-Boy RM 0/ 72,71

3. Katharina Offel, Hearst DB 0/ 73,27

4. Sophie Hinners, Vittorio 0/ 74,15

5. Tina Deuerer, Clueso 4/ 70,55

 

Weitere Ergebnisse des Tages

 

U-25-Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport: Einlaufprüfung

 

In der Einlaufprüfung des U-25-Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport siegte Richard Vogel mit dem achtjährigen italienischen Sandro Boy-Nachkommen Stardust Degli Assi (0/ 64,77 sec.) vor Riana Eisenmenger mit dem zwölfjährigen Hengst For Keeps (0/64,88). Rang drei fiel an Enno Klaphake mit dem zehnjährigen Holsteiner Campino von Contendro (0/66,45).

 

Qualifikation zur Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter – Preis der Nürnberger Versicherung.

 

Mit 75,000 Prozent sicherte sich Ann-Christin Wienkamp auf dem achtjährigen Westfalen Finley (v. First Selection) den Sieg in der Qualifikation zur Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter – Preis der Nürnberger Versicherung. Rang zwei belegten Helen Langehanenberg und ihr siebenjähriger Hannoveraner Hengst Zoom (v. Zack) mit 74,268 Prozent vor Katharina Hemmer und dem achtjährigen Oldenburger Hengst Fürst Fernando (v. Fürstenball) mit 73,634 Prozent. Morgen geht es in der Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL. Wer wird das Finalticket nach Frankfurt lösen? Der NÜRNBERGER BURG-POKAL gilt als inoffizielle Deutsche Meisterschaft der sieben- bis neunjährigen Dressurpferde.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular