Westfalen-Championate Reitpferde und Reitponys - Westfalen-Champions und Nominierte zum Bundeschampionat

Foto: Überragender Westfalen-Champion der dreijährigen Reitpferdehengste Soxx - Fotograf: Thomas Hartwig

Foto: Überragender Westfalen-Champion der dreijährigen Reitpferdehengste Soxx - Fotograf: Thomas Hartwig

Münster: Am Finaltag der Westfalen-Woche werden traditionell die Champions der drei- und vierjährigen Reitpferde und Reitponys ermittelt. Acht Titel gibt es in den verschiedenen Altersklassen und Kategorien der Hengste sowie Stuten und Wallache insgesamt zu ermitteln. Am Ende des Tages werden dann auch die Nominierungen der jungen Westfalen für das Bundeschampionat in Warendorf ausgesprochen.

 

Dreijährige Reitponys Stuten und Wallache

 

Den Auftakt machten an diesem Sonntag die dreijährigen Reitponys in der Kategorie der Stuten und Wallache. Zehn qualifizierte Paare bewarben sich hier um den Titel des Westfalen-Champions. Der erste Titel des Tages ging an Gala Royale D. Im Sattel der Tochter des Gründleinhofs Gipfelstürmer/Casino Royale K saß die Züchterin und Besitzerin Danica Duen selbst. Die dreijährige Stute ist keine geringere als eine Tochter der St.Pr.St. Cascada Royale, die auch die Mutter der gekörten Hengste Herzzauber D NRW und Cosmo Royale I und II ist. Erst am Freitag war die Stute im Rahmen der Westfälischen Elite-Schau zur Reservesiegerin gekürt worden. Am heutigen Tag erhielt sie ein Gesamtergebnis von 16,9 Punkten. Knapp geschlagen geben mit dem Titel des Vize-Champions musste sich Never Stop Dancing v. FS Next Diamond/FS Champion de Luxe (Z.: Valentian Haese) mit einem Endergebnis von 16,7 Punkten. Auch dieser dreijährige Wallach wurde von Danica Duen vorgestellt und steht im gemeinschaftlichen Besitz der Reiterin und Sönke Rothenberger. Die Bronzemedaille in diesem Westfalen-Championat sicherte sich mit einem Endergebnis von 16,4 Punkten Chanel Vuitton K v. Cosmopolitan D NRW/FS Numero Uno (Z.: Reinhard Kramer, B.: Sebstian Kottig) unter dem Sattel von Sophia Spittka.

 

Dreijährige Reitponyhengste

 

Sechs junge Reitponyhengste hatten sich für das heutige Finale qualifiziert. Mit Abstand an die Spitze des Feldes setzte sich Steverheides No Limits. Der FS Numero Uno/Champ of Class Sohn (Z. Annette Kienemund-Offer, B.: Svenja Richter) erhielt von beiden Richtergruppen die Gesamtnote von 8,6. Dies führte für den Hengst und seine Reiterin Hanna Richter zu einem Endergebnis von 17,2 Punkten. Damit sicherte sich das Paar den Titel Westfalen-Champion der dreijährigen Reitponyhengste. Mit einem Endergebnis von 16,2 Punkten platzierten sich zwei junge Hengste auf dem zweiten Platz und sicherten sich somit den Titel Vize-Westfalenchampion 2025. Mit jeweils einer Endnote von 8,1 von beiden Richtergruppen war dies zum einen der Prämienhengst der Körung in Prussendorf Caballero MM v. Cosmo Royale/Cockney Cracker WE (Z.: Mandy Schymik, B.: Beate Harms) mit seiner Reiterin Wenke Kraus. Die Endnoten von 7,8 und 8,4 erhielt Diamond´s Dinero v. Diamond Touch/Vincent (Z.: ZG Tenkleve und Boll; B.: Jula und Heidrun Keller), der im vergangenen Jahr Reservesieger der Reitponykörung in Verden wurde, unter dem Sattel seiner Mitbesitzerin Jula Zeller.

 

Vierjährige Reitponys Stuten und Wallache

 

In der Einlaufprüfung am Donnerstag rangierte Nepomuk noch auf dem vierten Rang. Im heutigen Finale überzeugte der Sohn des FS Next Diamond/Nabucco R beide Richtergruppen auf ganzer Linie. Mit einer Endnote von jeweils 8,5 ritt Linda Weiß den Wallach mit einem Gesamtergebnis von 17 Punkten zum Titel des Westfalen-Champions. Fabian Scholz hatte den Dunkelfuchs aus der Zucht der ZG Tillmann/Oelrich 2023 auf der Westfälischen Reitponykörung entdeckt und auf dem OnLive Hengstmarkt erwerben können. Aus dem Züchterhaus Becks entspring der Vize-Champion der vierjährigen Reitponys in der Kategorie der Stuten und Wallache. HBS Golden Highway v. Golden West/FS Don´t Worry hatte seinen ersten großen Auftritt ebenfalls auf der Westfälischen Reitponykörung 2023. Züchtertochter Jill-Marielle Becks selbst ritt den Wallach mit den heutigen Endnoten von 8,6 und 8.3 zum zweiten Rang. Mit einem Gesamtnotensumme von 16,9 Punkten musste sich das Paar nur knapp den Siegern geschlagen geben. Auf dem Bronzerang platzierte sich die Westfalen-Championesse des vergangenen Jahres Dipladenia JSO. Die Tochter des Dallmayr K/D-Day AT (Z.: Jasmin Schulte-Ortbeck) avancierte im vergangenen Jahr auch zur Reservesiegerin der Westfälischen Elite-Schau. Mit den Endnoten 8,3 und 8,4 stellte ihre Besitzerin Mareen Kopmann die Braune vor.

 

Vierjährige Reitponys Hengste

 

Sowohl der neue Westfalen-Champion der vierjährigen Reitponyhengste als auch der Vize-Champion sind in Münster-Handorf gut bekannt. Beide wurde auf ihrer Körung im Jahr 2023 zum Reservesieger ernannt. Am heutigen Tag hatte Der Zauberlehrling die Nase vorn. Mit traumhaften Noten von 8,8 und 8,9 setzte sich der Sohn des FS Next Diamond/Cosmopolitan D NRW an die Spitze des Starterfeldes. Der Hengst, der von Hanna Richter geritten wurde, steht im gemeinschaftlichen Besitz seiner Züchterin Marion Gräfin von Stauffenberg und dem Gestüt Kastanienhof. Bereits am Donnerstag überzeugte der junge Hengst mit einem Sieg in der Qualifikationsprüfung. Auch seine ersten Nachkommen konnten bereits auf den Westfälischen Fohlen-Auktion Gefallen finden. Zum Vize-Westfalenchampion avancierte am heutigen Tag Assenmachers Nachtschwärmer. Auch dieser Hengst ist ein Sohn des FS Next Diamond. Gezogen wurde er von Michael Assenmacher aus einer Mutter von Hesselteich´s Golden Dream. Der Hengst, der im vergangenen Jahr schon Teilnehmer auf dem Bundeschampionat in Warendorf war, steht weiterhin im Besitz der Familie Assenmacher vom Gestüt Burghof. Mit einer Endnote von jeweils 8,6 bei beiden Richtergruppen ritt Julia Ralinofsky ihn zu Platz zwei. Den Bronzerang in diesem Westfalen-Championat sicherte sich der Cosmopolitan D NRW/Going East-Sohn Clicquot (Z.: Wilhelm Leuermann, B.: Gestüt Katharinenhof) unter dem Sattel von Julia Weschke mit einer Endnotensumme von 16,6 Punkten.

 

Dreijährige Reitpferde - Stuten und Wallache

 

Westfalen-Championesse der dreijährigen Stuten und Wallache wurde mit einer Endnote von 8,9 bei beiden Richtergruppen Be my Sunshine. Die Tochter des Benicio/For Dance stammt aus der Erfolgszucht der Familie Ulmker, in deren Besitz sie auch noch steht. In der Qualifikation rangierte die Braune unter dem Sattel von Christiane Ulmker noch auf dem dritten Rang. In der heutigen Prüfung steigerte sie sich noch einmal deutlich mit hervorragenden Noten bis zu 9,5 im Schritt und Galopp. Den zweiten Platz und damit den Titel Vize-Westfalenchampion sicherte sich wie in der Qualifikationsprüfung Sweetest Secret (Z.: Jürgen Bunge, B.: Samantha Sidwell). Die Secret/Desperados-Tochter die ist Vollschwester zum gekörten Hengst Secret Game. Mit den Endnoten 8,5 und 8,3 reihte sie sich unter dem Sattel von Amelie Gröpper auf dem zweiten Rang ein. Den Bronzerang belegte in diesem Westfalen-Championat Elin R v. Escolar/Fidertanz. Die dunkelbraune Stute, aus der Zucht und im Besitz von Fanz Remmersmann erreichte mit Johanna Klippert im Sattel die Endnoten von 8,2 und 8,5.

 

Dreijährige Reitpferde - Hengste

 

Überlegener Champion der dreijährigen Reitpferdehengste wurde Soxx (Z.: Simon Kohlenbrenner; B.: Pferd24 GmbH). Der Sohn des Secret/Londontime erhielt von einer Richtergruppe die Idealnote 10,0 für den Galopp. Insgesamt glänzte der gekörte Hengst unter dem Sattel von Veronika Steinhoff mit den Endnoten von 9,0 und 9,6. Hiermit setzte er sich klar an die Spitze des Starterfeldes mit einer Gesamtnotensumme von 18.6 Punkten. Mit einem Endergebnis von 16,9 Punkten rangierte Endgame DW (Z.: Daniela Werheit-Wagemeier; B.: Flicka Ventures GmbH) auf dem zweiten Platz. Irene Cabredo ritt den gekörten Hengst zu den Endnoten 8,5 und 8,4. Ganz knapp geschlagen geben musste sich mit einer Notensumme von 16,8 Desigual. Der Sohn des Debutant PS/Diatano (Z.: ZG Pleines) avancierte auf der Westfälischen Hauptkörung 2024 zum Prämienhengst. Auf dem sich anschließenden Hengstmarkt entdeckte die HC Stables SRL aus Belgien die Qualitäten des Hengstes und sicherte sich den Nachwuchsvererber zum Zuschlagspreis von 100.000 Euro.

 

Vierjährige Reitpferde Stuten und Wallache

 

Mit dem Titel Westfalen-Champion der vierjährigen Stuten und Wallache dürfen sich in diesem Jahr gleich zwei Stuten schmücken, die beide noch im Besitz ihrer Züchter stehen. Mit einem hervorragenden Endergebnis von 17,6 Punkten trugen sie die Siegerschärpen. Für die Vaderland/For Romance-Tochter Valera aus der Zucht der FK Sporthorses war es bereits die zweite Schärpe mit der sie an diesem Wochenende dekoriert wurde. Bereits am Freitag überzeugte die auffällige Dunkelbraune im Rahmen der Westfälischen Elite-Schau und wurde dort zur Siegerstute der Vierjährigen ernannt. Unter dem Sattel von Sina Aringer zeigte die bewegungsstarke Stute am heutigen Nachmittag noch einmal eindrucksvoll ihre Qualitäten. Das identische Endergebnis in dieser mit zwei Richtergruppen bewerteten Prüfung erhielt Symphonic P. Die Tochter des Sir Heinrich/Jazz Rubin aus der Zucht von Josef Pottbäcker beeindruckte schon bei ihrer Stutenleistungsprüfung Anfang Juli wo sie eine Endnote von 8,56 erhielt. Zum Titel in Münster-Handorf ritt Sophie Kuhlen die qualitätvolle Fuchsstute. Unter dem Sattel von Annika Struß reihte sich dann Dynamic Star S auf dem Bronzerang ein. Auch diese Tochter des Dynamic Dream/Don Bedo steht noch im Besitz der Züchterfamilie Schmale. Sie erhielt ein Endergebnis von 16,8 Punkten.

 

Vierjährige Reitpferde – Hengste

 

Einen weiteren Erfolg in seiner noch jungen Karriere feierte heute Bentheim NRW. Der Sohn des Belvedere/Rock Forever (Z.: Jürgen de Baeye) sicherte sich bereits im vergangenen Jahr den Titel des Westfalen-Champions bei den dreijährigen Reitpferdehengsten, bevor er im September Bundeschampion in Warendorf wurde. Der auf dem Gestüt Gut Neuenhof beheimatete Hengst, der seit Beginn seiner Sportkarriere von Danica Duen ausgebildete und vorgestellt wird, erhielt eine Notenendsumme von 17,5 Punkten. Auf dem Silberrang reihte sich Du weißt schon wer (Z.: Agnes Beckhoff) ein. Der Sohn des Dynamic Dream/Belissimo M wurde von seinem Besitzer Dries van Dyck geritten.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular