Zum zweiten Mal wird die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände im Rahmen des Reitturnieres vom 7. bis 9. November 2025 in der Messe Chemnitz ausgetragen.
Für Pferde- und Reitsportfans nahezu aller Altersklassen gibt es an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus dem Spring-, Dressur- und Fahrsport, verschiedene Shows aus dem internationalen Pferdesport und regionalem Nachwuchssport sowie einen Ausstellungsbereich für Pferde- und Reitsportbedarf.
Chemnitz ist zum zweiten Mal Gastgeber der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände
Die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände ist der sportliche Höhepunkt am Freitag und bietet viel Mitfieberpotential. Dieser bundesweite Wettbewerb wird zum zweiten Mal inmChemnitz ausgerichtet. Es geht um die begehrte Siegerschleife im Mannschaftsspringen. 16 Teams haben genannt. Gastgeber Sachsen geht mit zwei Teams ins Rennen. Jeder andere Landesverband darf eine Mannschaft mit vier Reitern benennen, die in zwei Umläufen in der schweren Klasse um den offiziellen Titel „Deutscher Meister der Landesverbände“ kämpfen.
Neu in 2025: Die Prüfung wird in einer Qualifikation am Freitagmittag um 13:00 Uhr und einem Finale mit den besten sechs Teams und jeweils drei Reitern ab 18:30 Uhr stattfinden. Zudem wird das Deutsche Hallenchampionat der Landesmeister-Einzel ausgetragen, das nach dem „Championat der Deutschen Kreditbank“ am Samstagnachmittag seine Gesamtsiegerin oder seinen Gesamtsieger präsentieren wird. Erwartungsvoll blicken die Pferdefans darauf, ob die Vielgewinner aus „Meck-Pomm“ und Westfalen oder der Vorjahressieger aus Schleswig- Holstein auch dieses Mal die Nase vorn haben werden. Sie werden ihr Bestes geben müssen, denn im Vorjahr sicherte sich Sachsen zum ersten Mal die Silbermedaille! Eingerahmt wird das Finale der Deutschen Meisterschaft von einem unterhaltsamen Showprogramm. Erstmals folgt im Anschluss ein stimmungsvolles Abendprogramm mit Kostümspringen voller Musik und Schwung, dem traditionellen Reiterfußball im Parcours sowie einer Prüfung des „Großer Preis von Sachsen-Cups“. Danach gibt’s die Reiterparty am neuen Parcourscafé direkt am Warm-up-Platz mit Live-Musik.
Eine weitere Premiere aus dem Vorjahr ging zum zweiten Mal „on Tour“. Der „Großer Preis von Sachsen-Cup“ war wieder unterwegs. Ziel der Turnierreihe ist es, regionalen Reiterinnen und Reitern die Möglichkeit zu schaffen, interessante Prüfungen auf mehreren sächsischen Turnierstandorten (Zwickau, Burgstädt, Görlitz, Lengenfeld und Hohburg) zu reiten, um schließlich auf hohem Niveau beim Finale in der Messe Chemnitz dabei zu sein. Jennifer Barth, Felix Wassenberg und Max Schmidt platzierten sich hier auf den ersten drei Rängen.
Im sportlichen Mittelpunkt stehen insgesamt 21 Prüfungen, darunter Springprüfungen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade sowie eine Dressurprüfung. Rund 180 Reiter aus sechs Nationen werden in der Messe Chemnitz vertreten sein. Namen wie Europameister und vierfacher Derby-Sieger André Thieme, der dreifache Derby-Sieger Toni Haßmann (gewann den Großen Preis von Sachsen bereits zweimal), Holger Wulschner (Sieger Großer Preis von Sachsen 2023) oder der zweifache Derby-Sieger Marvin Jüngel aus Kamenz sorgen für hochklassigen Springsport.
Am Turniersonntag erwarten Besucher nicht nur die spannenden, finalen Springen, sondern auch beeindruckende Showmomente. „Die Stunde der Moritzburger Hengste“ präsentieren in einer Formation mit Haflingern und Kaltblütern ein imposantes Fahrschaubild.
Unterhaltsame Showprogramme für junge Pferdefans
Insbesondere der Freitag steht beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN ganz im Zeichen der Familien und Kinder. Beim „Hottehü – Kindertag des Pferdes“ gibt es besondere Höhepunkte für kleine Pferdenarren. 16:40 Uhr beginnt eine unterhaltsame Kindershow. Zu erleben sind eine löwenstarke Darbietung des Meusener Pferdefreunde e.V., Vielseitiges vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V., ein Überraschungsschaubild aus der „Chemnitzer Pferdenacht“ sowie eine Turn- und Akrobatikshow des Reit- und Voltigierverein Schenkenberg e.V. mit Bundes- und Landeskadern. Hier ist u.a. die Sächsische Meisterin 2025 Lisa Marie Wagner mit einer Voltigierkür zu erleben. Sehenswert ist auch ein Kostümspringen der jungen Reiter kurz vor der Kindershow um 15:45 Uhr. Zudem können Kinder bis zum Alter von 14 Jahren das Turnier an allen drei Tagesveranstaltungen kostenfrei besuchen.
7. bis 9. November 2025 | Messe Chemnitz
Tickets im Vorverkauf unter www.grosser-preis-von-sachsen.de, in den Freie-Presse-Shops sowie an allen Eventim-Vorverkaufsstellen.
CHEMNITZER PFERDENACHT mit internationalem Flair
Die „Chemnitzer Pferdenacht“ verbindet ein vielversprechendes Reit- und Showkonzept mit einem modernen internationalen Flair und ist der jährliche Showhöhepunkt der Reitsportveranstaltung GROSSER PREIS VON SACHSEN in der Messe Chemnitz. Geboten wird eine Vielfalt von Dressur, Fahren, Springen und Voltigieren. Eröffnet wird die Pferdenacht mit der Austragung des Finals der „Youngster Tour“. Darin präsentieren sich international erfahrene Reiter mit ihren Nachwuchspferden.
Max Hasta Luego mit der sechsspännigen Ungarischen Post
Der Meisterreiter Max Hasta Luego, ein Erbe der ältesten Showpferdefamilie Frankreichs, bringt seine spektakuläre „Ungarische Post“ nach Chemnitz - eine der actionreichsten Reitweisen überhaupt. Mit beeindruckender Balance und Präzision steht er auf zwei nebeneinander galoppierenden Pferden, koordiniert gleichzeitig mehrere Zügelpaare und demonstriert eine Symbiose aus Vertrauen und Geschicklichkeit. Diese Darbietung wird nicht nur das Publikum in Staunen versetzen, sondern auch die beeindruckende Tradition dieser faszinierenden Disziplin zum Leben erwecken.
Team Voltige: Akrobatik und Tricks auf dem Pferderücken
Ein weiteres Highlight wird die Darbietung des Teams Voltige sein. Vier leidenschaftliche Pferdeartisten – Max Hasta Luego, Mathieu, Marie und Pierre-Antoine – präsentieren eine energiegeladene Trickreiten-Show, die Geschwindigkeit, Rhythmus und zeitgenössische Akrobatik vereint. Die Zuschauer können sich auf atemberaubende Stunts und harmonische Manöver freuen, welche die Verbindung zwischen Mensch und Tier auf eindrucksvolle Weise zelebrieren.
Die „Römische Legende“ inszeniert von Mélie Philippot
Mélie Philippot entwickelte seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für Pferde und darstellende Künste und hat sich eine internationale Karriere als Reitkünstlerin, Bühnenregisseurin, Reiterin und Akrobatin aufgebaut. 2008 gründete sie ihre Kompanie Hors(e) Série, mit der sie originelle Produktionen kreiert, die Poesie, Humor und technische Meisterleistung vereinen –
stets geleitet von Respekt und tiefer Verbundenheit mit den Tieren.
Ihre künstlerische Laufbahn führte sie von der Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen und namhaften Meistern der Reitbühne zu Auftritten in Großstädten Europas und darüber hinaus. Im Laufe der Jahre hat sie einen unverwechselbaren Stil entwickelt, in dem Kreativität und Emotion auf die Eleganz und Authentizität des Pferdes treffen.
Zu ihren bekanntesten Kreationen zählt die Nummer „Römische Legende“, die internationale Anerkennung erlangte. In dieser einzigartigen Performance erscheint Mélie in römischem
Kostüm neben einem Pferd, drei Miniaturpferden und einem kleinen Esel. Die Miniaturen tragen als römische Soldaten verkleidete Reiterpuppen, die eine verspielte Prätorianergarde bilden. Das Ergebnis ist ein eindrucksvolles Tableau, das Originalität, subtilen Humor und poetische Inszenierung vereint – eine Aufführung, die Publikum jeden Alters begeistert.
Elegante Voltigierkür
Die Deutsche Meisterin 2025 und Drittplatzierte zur Weltmeisterschaft Lisa Marie Wagner präsentiert mit dem Juniorenteam des RVV Schenkenberg e.V. eindrucksvolles und elegantes Voltigieren der Spitzenklasse.
Rasante Gespanne
Zudem sind Geschicklichkeitsfahrten der Pony-Ein- und Zweispänner zu erleben. Das Finale ist wieder den eindrucksvollen Percherons im Wernesgrüner Traditionsgespann und dem Ponygespann der Familie Opitz vorbehalten.
8. November 2025 | 20:00 Uhr | Messe Chemnitz | Halle 1
Tickets im Vorverkauf unter www.grosser-preis-von-sachsen.de, in den Freie-Presse-Shops sowie an
allen Eventim-Vorverkaufsstellen.
Über den GROSSEN PREIS VON SACHSEN:
Das Hallenreitsport-Event bietet vom 7. bis 9. November 2025 in seiner 22. Auflage wieder spannenden Spring- und Dressursport und ein abwechslungsreiches Showprogramm für die ganze Familie in der Messe Chemnitz.
Zahlreiche bekannte Namen aus dem internationalen Springsport werden genauso auf den Startlisten der insgesamt 21 ausgeschriebenen Prüfungen zu finden sein, wie erfolgreiche Nachwuchssportler und sächsische Reiter. Erneut wird die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände beim „Großen Preis von Sachsen“ in Chemnitz ausgetragen.
Alle Infos & Programm unter www.grosser-preis-von-sachsen.de.
PM





























