FN stellt sich neu auf: Zukunftsfähige Strukturen für den Pferdesport

Foto: Die FN-Zentrale in Warendorf erhält eine neue Struktur - Fotograf: FN

Foto: Die FN-Zentrale in Warendorf erhält eine neue Struktur - Fotograf: FN

Effizientere Führung und fünf Ressorts

 

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) stellt sich in der Zentrale in Warendorf neu auf: Mit einer umfassenden strukturellen Neuausrichtung will der Verband die Grundlage für eine moderne, effiziente und zukunftsfähige Organisation schaffen. Ziel ist es, die FN als starken, dienstleistungsorientierten Verband im Pferdesport weiterzuentwickeln.

 

Kern der Umstrukturierung ist eine Straffung der Führungsebene nach dem Motto „schlanker, effizienter, dienstleistungsorientierter“. Der bisher aus vier Personen bestehende Geschäftsführende Vorstand wird vorerst aus drei Personen bestehen und mittelfristig auf zwei Personen – einen Vorstandsvorsitzenden sowie einen Finanzvorstand – verkleinert werden. Dazu werden fünf klar definierte Ressorts – „Zucht und Pferd“, „Sport“, „Leistungssport“, „Administration“ sowie „PM, Kommunikation und Marketing“ – geschaffen, in denen die bisherigen Abteilungen thematisch gebündelt und zukünftig als Teams geführt werden – jeweils unter der Leitung eines Teamleiters.

 

Die Ressorts und ihre Teams in der Übersicht: 

 

  • Ressort Zucht und Pferd: Zucht, Veterinärmedizin und Tierschutz, Interessenvertretung und Wissenschaft
  • Ressort Sport: Turniersport, Ausbildung, Pferdesportentwicklung, Jugend und Service
  • Ressort Leistungssport: Spitzensport, Nachwuchsleistungssport, Bundesstützpunkt, Veranstaltungen sowie FEI und EEF
  • Ressort Administration: Buchhaltung, IT, Personalwesen sowie Justitiariat, Datenschutz und Compliance
  • Ressort PM, Kommunikation und Marketing: Persönliche Mitglieder, Kommunikation und Vermarktung.

 

„Wir wollen innerhalb der Ressorts teamübergreifend noch besser an den Themen zusammenarbeiten, um am Ende unsere strategischen Ziele zu erreichen. Das ist der Leitgedanke dabei. Wir schaffen mehr Transparenz, ermöglichen eindeutigere Verantwortlichkeiten in den Ressorts, verkürzen Entscheidungsprozesse und können unser Handeln damit noch besser an den Bedürfnissen unserer Mitglieder ausrichten“, so der designierte Vorstandsvorsitzende Dr. Peiler.

 

fn-press/mly/Hb

Was suchen Sie?

Suchformular