New Flame of Love H holt Silber, Bronze für Gala Royale D
Gold und Silber gingen im Finale der dreijährigen Reitponys (Stuten und Wallache) bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten an das Zuchtgebiet Baden-Württemberg. Michele Schulmerig stellte sowohl den neuen Bundeschampion Next Dancer C als auch die Vize-Bundeschampionesse New Flame of Love H vor, die beide väterlicherseits von FS Next Diamond abstammen. Die Bronzemedaille sicherte sich Danica Duen mit der westfälisch gezogenen Stute Gala Royale D.
„Er ist einfach ein unglaublicher Schatz. Manchmal frage ich mich, was das für ein Pony ist. Vom ersten Tag an ist er einfach ein absolutes Traumpony, so unkompliziert und so gut“, schwärmte Michele Schulmerig bereits auf dem Landeschampionat Baden-Württemberg von dem dreijährigen Next Dancer C v. FS Next Diamond-Geronimo B, der gezogen und im Besitz von Myriam Charar ist, und dort bereits die Siegerschärpe des Landeschampions mit nach Hause nehmen durfte. In der Qualifikation sahen die Richter den „gut modellierten Wallach mit großen Partien“ bereits ganz vorne (8,3), und auch im Finale setzte sich Next Dancer C souverän gegen die Konkurrenz durch (8,6). Mit drei glatten Neunen für Schritt, Galopp und Rittigkeit war dem gelassenen Reitponywallach mit dem „bedeutenden Schritt und dem Galopp mit guter Dynamik und Energie“ der Sieg im Preis des FNverlages nicht mehr zu nehmen.
Michele Schulmerig konnte auch die baden-württembergische Vize-Landeschampionesse New Flame of Love H v. FS Next Diamond – D-Day AT mit all ihren Vorzügen präsentieren. Das Paar verbesserte sich von Platz vier in der Qualifikation (8,0) auf den Silberrang. Viel Lob gab es für die Fuchsstute mit „dem wunderschönen Gesicht, langen Linien und tadelloser Oberlinie“ von Richter Gerd Wolfgang Sickinger. Das Richter-Gremium spendierte der Reitponystute aus der Zucht und im Besitz von Lisa Hanser vier Mal die 8,5 für Trab, Galopp, Rittigkeit und Exterieur (Endnote 8,4). Somit stellte der auf dem Ferienhof Stücker stationierte Hengst FS Next Diamond v. FS Numero Uno wie bei den dreijährigen Reitponyhengsten auch in diesem Finale gleich zwei Medaillenträger.
Aus dem Zuchtgebiet Westfalen kommt die Bronzemedaillen-Gewinnerin Gala Royale D v. Gründleinshofs Gipfelstürmer – Casino Royale K, geritten, gezogen und auch im Besitz von Danica Duen. Die Palomino Stute wusste „mit viel Ausdruck sowie einem energischen, durch den Körper schwingenden Trab“ im Feld der acht Finalisten zu überzeugen (8,2). Absolutes Highlight dieser Finalvorstellung war der Trab von Gala Royale D (9,0). Sie konnte ihre Qualifikationsnote (8,1) noch leicht verbessern (8,2) und drängte damit den in der Vorentscheidung zweitplatzieren Never Stop Dancing v. FS Next Diamond-FS Champion De Luxe, der ebenfalls von Danica Duen gezogen und vorgestellt wurde (Besitzer: Sönke Rothenberger) aus den Medaillenrängen. Der Wallach wurde Vierter (8,1).
Insgesamt waren 2025 im Feld der dreijährigen Reitponys (Stuten und Wallache) 22 Paare am Start. Der BMLEH-Tierschutzpreis, ein Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), wurde an Hanna Richter vergeben. Sie stellte die in Weser-Ems gezogene Stute California WE v. Kent Nagano WE im Finale vor und erreichte Platz sieben (7,7). fn-press/Tina Pantel