Stuten dominieren, Null-Fehler-Ritte begeistern
Die Al Shira’aa Bundeschampionate 2025 in Warendorf boten am vierten Tag spannende Entscheidungen in Dressur, Springen und Gelände. Nachwuchspferde und -ponys von drei bis sechs Jahren präsentierten ihr Können vor einem hochkarätigen Publikum.Auf dem Reitpferdeplatz, der DSP-Arena, präsentierten sich am Freitag die jüngsten Teilnehmer der Al Shira’aa Bundeschampionate. Bei der Qualifikation der dreijährigen Stuten und Wallache (GumBits Tour) galt „Ladies first“. Die Stuten stellten nicht nur die Mehrheit der Starter, sie belegten auch die ersten sechs Plätze, sodass das Finale am Sonntag um 11:30 Uhr zur reinen „Damenwahl“ wird. Das beste Ergebnis erzielte gleich die erste Stute auf der Starterliste: die Westfalen-Championesse Be my Sunshine v. Benicio – For Dance aus der Zucht und im Besitz der Familie Ulmker. Vorgestellt von Christiane Ulmker setzte sie sich mit einer Endnote von 9,0 an die Spitze. Insgesamt bewarben sich 13 Stuten und Wallache um den Einzug ins Finale.
Die Pony-Reitpferdeprüfung für vierjährige Stuten und Wallache (Preis der Ponyforum GmbH) in der DSP Arena gewann mit der Note 8,5 der dunkelbraune Westfale Nepomuk 377 v. FS Next Diamond – Nabucco R mit seiner Reiterin Linda Weiß. Der Wallach stammt aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Tillmann-Oelrich, Besitzer ist Sportpferde Scholz.
Die Pony-Reitpferdeprüfung für dreijährige Hengste (Preis der AG Deutsches Sportpferd) entschied der Hannoveraner Rappe Beck’s in black v. Beck's – Londonderry unter Africa Algarra Ruiz mit der Endnote 8,9 für sich. Er stammt aus der Zucht von Christian Thelker und ist im Besitz der Flicka Ventures.
Die Finalqualifikation der fünfjährigen Dressurponys (Preis des Hotels Il Cavallino) in der ClipMyHorse.TV Arena sah den dunkelbraunen Westfale Dark Chocolate J v. D-Day AT – FS Don’t Worry mit der Wertnote 8,54 als Sieger. Vorgestellt wurde der Wallach aus der Zucht von Nicole Junk und im Besitz von Felicitas Schankat durch Mia Steinbusch.
In der Finalqualifikation der siebenjährigen Dressurpferde (Preis der AG Hengsthalter DSP e.V.) gewann Stromberg 22 mit seiner Reiterin Carina Scholz. Der schwarzbraune Westfalenwallach v. Secret M – Sunday F aus der Zucht von Rieke Hölscher und im Besitz von Nadine Grosswitz erhielt 80,931 Prozent.
Im Kleinen Finale der sechsjährigen Dressurpferde (Preis der DEULA Westfalen-Lippe in Warendorf) siegte der Oldenburger Wallach Noble Secret OLD v. Secret – Sunny-Boy. Mit seiner Reiterin Emma Agne erhielt er in der Norton Arena die Wertnote 8,58. Noble Secret wurde gezüchtet von Jürgen Osterloh, Besitzerin ist Bernadette Brune. Sieger im Kleinen Finale der sechsjährigen Dressurponys (Preis der Hengststation Danica Duen) wurde mit Endnote 7,64 die Westfalenstute Great Dancer 2 v. Genscher – Dance Star AT mit Reiterin Lisa von Helldorff. Züchter ist Antonius Sternschulte, Besitzerin Linda Geistert.In der Finalqualifikation der fünfjährigen Springponys (Preis der Robert Handel & Vermietung GmbH) siegte der Holsteiner Hengst Del Drago v. Dialo – The Braes My Mobility mit seiner Reiterin und Besitzerin Antonia Ercken. Gezüchtet wurde der Fuchs von Angelika Jahr. Der Hengst erhielt in der consteed Arena die Tageshöchstnote von 8,6.Antonia Ercken stellte auch den Sieger in der Finalqualifikation der sechsjährigen Springponys (Preis von PLATINUM, dem Experten für Hunde & Katzennahrung): Der westfälisch gezogene Wallach Magic’s Mogli ST v. Matchello K – Nantano aus der Zuchtgemeinschaft Steinriede und Schröer gewann vorgestellt von seiner Besitzerin die Prüfung mit der Wertnote 8,4.Zwei Sieger gab es in der zweiten Qualifikation der fünfjährigen Springpferde. In der ersten Abteilung (Preis der Fohlenauktion “Tomorrow´s Champions by Holsteiner”) siegte mit Wertnote 9,3 der Rheinländer Arcassio v. Alaba – Darco de Revel mit seiner Reiterin Jana Fink. Der Hengst stammt aus der Zucht von Josef und Christiane Wilbers und ist im Besitz des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts. Mit Wertnote 9,2 gewann der Brandenburger Jack Blue v. James Blue – Cezaro die zweite Abteilung (Preis gegeben durch die Hengststation Maas J. Hell GmbH). Der Hengst wurde vorgestellt von Pia-Luise Baur und stammt aus der Zucht von Volkmar und Heike Schadock. Besitzer ist die Vogel & Will Equestrian GmbH. Der Sieg im Kleinen Finale der fünfjährigen Geländepferde (Devoucoux-Preis) ging in der Dareta Arena an die dunkelbraune Hannoveraner-Stute Glücksmaria v. Grey Top – Medicus xx aus der Zucht und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Hahne, Intschede und Werder. Vorgestellt von Helena Struss gab es die Wertnote 8,0 von den Richtern.Die Finalqualifikation der fünf- und sechsjährigen Geländeponyprüfung (Preis von BELCANDO Super Premium Hundefutter) gewann die sechsjährige dunkelbraune Rheinländer Stute Coer Noblesse v. Coer Noble – Las Vegas aus der Zucht von Arno Leufkens und im Besitz der Ponyreitschule Daderhöfe. Vorgestellt von Lena Wiegmann gab es die Wertnote 8,7.Im Kleinen Finale der sechsjährigen Geländepferde (Devoucoux-Preis) siegte Good Vibes Only von Grey Top – Natiello xx unter seiner Reiterin Nadine Marzahl. Die Hannoveraner Stute im Besitz von Heike Kikuth wurde von Christian Wilhelm Ohse gezogen und erhielt die Note 8,2.
Starterlisten, Live-Ergebnisse und einen individuell erstellbaren Zeitplan zu den Al Shira’aa Bundeschampionaten bietet die App „Meine FN“. Dort können Besucher im Bereich „Al Shira’aa Bundeschampionate“ alle wichtigen Infos zur Veranstaltung einsehen und sich in der Zeiteinteilung einzelne Prüfungen für ihren individuellen Zeitplan markieren. Tickets, Zeiteinteilung, Starterlisten und Ergebnisse gibt es auch unter www.bundeschampionate-warendorf.de. fn-press/Bo/Hb