Foto: Ehrung von Gerhard Sparber (links) für seinen 25-jährigen Einsatz beim Maimarkt-Turnier durch Turnier-Chef Peter Hofmann (rechts) und Anica Fröhling, die Ausbilderin und Pferdewirtschaftsmeisterin im Reiter-Verein Mannheim (Mitte) - Fotograf: Stefan Lafrentz
(ppb) Seit 1998 gehört er praktisch zum „Inventar“ des Mannheimer Maimarkt-Turniers, insgesamt hat er mit Peter Hofmann 30 Veranstaltungen über die Bühne gebracht. Der Tiroler Gerhard Sparber feiert bei der 59. Auflage des Mannheimer Maimarkt-Turniers quasi sein 25-jähriges „Dienstjubiläum“. Turnier-Chef Peter Hofmann ließ es sich nicht nehmen, dem „Problemlöser“ aller Turnierherausforderungen vor der Siegerehrung der internationalen Springprüfung „Preis von Wolfgang Zipperle Ludwigsburg“ mit einem Gläschen Sekt auf dem Platz herzlich zu gratulieren und ihm mit den besten Wünschen eine Schokoladen-Marzipan-Torte zu überreichen.
Gerhard Sparber ist das beste Beispiel dafür, dass die Leute, die im Hintergrund wirken, die Basis des Turniers sind – davon zeigt sich Peter Hofmann überzeugt. „Gerhard kann alles reparieren, egal ob Holz oder Metall. Er hat mit seiner Truppe Team Tirol Unendliches geleistet. Auf viele weitere Jahre – Danke“, so der Turnier-Chef. Kurz und bündig mit „Dankeschön“ verabschiedete sich Sparber unter dem Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer im Golf-Caddy auf die Ehrenrunde durchs MVV- Reitstadion Mannheim.
Gerhard Sparber kam als Junge im Reitstall Weererwirt zum Pferdesport und half jahrelang beim internationalen Reit- und Fahrturnier in Weer mit. Später war er Beifahrer eines international erfolgreichen Zweispännerfahrers. Parallel begann er eine Karriere als Fahrparcoursbauer, hier hat er mittlerweile den „International Course Designer Level III“ erreicht. Zeitweise war er auch als FEI- Steward im Fahrsport unterwegs.
1998 gründete er dann das „Team Tirol“, mit dem er bei Turnieren im Hintergrund werkelte und sich unentbehrlich machte. Im selben Jahr arbeitete er erstmals auch in Mannheim, wo er neben den jährlichen Maimarkt-Turnieren außerdem bei der Voltigier-Weltmeisterschaft 2000 und der Europameisterschaft der Springreiter 2007, beim 100. CSIO von Deutschland 2015 im MVV-Reitstadion sowie bei der Equitana Open Air 2019 im Einsatz war – insgesamt 30 Events, organisiert und veranstaltet von Peter Hofmann, dem Präsidenten des Reiter-Verein Mannheim.
Seit 2006 betreibt Gerhard Sparber zusammen mit seiner Ehefrau Ulli einen eigenen Hof im schönen Innviertel. Auf dem Eselhof Berndlgut bieten sie unter anderem Esel-Kutschfahrten, Esel- Wanderungen, Kinderreiten und den Esel-Führerschein an. Außerdem gibt es seit 2018 den Verein Berndlgut, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Kommunikation zwischen Menschen und Eseln zu verbessern.
PM