Zürich/Dielsdorf, 5. August 2025. – Vom 20. bis 24. August 2025 treffen sich im Horse Park Zürich-Dielsdorf erneut die besten Nachwuchsspringreiterinnen und -reiter Europas. Bei der vierten Austragung der Zurich Youth Masters (ZYM) starten dieses Jahr rund 160 Aktive aus 12 Nationen mit 300 Pferden in insgesamt 27 Prüfungen auf internationalem Niveau. Das Turnier hat sich innert weniger Jahre als fester Bestandteil des europäischen Nachwuchs-Kalenders etabliert und erfreut sich grosser Nachfrage im In- und Ausland.
Ein sportlicher Höhepunkt sind die FEI Jumping Nations Cup™ Youth Prüfungen, bei denen die besten Teams der Altersklassen Children (U14) und Junioren (U18) in Nationenpreisen gegeneinander antreten. Diese Prüfungen gehören zum offiziellen Nachwuchs-Weltcup der FEI und finden am Freitag, 22. August, ab 12 Uhr statt. Daneben stehen weitere attraktive Klassen für Ponys und U25-Reiter*innen auf dem Programm, inklusive Grand Prix Prüfungen am Sonntag. Besonders beliebt: Die erfolgreichsten Nachwuchsreiterinnen und -reiter der Kategorien Junioren und U25 dürfen sich auf begehrte Wildcards für den CHI Genf (exklusiv für Schweizer Talente) und den CHI Basel (international offen) freuen – zwei der renommiertesten Hallenturniere Europas und ein echtes Sprungbrett Richtung internationale Spitzenklasse.
Nachhaltigkeit und Horse Welfare im Fokus
Die Zurich Youth Masters stehen seit Beginn unter dem Leitmotiv «Ways to Win» – sportlicher Erfolg soll stets im Einklang mit Nachhaltigkeit und ethischem Horsemanship stehen. Entsprechend wurde das Turnier erneut als zertifiziert nachhaltige Veranstaltung (Greentime) ausgezeichnet. Ein zentrales Element bleibt der Horse Welfare Award, der in Kooperation mit der Stiftung Pro Pferd verliehen wird. Ausgezeichnet werden Reiter*innen, die sich in besonderer Weise für das Wohl ihrer Pferde einsetzen – auf und neben dem Platz. Die Preisverleihung findet am Samstagabend im Rahmenprogramm statt.
Rahmenprogramm mit Seilziehen und Riders Party
Auch abseits des Parcours dürfen sich Reitsportfans auf ein unterhaltsames Programm freuen. Am Samstagabend, 23. August, findet erstmals ein offenes Seilziehen für Jedermann statt – ein Wettkampf für Teams à 8 Personen, bei dem Spass, Teamgeist und Muskelkraft gefragt sind. Ob Reiter*innen, Supporter, Sponsoren oder Fans – alle dürfen mitmachen und sich im sportlichen Kräftemessen messen. Die beliebte Riders Party powered by Interhorse bildet am Freitagabend erneut den geselligen Höhepunkt für Teilnehmende, Helfer*innen und Gäste.
Engagierte Partner und Sponsoren
Die Zurich Youth Masters 2025 werden durch engagierte Partner ermöglicht, die sich gemeinsam für Nachwuchssport, Fairness und Nachhaltigkeit einsetzen. Zu den Hauptsponsoren zählen Tommy Hilfiger Equestrian, der internationale Modepartner mit starker Präsenz im Reitsport, die Christian Cavegn AG, ein langjähriger Förderer aus der Region Zürich, sowie Swisslos, die nationale Förderinstitution für den Schweizer Sport. Alle Prüfungen werden durch Swiss Equestrian Talents in verdankenswerter Weise unterstützt. Ergänzt wird dieses Engagement durch die Stiftung Pro Pferd, die als Charity Partner den Horse Welfare Award vergibt.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgt auch in diesem Jahr der bewährte Logistikpartner Rhenus Logistics, der alle Teilnehmenden professionell beim Grenzübertritt unterstützt – insbesondere bei zoll- und veterinärrechtlichen Formalitäten. Reiterinnen und Reiter, die auf ein nationales Zollverfahren setzen, profitieren zudem von einer pauschalen Rückvergütung über die Turnierabrechnung.
* * *
Die Ausschreibung, das Programm und weitere Informationen zu den ZURICH YOUTH MASTERS 2025 sind auf der offiziellen Website www.youth-masters.ch publiziert.
PM