Dark Chocolate J und Gold Design mit Silber und Bronze
Der Finaltag der Al Shira’aa Bundeschampionate 2025 in Warendorf startete in der ClipMyHorse.TV-Arena mit dem Finale der fünfjährigen Dressurponys. Bei strahlendem Sonnenschein gewann hier D’uplo B NRW mit seiner Reiterin Pauline Kesting. Das Paar setzte sich im Preis der Altefrohne Planungsgesellschaft GmbH gegen 15 weitere Paare durch, die sich im Laufe des Wochenendes für dieses Finale qualifiziert hatten.
Die Goldmedaille bei den fünfjährigen Dressurponys ging am Sonntagmorgen an den rheinländisch gezogenen Wallach D’uplo B NRW (v. Dating AT – Voyager). Vorgestellt wurde er von Pauline Kesting. Er steht im Besitz von Lisa Erlemeyer und wurde gezüchtet von Viktoria Charlotte Braun. D’uplo B NRW ist dabei kein Unbekannter, er wurde bereits im letzten Jahr Bundeschampion der vierjährigen Reitponys. Der Trab mit einem aktiven und fleißigen Ablauf wurde von den Richtern mit einer 8,8 bewertet. Für den Schritt erhielt das Paar eine 8,5, für den Galopp eine 8,8. Die höchste Note erhielten D’uplo B NRW und Pauline Kesting für die Durchlässigkeit: 9,0. „Wir haben hier heute sehr gutes Reiten und eine unglaublich tolle Einstellung des Ponys gesehen“, so Nicole Nockemann, die jeden Ritt im Anschluss kurz kommentierte. Auch für die Perspektive erhielt das Paar die 9,0, was zu einer Gesamtwertung von 8,82 und damit zum Sieg führte.
Auf dem Silberrang landeten der westfälische Wallach Dark Chocolate J (v. D-Day AT – FS Don’t Worry) und seine Reiterin Mia Steinbusch. Das Paar erhielt im Finale die Endnote 8,18. Gezogen wurde Dark Chocolate J von Nicole Junk, Besitzerin ist Felicitas Schankat. Dieses Paar konnte die Qualifikation am Freitagmorgen für sich entscheiden. Auch im letzten Jahr war Dark Chocolate J bereits in der Pony-Reitpferdeprüfung für vierjährige Stuten und Wallache erfolgreich und beendete diese auf Rang sieben. Für den gleichmäßigen Trab vergaben die Richter eine 8,2, für den sehr sicheren und gleichmäßigen Schritt mit sicherem Vor- und Übertritt eine 8,3 und für den Galopp eine 7,8. Die beste Note für die „überschnittliche Durchlässigkeit“ war die 8,4. Für die Perspektive erhielt das Paar die 8,2 und landete damit am Ende auf Rang zwei.
Bronze gab es mit einer Gesamtwertung von 7,86 für den in Weser-Ems gezogenen Hengst Gold Design (v. Golden Grey – Cartier Deluxe) und Lilly Kasselmann. Züchterin ist Patrischa-Jana Schulte. Nun ist der Hengst im Besitz vom Gestüt Kastanienhof, Passion Pony GmbH. Die Qualifikation beendeten Gold Design und Lilly Kasselmann auf Rang 16 und konnten sich somit am Sonntagmorgen deutlich verbessern. Für den Trab vergaben die Richter eine 8,5. Die höchste Note mit 8,8 erhielt das Paar für den Schritt, der „von Beginn an der taktsicher und mit einer unglaublichen Schulterfreiheit“ ausgestattet war. Der Galopp wurde mit einer 7,4 bewertet, für die Perspektive erhielt Gold Design eine 7,8.
Mit dem BMLEH-Tierschutzpreis, ein Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), wurde im Finale der fünfjährigen Dressurponys die Siegerin Pauline Kesting ausgezeichnet. fn-press/Lina Meyer