Blümchen WE und Little Laudatio JK auf den Rängen zwei und drei
Der neue Bundeschampion der sechsjährigen Springponys heißt Magic’s Mogli ST. Mit zwei souveränen Runden und der Gesamtnote 17,6 überzeugte das Paar am Sonntagvormittag in der consteed-Arena und sicherte sich damit den Titel. Silber ging an Blümchen WE, Little Laudatio JK holte die Bronzemedaille.
Das Finale der sechsjährigen Springponys, Preis der portrix.net GmbH, wurde unter elf Startern in einer Spezialspringponyprüfung Kl. L mit zwei Umläufen entschieden. Neuer Bundeschampion ist der Westfale Magic’s Mogli ST v. Matchello K – Nantano aus der Zucht der ZG Steinriede und Schröer. Der Sieger der Finalqualifikation konnte am heutigen Tag mit der höchsten Wertnoten von 8,6 und 9,0 (Gesamtnote 17,6) auf ganzer Linie überzeugen. Unter seiner Besitzerin und Reiterin Antonia Ercken, die damit in diesem Jahr beide Springponychampions vorstellte, zeigte der Wallach zwei souveräne Vorstellungen. Entsprechend lautete auch das Urteil der Richtergruppe: „Eine sehr sichere Runde, aus dem Rhythmus heraus konnte das Pony den Sprung sehr gut entwickeln.“ Im zweiten Umlauf konnte sich das Paar dann noch deutlich steigern: „Das war eine gelungene Vorstellung, das Pony war super konzentriert und immer schön bei dir.“ Antonia Ercken kaufte Magic’s Mogli ST als Dreijährigen von seinen Züchtern. Bereits im Vorjahr war er Finalist auf dem Bundeschampionat bei den fünfjährigen Springponys. „Seitdem hat er sich deutlich weiterentwickelt, vor allem dressurmäßig,“ berichtet Antonia. „Mogli hat richtig viel Vermögen, fast unbegrenzt. Dabei ist er auch ein ganz sensibles Pony.“
Die Silbermedaille ging mit der Gesamtnote von 16,9 an Blümchen WE, eine in Weser-Ems gezogene Stute v. Basall – Noir den Luxe (Züchterin: Maria Stern, Besitzer: Jürgen Horstmann). Nach einem sechsten Platz in der Einlaufprüfung und dem zehnten Platz in der Finalqualifikation konnte die Schimmelstute dann im Finale ihre ganze Qualität zeigen. Für den ersten Umlauf erhielt sie unter Wiebke Lippert die Wertnote 8,4. „Eine wirklich schön eingeteilte Runde, gleichmäßig angelegt, schön den Rhythmus gehalten, das Pony mit viel Übersicht, gleichmäßig im Sprungablauf“, lautete die Bewertung der Richtergruppe. Dies bezeugte das Paar auch im zweiten, mit 8,5 benoteten Umlauf: „Eine gleichmäßig eingeteilte Runde, das Pony immer schön vor der Reiterin und im Bergauf, kann sich voll am Sprung entwickeln.“
Little Laudatio JK sicherte sich mit seiner Reiterin Luisa Sophie Roth die Bronzemedaille mit einer Notensumme von 16,6. Nach dem Sieg in der Einlaufprüfung und einem dritten Rang in der Finalqualifikation zeigte der in Weser-Ems gezogene Hengst v. Laudatio – Night-Power aus der Zucht und im Besitz von Jacob Knulst im ersten Umlauf eine saubere Runde, die mit 8,2 benotet wurde: „Ein Pony, das sicher seine Aufgabe bewältigt, am Sprung mit schnellen Reflexen ausgestattet und gut abfußend.“ Auch Little Laudatio steigerte sich mit 8,4 im zweiten Umlauf. „Es war gleichmäßiger angelegt vom Tempo her, sodass er auch am Sprung gleichmäßig in seinem Ablauf bleiben konnte.“
Stellvertretend für die Richtergruppe zog Peter Teeuwen ein Fazit: „Bei den Sechsjährigen hatten wir in diesem Jahr zwar ein eher kleineres Starterfeld, aber mit einer hohen Qualität. Von den fünf Besten im zweiten Umlauf wären alle in der Lage gewesen, Bundeschampion zu werden.“
Den BMLEH-Tierschutzpreis, ein Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), erhielt bei den sechsjährigen Springponys Amy Carlotta Reinfandt mit Nandoo N, die zu jeder Zeit feinfühlig und angemessen auf das Pony einging und die Vorbereitung stets mit viel Übersicht und Ruhe gestaltete. fn-press/Katja Arens