Silber und Bronze für Rheinland-Pfalz-Saar und Westfalen
Das war ein deutlicher Start-Ziel-Sieg für den westfälisch gezogenen Qualifikationssieger Nepomuk v. FS Next Diamond im Finale des Preises des Züchterforums der vierjährigen Reitponys (Stuten und Wallache). Er krönte seinen Bundeschampionats-Titel mit einer Zehn für die Rittigkeit. Ihm folgten auf Rang zwei und drei DSP-Goldschatz v. Genesis B und Dancing Fleur KE v. Diamonds Showtime.
„Er hat einen Charakter für ‘ne Zwölf“, waren sich die Besitzer des neuen Bundeschampions Nepomuk v. FS Next Diamond-Nabucco R, Fabian und Carina Scholz mit Pflegerin Sandy, einig. Wie ein Denkmal mit gespitzten Ohren stand der Fuchs aus der Zucht der ZG Tillmann-Oelrich bei der Siegerehrung in der DSP-Arena und ließ sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. Lediglich der Blumenstrauß in den Händen seiner Besitzerin schien den coolen Wallach zu interessieren. „Dieser sympathische Wallach wusste zu überzeugen mit seinem fleißigen, taktstabilen und elastischen Trab“, so Peter Olsson von der Richter-Jury im Kommentar. Für Trab sowie den Typ und die Qualität gab es jeweils eine 9,0. Für die „ausgezeichnete“ Rittigkeit stand die einzige Zehn, die im Finale vergeben wurde, auf dem Zettel. „Dieses Pony würde ich sofort für meine Kinder kaufen“, verriet Fremdreiterin Kim-Pia Mündelein. Als Kinderpony wurde der diesjährige Westfalen Champion Nepomuk, den Linda Weiß vorstellte, auch von Familie Scholz gekauft. Sie entdeckten den Dunkelfuchs mit dem außergewöhnlichen Charakter auf der Westfälischen Reitponykörung 2023 und konnten ihn auf dem Hengstmarkt erwerben. Seine Qualifikationsnote von 8,5 im Feld der insgesamt 34 Starter-Paare, verbesserte Nepomuk im Finale der besten acht Ponys auf eine glatte Neun. Er ist 2025 der bisher dritte Reitpony-Bundeschampion, den der westfälische Reitponyhengst FS Next Diamond von der Zuchtstation des Ferienhofes Stücker in Weeze als Beschäler stellte.
Der Vorjahres-Bundeschampion DSP Goldschatz v. Genesis B – Dimension AT NRW musste in der Qualifikation noch mit Platz fünf vorliebnehmen (8,0), steigerte sich aber im Finale deutlich und durfte sich mit Reiterin Michele Schulmerig am Ende über Silber freuen (8,4). Der in Rheinland-Pfalz-Saar von Heike Schulmerig gezogene Fuchsfalbe steht im Besitz von Dr. Anja Koban. Auch er konnte stark in der Rittigkeit punkten (9,0) und überzeugte zudem im Schritt sowie der Typ- und Qualitätsnote (8,5). „Ein modernes Sportpony mit langen Linien und schräger Schulter“ lautete der Richer-Kommentar zum neuen Vize-Bundeschampion.
Die Bronze-Medaille ging an das drittplatzierte Pony der Qualifikation, die Diamonds Showtime-Cappuccino Tochter Dancing Fleur KE aus dem Zuchtgebiet Westfalen. Die Palominostute überzeugte vor allem mit ihrem Trab und in der Rittigkeit (jeweils 8,5), was am Ende die 8,2 im Ranking bedeutete. Das „moderne Sportpony mit schöner Oberlinie“ wurde vorgestellt von Jana Bertels und ist im Besitz der Züchterin Elke Kühn.
Mit dem BMLEH-Tierschutzpreis, ein Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), wurde Michele Schulmerig für die „feine Vorbereitung“ mit DSP Goldschatz ausgezeichnet. fn-press/Tina Pantel