Foto: Bei den sechsjährigen Springpferden überzeugten sie im Stechen: Mini Million und Pia-Luise Baur - Fotograf: (c): Dr. Tanja Becker/Equitaris
Sechsjährige Springpferde: Vize-Titel für Uston von Barlo
Mini Million heißt der Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2025. Im Großen Preis von consteed setzte sich der Holsteiner Hengst in einem schnellen Stechen an die Spitze des Teilnehmerfeldes.
Pia-Luise Baur kamen die Freudentränen, als klar war, dass sie mit ihrer einwandfreien Runde im Stechen mit dem Holsteiner Hengst Mini Million, ein Sohn des Million Dollar aus einer Baloubet du Rouet-Mutter und der Zucht von Jörg Kröger, den Titel geholt hat. In der consteed-Arena setzten die beiden im Stechen den Maßstab für die folgenden sechs Paare. Kein anderes Pferd absolvierte den Parcours so schnell und fehlerfrei wie Mini Million aus dem Besitz von Leo Maier. „Er ist ein absoluter Schatz, total ausgeglichen und gibt im Parcours immer alles“, beschrieb Pia-Luise Baur aus dem Stall von David Will und Richard Vogel ihr Pferd nach dem Titelgewinn. Pia-Luise Baur arbeitet seit Mai im Stall von Richard Vogel und David Will und stellt seitdem auch Mini Million vor.
Auf den zweiten Platz sprang der Westfale Uston von Barlo mit Hendrik Dowe im Sattel. Der Sohn des United Touch aus einer Con Cento-Mutter stammt aus der Zucht von Julius-Peter Sinnack, dem Züchter von United Touch S. Jener ist in diesem Sommer mit Richard Vogel Europameister geworden. Zwei Zehntel lagen im Stechen zwischen dem Sieger Mini Million und Uston von Barlo. Als Hendrik Dowe aus dem Parcours ritt, schüttelte er den Kopf: „Wie soll ich das denn schaffen?“, sagte er. Mit Usha von Barlo hatte er nämlich noch ein zweites Pferd aus der Zucht von Julius Peter-Sinnack für das Stechen qualifiziert. Die Stute stammt ebenfalls von United Touch S, mütterlicherseits geht sie aber auf Diamant de Semilly zurück. Machen wir es kurz: Hendrik Dowe und Usha von Barlo schafften es nicht, die Zeit von Mini Million zu knacken, sondern belegten Platz sieben im Stechen. 2017 durfte sich Hendrik Dowe übrigens mit United Touch S als Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde feiern lassen.
Auf den dritten Platz ritt James Connors Smyth den Oldenburger Oberon von Ogano Sitte-Furioso II aus der Zucht und dem Besitz von Erich Stevens. Oberon konnte sich nicht nur auf Rang drei platzieren, sondern erhielt auch noch die Auszeichnung als Youngster of the Year. Dieser Preis wurde 2025 erstmals in Kooperation mit den Hetzel Young Horse Masters vergeben.
Mit dem BMLEH-Tierschutzpreis, einem Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), wurde Britta Wittenbrink ausgezeichnet. Sie stellte ihr selbstgezogenes Pferd Diathino W im Finale der sechsjährigen Springpferde vor. fn-press/sag