Foto: Pfarrerin Monika Kreutz – ein intensiver Moment bei der Pferdesegnung - Fotograf: WRFC/ Stefan Kellerwessel
Am zweiten Sonntag im Oktober heißt es wieder: „Auf zur Platte!“. Reiterinnen und Reiter, Kutschen und Pferdefreunde aus allen Himmelsrichtungen machen sich am 12. Oktober auf den Weg zum historischen Jagdschloss Platte bei Wiesbaden. Zum 16. Mal lädt der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) zum Sternritt, die Vorfreude ist riesig.
„Der zweite Sonntag im Oktober, unser Sternritt-Sonntag, ist für uns zu einer sehr wertvollen und lieb gewonnenen Tradition geworden“, betont WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff. „Die friedliche Stimmung, das Getrappel der Pferdehufe, die gesellige Gemeinsamkeit und das alles vor diesem schönen Jagdschloss in der Herbstsonne – ich kann mir kein schöneres Herbsterlebnis vorstellen.“
Zwischen 12:00 und 12:30 Uhr versammeln sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem großen Platz direkt vor dem Jagdschloss. Nach der Begrüßung durch die WRFC-Präsidentin laden Pastoralreferentin Julia Schaad und Pfarrerin Monika Kreutz zu einer ökumenischen Andacht mit Pferdesegnung ein. Dabei werden nicht nur Pferde, Reiter und Kutschfahrer, sondern natürlich auch alle Hunde gesegnet. Im vergangenen Jahr stand die Andacht unter der Losung: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“ Es ist die Liebe zum Pferd, die alljährlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sternritts verbindet.
Entspannte ‚Cowboys‘ und stolze Spanier, Pippi Langstrumpfs ‚Kleiner Onkel’ und Miniponys, Reiterfahrene und -youngster, Kinderwagen und Rollstühle, Hundebesitzer und Spaziergänger – in jedem Jahr trifft sich eine bunte Sammlung zum WRFC-Sternritt. Alle zusammen genießen dieses besondere Erlebnis und lassen sich die warme Suppe schmecken, die neben allerlei Getränken angeboten wird. Für stimmungsvolle Herbstklänge sorgen die Jagdhornbläser, die den Sternritt seit Beginn begleiten. Sie geben im Jagdschloss für die Liebhaber ihrer besonderen Instrumente im Anschluss an den Sternritt noch ein kleines kostenfreies Extrakonzert.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält als Erinnerung eine WRFC-Sternritt-Jahresnadel – ein inzwischen beliebtes Sammlerstück, das einige Stammgäste schon in zweistelliger Anzahl am Revers tragen.
Der WRFC-Sternritt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Treffpunkt für Freizeitreiter, Gespannfahrer und Pferdefreunde entwickelt. Rund 120 Pferde samt Reitern und zahlreiche Zuschauer treffen sich jedes Jahr im Oktober vor dem Jagdschloss und machen den Tag zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis – und zu einer Tradition, die es zu bewahren und zu feiern gilt.
Weitere Informationen unter www.wrfc.de, Anmeldung ist nicht erforderlich, Besucher und Zuschauer sind herzlich willkommen.
PM