Knapp 80 Hengste für 50-tägige Hengstleistungsprüfungen angemeldet
Auch wenn sich bei den Hengstleistungsprüfungen seit diesem Jahr einiges geändert hat: die 50-tägigen Hengstleistungsprüfungen sind geblieben. Zu den drei aktuellen Terminen auf den Stationen Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf wurden 79 Junghengste zur Prüfung angemeldet.
Die stationären Hengstleistungsprüfungen beinhalten eine jeweils zweitägige Zwischen- und Abschlussüberprüfung. Dabei werden zum einen die Grundgangarten und die Rittigkeit in einer dem Alter der Hengste entsprechenden Dressuraufgabe beziehungsweise über Einzelsprünge, Sprungfolgen oder einen Standardparcours bewertet. Am jeweils zweiten Tag findet eine Überprüfung unter einem Fremdreiter statt, dabei wird auch die Veranlagung des Hengstes hinsichtlich seiner Perspektive als Dressur- oder Springpferd insgesamt bewertet. Alle Abschlussüberprüfungen werden live auf ClipMyHorse übertragen.
Das sind die aktuellen Termine der Abschlussüberprüfungen:
Neustadt/Dosse (Springen): 18.11. (ab 13 Uhr), 19.11. (ab 8 Uhr)
Adelheidsdorf (Springen): 24.11. (ab 13 Uhr), 25.11. (ab 8 Uhr)
Adelheidsdorf (Dressur): 26.11. (ab 13 Uhr) und 27.11. (ab 8 Uhr).
Neben den 50-tägigen Hengstleistungsprüfungen auf Station finden ab Herbst auch wieder dreitägige Veranlagungsprüfungen für Dressur- und Springhengste in Münster-Handorf (7.bis 9. November 2025), in Verden (16. Bis 18. Dezember 2025) und Vechta (26. bis 18. Januar 2026) statt. fn-press/Hb
Informationen unter www.hengstleistungspruefung.de