Baden-Württemberg wird Deutscher Meister der Landesverbände - Im Mannschaftsspringen holte sich das Team aus Baden-Württemberg zum dritten Mal die goldene Schleife

Zum zweiten Mal wurde die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände in Chemnitz ausgetragen. Der bundesweite Wettbewerb ist der sportliche Höhepunkt am Turnierfreitag und bietet viel Mitfieberpotential. 15 Mannschaften aus 14 teilnehmenden Landesverbänden gingen ins Rennen – davon zwei Mannschaften des Gastgebers Sachsen, die in zwei Umläufen in der schweren Klasse um den offiziellen Titel „Deutscher Meister der Landesverbände“ kämpften. Den finalen Umlauf erreichten sechs Teams mit jeweils drei Reitern, darunter Titelverteidiger Schleswig-Holstein. Sachsen konnte sich im vergangenen Jahr erstmals eine silberne Schleife bei dieser Meisterschaft holen. Diesmal schafften sie es trotz starken Ritten nicht in den zweiten Umlauf. In der Messehalle herrschte eine großartige Stimmung. Über 2.700 Besucher jubelten mit und feuerten ihren Landesverband an. Ein anspruchsvoller Parcours mit vielen Distanzen forderte die Reiter-Pferd-Paare heraus. Erst Toni Haßmann als vierter Starter lieferte die erste Doppelnullrunde für das Team Westfalen ab. Das Team Rheinland-Pfalz zeigte ebenfalls starke Runden, blieb als einzige Mannschaft mit allen vier Reitern im ersten Umlauf fehlerfrei. Der Sieg war ihnen bis zum vorletzten Starter fast sicher. Spannung herrschte bis zur letzten Minute in diesem Kopf-an-Kopf-Rennen. Als letzte Reiterin hatte es Elisabeth Meyer in der Hand, den Sieg zum dritten Mal nach Baden-Württemberg zu holen. Die Amazone fegte mit Let it Shine in einer superschnellen fehlerfreien Runde durch den Parcours und brachte ihr Team auf den glanzvollen 1. Rang. In Chemnitz ist Elisabeth keine Unbekannte: 2024 siegte sie bereits mit ihrer 9-jährigen Stute im Finale im Großen Preis.

 

Neben dem sportlichen Programm am Vormittag gab es zum heutigen „Hottehü“ – Kindertag des Pferdes besonders ein tolles Programm für kleine Pferdenarren und ihre Familien. Das Nachmittagsprogramm eröffneten die jungen Ponyreiter in rasanten Runden bei einem Kostümspringen. Die Siegerschleifen holten sich der als Dalmatiner kostümierte junge Sachse Karl Kölz mit Relaxa 2 vor Marius Laub vom RV Lunzenau 2000 e.V., kostümiert als Barbie im Sattel von Der Wolf, und Fine Leutsch als Arielle mit ihrem Pony Coutinho K. Einen extra Applaus erhielten die Reiterinnen und Reiter für ihre kreativen, flotten Kostüme. Im Parcours drehten Supergirl, Batman, Pippi Langstrumpf und weitere lustige Tierwesen ihre Runden. Hier konnte Hannah Kölz vom PSV Leisnig e.V. als Giraffe das Publikum ganz besonders begeistern und wurde mit einem Sonderehrenpreis für das schönste Kostüm prämiert. Im nachfolgenden Kindershowprogramm waren eine löwenstarke Darbietung des Meusener Pferdefreunde e.V., Vielseitiges vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V., das wunderschöne Schaubild der Französin Mélie Philippot sowie eine Turn- und Akrobatikshow des Reit- und Voltigierverein Schenkenberg e.V. mit Bundes- und Landeskadern zu erleben. Hier war u.a. die Sächsische Meisterin Lisa Marie Wagner mit einer Voltigierkür zu sehen. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren können das Turnier an allen drei Tagesveranstaltungen kostenfrei besuchen.

 

Neben weiteren sportlichen Springprüfungen sorgte die am späten Abend ausgetragene Ein-Sterne-S-Zeitsprungprüfung auch bei den erfahrenen Reitern und dem Publikum für jede Menge Spaß. Maximilian Schmidt mit Hetty Emaire im Kostüm von Top Gun, Kathrin Müller mit Mister Mogens im Nonnenkostüm und Dirk Klapproth mit Macan van’t Paradijs als Hai kostümiert, ritten sich auf die ersten drei Ränge. Katrin Müller wurde zudem vom Publikum für das schönstes Kostüm mit einem großen Applaus prämiert.

 

Springprüfung Nr. 11 Kl. S* 135cm (Kleine Tour)
1.Abt.: 1. Thomas Kuck mit Quelle Dame ML, 0/65.81 (Fehler/Zeit); 2. Jan Grochowski mit Lord Coloubet, 0/67.78; 3. Greta Funke-Ligthart mit Balou’s Griselda, 0/68.52
2.Abt.: 1. Denis Nielsen mit Cosmo von Imhoff, 0/66.40; 2. Benjamin Wulschner mit Diamant de Plaisir, 0/68.33; 3. Christoph Lanske mit Catching Fire 14, 0/69.30

 

Springprüfung Nr. 7 Kl. M** 130cm (Youngster Tour)
1.Abt.: 1. Felix Wassenberg mit Quality Lady, 0/53.43 (Fehler/Zeit); 2. Christof Kauert mit Montenegra 5, 0/54.61; 3. Anna Duff mit TMS Pienaar, 0/55.44
2.Abt.:  1. Mohamad Mogheeth Alshehab mit Mister X 66, 0/54.31; 2. Marvin Jüngel mit Diatasio, 0/54.77; 3. David Will mit Oak Grove’s Big Blue, 0/55.67

 

Prüfung Nr. 14 Kl. S** 145cm (Deutsche Meisterschaft der Landesverbände mit 2 Umläufen)

1. Baden-Württemberg (Elisabeth Meyer/Let it Shine, Alshehab Mohamad Mogheeth/Saphir Z, Thomas Grimm/Upsasa, 5/175,85 (Fehler/Zeit)

2. Westfalen (Toni Haßmann/Hero 109, Hendrik Dowe/Lajacuma NRW, Sebastian Holtgräve-Osthues/Con Caneau NRW, 8/169,93)

3. Schleswig-Holstein (Paula de Boer-Schwarz/My Miss Marpel OLD, Johanna Kühl/ Caluna OLD U.P., Philipp Battermann-Voss/Caddel S, 12/165,45)

 

Punktesprungprüfung Nr. 19 Kl. L 110cm (Kostümspringen)
1. Karl Kölz mit Relexa 2, 65.00/52.51 (Punkte/Zeit); 2. Marius Laub mit Der Wolf, 65.00/52.53; 3. Fine Leutsch mit Coutinho K, 65.00/53.24

 

Zeitspringprüfung Nr. 12 Kl. S* 140cm mit Kostümwertung

Maximilian Schmidt mit Hetty Emaire im Kostüm von Top Gun, 56.17 (Zeit); 2. Kathrin Müller mit Mister Mogens im Nonnenkostüm, 57.25; 3. Dirk Klapproth mit Macan van’t Paradijs als Hai kostümiert, 58.54

 

Springprüfung Nr. 2 Kl. M** 130cm (Großer Preis von Sachsen-Cup)

 

Alle Start- und Ergebnislisten finden Sie unter:

https://results.equi-score.com/event/2025/32065/de

weitere Informationen unter www.grosser-preis-von-sachsen.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular