Foto: Jasmin Schaudt - Fotograf: Heusel
Am zweiten Tag des Festivals des Dressurpferdes im Haupt- und Landgestüt Marbach standen erneut Nachwuchsförderung, sportliche Qualität und Tradition im Mittelpunkt. Bei spätsommerlichem Wetter konnte man auf den Tribünen der Hengstparadearena die Prüfungen der Klassen L bis S**, begleitet von fachkundiger Moderation und familiärer Atmosphäre, genießen.
Den Auftakt machte am Morgen die Dressurpferdeprüfung der Klasse L um den Preis der Fritschle GmbH. In einem stark besetzten Feld setzte sich Valentina Bronner vom RFV Bad Schussenried mit der siebenjährigen Stute Flotta (v. Fürst Fugger) an die Spitze. Das Paar überzeugte besonders im Trab und der Durchlässigkeit und erhielt eine Endnote von 8,1. Auf Rang zwei folgte Lukas Maier (RFV Forst 1932 e.V.) mit Demokratie, einem 5-jährigen DSP-Wallach aus dem Haupt- und Landgestüt Marbach (7,98). Dritter wurde Linus Keller (RFV Öhringen) mit dem Trakehnerhengst Dramatic Dancer (7,8).
In der Pony-Dressurprüfung Kl. L** um den Preis von Frank Bauer Pferdezahnbehandlung war die sportliche Qualität besonders hoch. Maya Victoria Irene Wächter vom RV Waldenbuch Hasenhof e.V. siegte mit der achtjährigen Ponystute Melli’s Glückskeks mit über 73,2 %. Die Goldmedaillengewinnerin aus Le Mans hatte dort am vergangenen Wochenende mit ihrem Pony Nasdaq gleich drei Medaillen gewonnen – zwei Goldmedaillen in der Einzel- und Mannschaftswertung und Bronze in der Kür. Rang zwei belegte Laura Kohoutek (TRG Berghausen) mit Der kleine Sunnyboy. Kohoutek holte vergangene Woche bei den Children-Europameisterschaften in Le Mans mit Shakeela FRH die Goldmedaille in der Einzel- und Mannschaftswertung. Auf Rang drei folgte ihre Schwester Clara Kohoutek, ebenfalls für Berghausen startend, mit Timms Ozzie – was das Podium zu einem echten Familienerfolg machte.
Ein weiteres Highlight war die Dressurprüfung Kl. S** – Intermediaire I, die als zweite Qualifikation für das Süddeutsche Championat der Berufsreiter gewertet wurde. Die Prüfung um den Preis der Fa. Oswald Auracher Möbelspedition GmbH gewann erneut Kristina Olson vom Pferdesportfreunde Parsdorf-Vaterstetten e.V. mit ihrer erfahrenen Württemberger Stute FBW Dory’s Dream, diesmal mit starken 71,667 %. Nach ihrem Doppelsieg verzichtet Olson allerdings auf die Teilnahme am morgigen Finale, um das Pferd zu schonen – eine Entscheidung, die auf viel sportliche Fairness und Pferdeverstand hinweist. Auf Platz zwei ritt Tanja Gerber (RV Schopfheim) mit Quantissimo, einem 11-jährigen Hannoveraner (67,851 %). Dritte wurde Beate Siegle vom RV Ditzingen mit dem 15-jährigen Württemberger Ben, der solide und routiniert durch das Viereck ging. Im Finale reiten daher Beate Siegle, Jana Vath und Christiane Bader um den Titel des Süddeutschen Berufsreiterchampions.
In der L-Dressur des Kids Cup in memoriam Hans-Joachim Eitel, gestiftet von seiner Witwe Barbara Eitel (Müllheim), war der Nachwuchs erneut stark vertreten. Martha Louisa Temme (TG Stall Buchenhof e.V.) siegte mit der Oldenburger Stute Faynoon und 77,625 %. Charlotte Ehrhardt (RFV Bottwartal) belegte mit Del Rio Rang zwei (76,000 %). Der dritte Platz ging an Franka Müller vom RC Badhof-Bad Boll, die den Westfalen Fürst Flynnigen vorstellte (74,250 %).
In der am Nachmittag ausgetragenen Dressurprüfung Kl. S* (Trense) für 7- bis 9-jährige Pferde – gleichzeitig Qualifikation für Prüfung 6 – siegte Jasmin Schaudt vom RFV Herbertingen mit dem gewaltigen siebenjährigen Hannoveraner Ventoux. Das Paar zeigte sich locker, kraftvoll und sicher in der Anlehnung und erhielt von den Richtern eine Gesamtnote von 70,769 %. Den zweiten Platz sicherte sich Sophia Scheld (TG LLZ Ansbach e.V.) mit ihrer selbst gezogenen und gerittenen Stute Secret Rose S (69,915 %). Rang drei belegte Stephanie Witzemann vom PS-Team Winterlingen e.V. mit Viva Fürstin, einer Vitalis-Tochter, die ebenfalls mit Ausdruck und Präzision punkten konnte.
Den sportlichen Abschluss des Tages bildete die Dressurprüfung der Klasse M** mit Kandare – der Dr. Günter Nothwang Gedächtnis-Preis, gesponsert von der Familie Kohoutek. In einem stark besetzten Starterfeld setzte sich Ciara Buck vom RFV Zollenreute e.V. mit der 13-jährigen Fuchsstute Honey an die Spitze. Mit einer harmonischen Vorstellung überzeugte das Paar die Richter und erzielte 68,281 %. Den zweiten Platz belegte Sabrina Walter (RFG TSV Undingen) mit dem bewegungsstarken Oldenburger Goldberg’s Gentleman (67,604 %). Rang drei ging an Clara Kohoutek vom TRG Berghausen, die nach einem erfolgreichen Vormittag in der Ponyprüfung auch in dieser Klasse mit dem zehnjährigen Hengst Dark Dancer (67,500 %) ihr Können unter Beweis stellte.
Am Samstag steht das Finale des Berufsreiterchampionats mit Pferdewechsel auf dem Programm – ein echter Höhepunkt für Zuschauer und Aktive gleichermaßen. Zudem erwarten die Besucher weitere Prüfungen der schweren Klassen. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenfrei.
Weitere Informationen, Startzeiten und Ergebnisse finden Sie unter: https://www.dressurfestival-marbach.de/.
PM