Foto: Pferde und Reiterinnen aus 18 Nationen in Hagen a.T.W. - ob aus Spanien, den Niederlanden, Mexiko oder Dänemark - sie fühlen sich sichtlich wohl - Fotograf: M&M Haunhorst
(Hagen a.T.W.) Sie kommen aus ganz Europa und die Verständigung klappt - notfalls - mit Händen und Füssen: das internationale Jugendturnier beherbergt ziemlich viele und ziemlich junge Gäste in Hagen a.T.W. auf der Anlage der Familie Haunhorst. Englisch steht hoch im Kurs beim Austausch mit Reiter/innen aus Dänemark, Schweden, Belgien oder Kroatien - es sind immerhin 18 Nationalitäten, die da aufeinandertreffen. Und obwohl der weit überwiegende Teil aus Deutschland kommt - die Gäste aus Europa haben am Freitag verdeutlicht, dass sie “was vorhaben” bei den Teuto Rising Stars.
Emelie Kjellberg aus Schweden zum Beispiel. Die erst 14 Jahre junge Reiterin, die in Riesenbeck bei den Europameisterschaften vor wenigen Wochen zur schwedischen Children-Equipe gehörte, hat mit ihrer schwedischen Warmblutstute Platz drei beim Zeitspringen ihrer Altersklasse belegt. An die Spitze heran gearbeitet hat sich in der gleichen Prüfung auch der junge Niederländer Joep Schaap mit Abbervail Diamant (Platz 5).
Und auch in der Altersklasse CSIU25YJ ritt erstmals eine Dänin auf einen Podestplatz - Kamilla Ladefoged Rasmussen mit Loverboy B auf Platz drei. Nur “dabei sein” ist offenkundig nicht das Ziel beim Teuto Rising Stars. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Nationaltrainer Jugend aus anderen europäischen Ländern das CSI Youth in Hagen a.T.W. ähnlich wie die deutschen Bundestrainer gern nutzen, um den “Neuen” im Kader die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen zu sammeln. Das gebe das Prüfungsprogramm einfach her, hatte Peter Teeuwen - Bundestrainer Nachwuchs - bereits als großen Pluspunkt der Teuto Rising Stars hervorgehoben.
Junge Ausbilder
Neben den klassischen Sportprüfungen machen die Jungtalente zwischen 12 und 25 Jahren in Hagen a.T.W. allerdings auch schon als Ausbilder junger Pferde eine gute Figur. Zum Programm der Teuto Rising Stars zählt auch eine Youngster Tour für sechs und sieben Jahre alte Pferde. Die brauchen auf dem Weg in den Sport ebenso viele Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln wie die Zweibeiner.
Am Freitag gelang das dem 20 Jahre jungen Mikka Roth aus dem rheinland-pfälzischen Zeiskam am besten - den schwedischen Warmbluthengst Fresno S.H. pilotierte der einst durch die Stiftung Deutscher Pferdesport unterstützte Mikka Roth mit einer zügig und gleichmäßig eingeteilten Runde auf Platz eins. Im Norden blieben die Plätze zwei und drei: U25-Springpokalsieger Tjade Carstensen (Sollwitt) reihte sich mit Wanskjaers Iowa hinter Roth ein und Platz drei markiert einen “Heimsieg” von Max Haunhorst mit Messo Blue. Max und sein Bruder Mick haben übrigens noch mehr zu tun, als “nur” zu reiten - beide sind “Event Directors” der Teuto Rising Stars, also verantwortlich für Organisation, Abläufe und Koordination, müssen Entscheidungen treffen, können sich auf ihre Eltern verlassen, werden aber auch in die Pflicht genommen.. Früh übt sich eben, wer etwas “auf die Beine” stellen will….
Ergebnisübersicht Teuto Rising Stars
26 One Round against the clock 1,25m/ 1,35m 6-7-jährige Pferde, Preis der HS Sportpferde GmbH
1. Mikka Roth (RFV Zeiskam) Fresno S.H. 0/54,87 sec.
2. Tjade Carstensen (Sollwitt) Wanskjaers Iowa 0/58,43
3. Max Haunhorst (Hagen a.T.W.) Messo Blue 0/59,25
20 One Round against the clock 1,35m CSIU25-A medium Tour, Preis der Kevin SA und der Familie Zins
1. Calvin Böckmann (RC Bergerhof) Lissadora EA 0/58,41
2. Anni Klug /RFV Milte-Sassenberg) Zafira 0/58,47
3. Kamilla Ladefoged Rasmussen (DEN) Loverboy B 0/59,09
05 One Round against the clock 1,25m CSICH-A, Preis der Ecobusters GmbH
1. Melina Savvidis (RC Gut Neuhaus Grevenbroich) Zeus 0/ 57,12
2. Isabell Albert (RSV Hüttener Berge) Cayenne CA 0/59,47
3. Emelie Kjellberg (SWE) Tora 0/ 61,19
PM