Kittel siegt im Peterhof-Special, Schneider erfolgreichste Reiterin

Foto: die erfolgreichste Reiterin des Turniers, Dorothee Schneider, mit dem Hausherrn Prof. Edwin Kohl und ihrem Sonderehrenpreis, dem elektrischen Stadtauto von Mia Electric. - Fotograf: a-focus altenhofer

Foto: die erfolgreichste Reiterin des Turniers, Dorothee Schneider, mit dem Hausherrn Prof. Edwin Kohl und ihrem Sonderehrenpreis, dem elektrischen Stadtauto von Mia Electric. - Fotograf: a-focus altenhofer

 

Perl-Borg – Der letzte Sieg bei der Premiere der Peterhof Dressur-Gala ging nach Schweden. Patrik Kittel, der Chefbereiter des Gestüts Peterhof, hat den internationalen Grand Prix Special, den Preis der Fürstlich Castell’schen Bank, gewonnen. Im Sattel seines zwölfjährigen Schwedenwallachs Toy Story sicherte sich Kittel den Sieg in der Hauptprüfung mit 73,267 Prozentpunkten. „Toy Story war heute sehr konstant. Sonst hat er meistens noch einen ‚Glitscher’ in jeder Prüfung, aber heute nicht. Er war gut in der Anlehnung und immer schön vor meinem Bein“, freute sich Kittel. Platz zwei ging an die Rheinland-Pfälzerin Uta Gräf mit Le Noir, Platz drei an die Silbermedaillengewinnerin von London, Dorothee Schneider auf  Kaiserkult.

 

Georg Groscurth von der Fürstlich Castell’schen Bank genoss den Ausflug in die Welt der Pferde: „Das Haus Castell ist seit Generationen mit Pferden verbunden und es war uns von der Fürstlich Castell’schen Bank ein Anliegen, nicht mit dem Gießkannenprinzip den Pferdesport zu unterstützen, sondern gezielt zu agieren.“ Gezielt hat sich das Familienunternehmen aus Franken deshalb für die Übernahme des Höhepunktes bei der Premiere der Dressur -Gala entschieden: den Grand Prix Special.

 

Als erfolgreichste Reiterin des Turniers wurde Dorothee Schneider geehrt und erhielt dafür einen ganz besonderen Ehrenpreis: die Mia, ein elektrisches Stadtauto von Mia Electric im Wert von 24.000 Euro.

 

Den Sonderehrenpreis von Loro Piana für das harmonischste Abreiten erhielt die Zweitplatzierte Gräf, die betonte: „Die Anlage hier ist einfach Wahnsinn und absolut im Sinn der Pferde gebaut! Le Noir hat sich hier pudelwohl gefühlt.“

 

International war das Podest bei der Intermediaire I-Kür am heutigen Vormittag besetzt. Es siegte im Preis der Zurich-Generalagentur Claudia Welter und VTV/R+V Versicherung die Finnin Terhi Stegars auf dem zehnjährigen Trakehnerhengst Lord Luciano, gefolgt von Fie Christine Skarsoe aus Dänemark  auf One-Night-Stand und dem Luxemburger Sascha Schulz auf Florieux.

 

03 Dressurprüfung INTERMEDIAIRE I KÜR, Preis der ZURICH-Versicherung Claudia Welter und R + V Versicherung

1. Terhi Stegars (Finnland), Lord Luciano 73,42 Prozent

2. Fie Christine Skarsoe (Dänemark), One-Night-Stand 73,07

3. Sascha Schulz (Luxemburg), Florieux 71,17

4. Dr. Katja Galmbacher (Umpfenbach), Rigamento OLD 65,92

5. Sandra Newedel-Hilpisch (Saarbrücken), Rive Gauche N 64, 75

6. Janine Verhulst (Niederlande), Avante Spartano 64,05

 

09 NÜRNBERGER BURGPOKAL der Führzügelklasse

1. Marie  Bauer (Heusweiler), Fleur de Printemp 8,5 Wertnote

2. Leonie Lex (Köllerbach), Lissy 8,0

2. Ole Franz (Hülzweiler), Amor 8.0

2. Raphael Lorenz (Schwalbach), Mona Lisa 8,0

2. Franziska Reiter (Dillingen), Pablo 8,0

2. Emma Grimm (Britten), Dont’t Touch 8,0

2. Marion Wehr (Frankreich), Polistar 8,0

2. Aileen Bender (Gersweiler), Michel 8,0

2. Leonie Altmeier (Püttlingen), Namolo 8,0

 

05 Preis der Fürstlich Castell’schen Bank FEI Olympic Grand Prix Special – international

1. Patrik Kittel (Schweden), Toy Story 73,26 Prozent

2. Uta Gräf (Kirchheimbolanden), Le Noir 72,15

3. Dorothee Schneider (Framersheim), Kaiserkult TSF 71,02

4. Stephan Köberle (Freiburg), Darjeeling 69,68

5. Johanna von Fircks (Bad Zwischenahn), Nymphenburgs Rockport OLD 69,15

6. Borja Carrascosa Martinez (Spanien), Famous Boy 67,88

 

Informationen über die Dressur Gala auf dem Gestüt Peterhof gibt es unter www.gestuet-peterhof.de und unter www.engarde.de in der Rubrik Events.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular