HKM BCH: Bentheim Bundeschampion der dreijährigen Hengste

Westfale überzeugt im Reitpferdeviereck

Neun Pferde am Start, sieben Finalisten, drei Champions – die Ausbeute des Stalls Duen beim Bundeschampionat 2024 kann sich sehen lassen! Für das Sahnehäubchen sorgte einer der jüngsten im Aufgebot.

 

Neuer Bundeschampion der dreijährigen Hengste ist mit der Wertnote 8,6 der Westfale Bentheim v. Belvedere DB – Rock Forever, gezogen von Jürgen De Baey (wie auch der Vater) und im Besitz des Gestüts Gut Neuenhof. Bereits zweijährig wechselte er in den Stall von Danica Duen. Im Herbst 2023 wurde er in Münster-Handorf für die westfälische Zucht gekört. 2024 wurde er bereits Champion bei der Westfalen-Woche. Duen kennt den noblen Braunen also schon einige Zeit, hat einige Erfolge mit ihm gefeiert, aber er begeistert sie immer wieder aufs Neue: „Ich war ganz beeindruckt, wie der Hengst das heute vor der Kulisse mitgemacht hat. Wir haben ihn eingeritten, ihn also die ganze Saison begleitet und er wird von Turnier zu Turnier sicherer. Er hat einfach alles gegeben und heute alles richtig gemacht.“ Und die Reiterin selbst auch, denn zuvor hatte sie auf der Burandtwiese bereits Silber und Bronze bei den dreijährigen Stuten und Wallachen gewonnen – zusätzlich zu einer Gold- und einer Silbermedaille gestern bei den dreijährigen Reitponys. „Das ist faszinierend! Das ist eine krasse Teamleistung, das habe ich nicht alleine geschafft“, so das Fazit in aller Bescheidenheit. Silber ging mit 8,3 an den Oldenburger Verband dank Mon Chateau v. Morricone – Don Romantic mit Shereena Satzer im Sattel. Heinrich Reinke hatte den Hengst gezogen, Petra Kern ist Besitzerin. Der Hannoveraner Majestic Day v. Majestic Taonga – Desperados gewann mit Hermann Burger Bronze für seine Züchter und Besitzer, Anna und Gunnar Genfors. Seine Wertnote: 8,2.Ein Drittel der zwölf dreijährigen Reitpferdefinalisten führt Vivaldi im väterlichen Pedigree, davon dreimal über Vitalis und einmal über Dream Boy. Dessen Sohn Dynamic Dream konnte aus seinem Premierenjahrgang einen Finalisten stellen, den bei den Hengsten viertplatzierten Westfalen Du weißt schon wer (Z.: Agnes Berghoff) mit Besitzer Dries van Dyck im Sattel. Drei Pferde führen Gribaldi im väterlichen Pedigree, zweimal über Totilas, einmal über Millennium. Das Blut des Ferro (einmal über Zack, einmal über Negro) tauchte zweimal auf, ebenso das des Belissimo M. Sandro Hit stellte einen Nachfahren. fn-press/Dominique Wehrmann

 

Was suchen Sie?

Suchformular