KUSCHEL CUP 2025 - Ein Kuschel-Festival!

Foto: Für ihre stilistischen Ritte durch den Parcours erhielten Antonia Glismann mit Shiny Air II (r.) und Henrike Beckmann mit Crazy-Hardbreaker SP WE jeweils die Wertnote 8,2 und die Gratulation vom Kuschel Cup-Initiator Alexander Kuschel (r.) und Turnierorganisator Tim Thiel zum Sieg in der Stilspringprüfung Klasse L - Fotograf: RathmannVerlag/Lina Thiedemann

Foto: Für ihre stilistischen Ritte durch den Parcours erhielten Antonia Glismann mit Shiny Air II (r.) und Henrike Beckmann mit Crazy-Hardbreaker SP WE jeweils die Wertnote 8,2 und die Gratulation vom Kuschel Cup-Initiator Alexander Kuschel (r.) und Turnierorganisator Tim Thiel zum Sieg in der Stilspringprüfung Klasse L - Fotograf: RathmannVerlag/Lina Thiedemann

(Friedrichskoog) Das Reitsportfestival am Meer in Friedrichskoog hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer Top-Adresse in Schleswig-Holsteins Turnierkalender entwickelt – und genau dort darf der Kuschel Cup natürlich nicht fehlen. Die renommierte Serie um den engagierten Initiator Alexander Kuschel von der R+V Generalvertretung Kuschel in Hardebek war mit zwei Disziplinen und an beiden Wochenenden vor Ort. Tim Thiel vom Veranstalterteam erklärte das so: „Wir sind glücklich, dass der Kuschel Cup bereits zum dritten Mal bei uns Station macht – eine tolle Serie, die mittlerweile in ganz Schleswig-Holstein bekannt ist. Und dass Alexander Kuschel immer persönlich vor Ort ist, freut uns umso mehr.“

 

Den Auftakt machten die Spezialisten im Viereck am ersten Wochenende. Drei Kandidaten qualifizieren sich für das Finale zum Ende des Jahres in den Holstenhallen von Neumünster. In Friedrichskoog trat eine Reiterin in der Dressurreiterprüfung der Klasse L* an, die das Ticket für den großen Saisonabschluss bereits nach ihrem Start in Kleinsolt in der Tasche hatte: Jolina-Zoé Wolters vom RuFV Emshorn u. Umgeb. e.V. mit ihrer Oldenburger Stute WS Ramira. „Ich war nach meinem Start in Kleinsolt so happy über die Finalteilnahme, dass wir in Friedrichskoog nur Erfahrungen sammelten wollten“, lachte die Nummer eins aus der Friedrichskooger-Qualifizierungsliste, Jolina-Zoé Wolters. Dass es gleich wieder ein erster Platz wurde, überraschte die Reiterin selbst. „Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet. Sie sollte ja nur etwas mehr Routine bekommen.“ Für den Saisonabschluss empfahlen sich also außerdem: Amy Carlotta Reinfandt (RuFV Höllnhof e.V. Schülp) mit Devil`s Coconut Cream, Lina Malin Timm (Reitsportgemeinschaft Volkerswurth) mit Cimalaya T und Greta Timm (RV Concordia a.d. Miele e.V.) mit Johan.
Wenn vier von sieben Etappen auf dem Weg zum Finale des Kuschel Cups in den Holstenhallen von Neumünster bereits absolviert sind, kann man definitiv von einer Zielgeraden sprechen. Alexander Kuschel fasst es so zusammen: „Wir freuen uns, seit vielen Jahren immer wieder auf der Anlage der Familie Nagel, der wir seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden sind, sein zu dürfen. Das war eine sehr schöne Prüfung mit tollen Nennungszahlen. Ambitionierte Ritte, motivierte Teilnehmer – mehr können wir uns nicht wünschen und so darf es weitergehen.“

 

Beim zweiten Turnierwochenende wurde es für die Nachwuchsspringreiter des Kuschel Cups spannend. Dazu scheute auch Alexander Kuschel keine Mühe und war wie gewohnt stets unterwegs für den Pferdesport: In aller Frühe fuhr der Initiator von einer Fohlenauktion beim CSI Klein Roscharden der Familie Klatte in Lastrup los, um bei seiner Qualifikationsprüfung anlässlich der Friedrichskoog Classics persönlich vor Ort mitzufiebern und den Siegern gratulieren zu können. Die 15-jährige Henrike Beckmann (RV Frisia e.V. Friedrichskoog) nutzte in der Stilspringprüfung der Klasse L – der zweiten Spring-Station der laufenden Kuschel Cup-Saison – den Heimvorteil auf der Anlage von Björn Nagel. Sie sprang mit Crazy-Hardbreaker SP WE zur Wertnote 8,2 und damit zum Sieg. „Ich war schon einmal qualifiziert fürs Finale und freue mich sehr, dass ich es jetzt ein weiteres Mal geschafft habe.“ Doch sie stand nicht alleine an der Spitze des Feldes. Exakt wertnotengleich sahen die Richter auch Antonia Glismann mit Shiny Air II. Die 17-jährige Reiterin des RV Am Blisbek e.V. sagte etwas überrascht: „Ich habe Shiny Air ganz kurzfristig als Ersatz mitgenommen und bin daher umso dankbarer, dass nun die Teilnahme am Finale in den Holstenhallen für uns ansteht.“ Antonias Trainer Carsten Lauck erklärte den spontanen Pferdewechsel wie folgt: „Ihr Springpferd fiel aus und so entschieden wir, dass Shiny Air antreten soll. Er ist eigentlich Antonias Dressurpferd und im Viereck bis zur Klasse M platziert. Der Parcours heute hat dennoch ideal geklappt!“ Neben dem siegreichen Doppel dürfen sich Emmy Janßen (RuFV Germania Marne e.V.) mit Cröterich J, Laura Manukian (RuFV Nutteln u. Umgeb. e.V.) mit Fidelia und Amy Carlotta Reinfandt mit Lydago über den Einzug ins begehrte Springfinale des Kuschel Cups freuen. Für Letztere hätten die Friedrichskoog Classics nicht besser laufen können: Amy Carlotta Reinfandt sicherte sich in beiden Disziplinen einen Finalplatz.

 

Ausgeschrieben ist der Kuschel Cup bei insgesamt acht Qualifikationsturnieren für Junioren des Jahrgangs 2007 und jünger mit den Leistungsklassen vier und fünf, die Stammmitglied in einem dem Pferdesportverband Schleswig-Holstein oder dem Landesverband Hamburg angeschlossenen Reitvereine sind. Im Viereck wird eine Dressurreiterprüfung der Klasse L geritten, für das Finale empfehlen sich die drei Erstplatzierten der Prüfung. Die Springathleten beweisen sich in einer Stilspringprüfung der Klasse L, die an Position eins bis fünf platzierten Reiter sind beim gefeierten Abschluss-Highlight dabei.

 

Beim großen Sommerturnier in Kellinghusen sind erneut die U18-Dressur- wie Springreiter gefragt: Vom 21. bis 24. August hat der Kuschel Cup zwei Qualifikationen im Kreis Steinburg auf dem Fahrplan durch die Saison ausgeschrieben. Dann werden weitere drei Finalisten im Viereck und fünf im Parcours gesucht. Für die Dressurreiter ist es bereits die letzte Chance!

 

Die Etappen des Kuschel Cups 2025:K

 

leinsolt, 25. bis 27. April (Dressur)
Wedel, 6. bis 9. Juni (Dressur)
Granderheide, 20. bis 22. Juni (Springen)
Mohrkirch, 27. bis 29. Juni (Dressur)
Friedrichskoog, 31. Juli bis 3. August (Dressur und Springen)
Kellinghusen, 21. bis 24. August (Dressur und Springen)
Havekost, 18. bis 21. September (Springen)
Neumünster, 21. bis 23. November (Springen)
Finale: Holstenhallen von Neumünster (Termin folgt)

 

Weitere Infos zur R+V GENERALVERTRETUNG KUSCHEL gibt es unter 
www.ruv.de/vor-ort/hardebek/kuschel

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular