Sonderpreise des BMLEH an die erfolgreichsten Züchter

Bundesministerium zeichnet Reitpferde- und -ponyzüchter aus

Die großen Erfolge im Pferdesport wären nicht möglich ohne die vielen passionierten Züchterinnen und Züchter im Land. Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten 2025 hat daher das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wieder die erfolgreichsten Züchter mit einem Ehrenpreis in Form einer Silbermedaille geehrt.

 

Züchter des „besten vierjährigen, in ein Zuchtbuch eingetragenen und leistungsgeprüften Reitpferdehengstes“ ist Maria Burczyk. Sie zeichnete für den Bundeschampion Esquire, einen Oldenburger von Escolar – Fürst Heinrich, verantwortlich, der in Warendorf von Eva Möller vorgestellt wurde.

 

Über die Sonderehrung für den besten dreijährigen, in ein Zuchtbuch eingetragenen Reitpferdehengst durfte sich Simon Kohlenbrenner freuen. Aus seiner Zucht stammt der Bundeschampion Soxx (von Secret - Londontime). Vorgestellt wurde er in Warendorf von Veronika Steinhof.

 

Gleich doppelten Grund zur Freude hatte in diesem Jahr Christine Arns-Krogmann. Wie schon im vergangenen Jahr war sie wieder Züchterin der besten dreijährigen, in ein Zuchtbuch eingetragenen und leistungsgeprüften Reitpferdestute. Pommery Look OLD (v. Florida TN – Sir Donnerhall I) belegte im Finale Platz vier. Darüber hinaus stellte sie mit der aus ihrer Erfolgszucht stammenden Weihe’s Happiness OLD (v. Dynamic Dream – Sir Donnerhall I) die Bundeschampionesse der vierjährigen Reitpferdestuten. Beide Pferde wurden in Warendorf von Alina Schneider vorgestellt.

 

In der Kategorie „Züchter des erfolgreichsten vierjährigen, in ein Zuchtbuch eingetragenen und leistungsgeprüften Reitponyhengstes“ ging der BMLEH-Preis in diesem Jahr an Michael Assenmacher. Er stellte mit Assenmachers Nachtschwärmer von FS Next Diamond - Hesselteich’s Golden Dream den Bundeschampion. In dessen Sattel saß Julia Ralinofsky.

 

Weiterhin ausgezeichnet wurde Wim Egelmeers als Züchter des Bundeschampions Next Temptation v. FS Next Diamond – FS Champion de Luxe in der Kategorie „bester dreijähriger, in ein Zuchtbuch eingetragener Reitponyhengst“. Vorgestellt wurde der Ponyhengst von Danica Duen.

 

Eine weitere BMLEH-Auszeichnung ging an Elke Kühn für die westfälisch registrierte Reitponystute Dancing Fleur KE (von Diamonds Showtime – Cappucino) als „beste vierjährige, in ein Zuchtbuch eingetragene und leistungsgeprüfte Reitponystute“. Im Finale belegte sie mit Michèle Schulmerig im Sattel den dritten Platz.

 

Und noch ein eine Drittplatzierte des Bundeschampionats erhielt die Sonderehrung des BMLEH: die ebenfalls für Westfalen startende vierjährige Reitponystute Gala Royale D (v. Gründleins Gipfelstürmer – Casino Royale K), die von ihrer Züchterin Danica Duen selbst in Szene gesetzt wurde.

 

Mit der Sonderehrung bringt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat seine Wertschätzung der deutschen Pferdezucht zum Ausdruck. Da es sich um einen Zuchtpreis handelt, werden die Züchter der erfolgreichsten, eingetragenen und leistungsgeprüften Zuchtpferde – also Hengsten und Stuten – geehrt. Zum einen ist der Preis Anerkennung für die bei den Bundeschampionaten gezeigten züchterischen Leistungen, zum anderen soll er als Ansporn dienen, den erfolgreichen Weg der deutschen Pferdezucht fortzusetzen. fn-press/Hb

 

Was suchen Sie?

Suchformular