Förderprojekt für die Para-Dressur
100 für 100 ist ein neues Projekt, um den Para-Dressursport in Deutschland weiter zu fördern. Die besten deutschen Para-Dressurreiter und -reiterinnen haben gemeinsam diese Initiative unter dem Dach der Stiftung Deutscher Pferdesport gegründet.
Auf dem Weg zur WM 2026 in Deutschland und zu den Paralympics 2028 in Los Angeles soll die Initiative 100 für 100 ein starkes Zeichen für Inklusion, Leistung und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Ziel ist es, bis zu den Paralympics 2028 in Los Angeles nachhaltige Strukturen zu schaffen, die jungen Talenten im Para-Dressursport Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Im Fokus der Initiative steht aber nicht nur die Förderung junger Talente, sondern auch der Aufbau von Strukturen, die sportliche Leistung ermöglichen, sowie die Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung des Para-Dressursports.
Der Name ist Programm: 100 Menschen unterstützen die Initiative mit jeweils 100 Euro im Monat. „Was heute noch fehlt, schaffen wir gemeinsam“, sagt Regine Mispelkamp (Geldern), Aktivensprecherin und aktuelle Europameisterin in der Para-Dressur. „100 für 100 versteht sich dabei nicht nur als Förderprojekt, sondern auch als gesellschaftliches Signal für mehr Inklusion im Sport“, so Mispelkamp, die gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Melanie Wienand die Initiative ins Leben gerufen hat.
Folgende Maßnahmen sollen durch das Projekt unterstützt werden: Individuelles Training und Talentförderung, Ausstattung und Material, Physiotherapie für Reiter und Pferde bei Lehrgängen und Wettkämpfen, Nachwuchsförderung sowie die Stärkung der Sichtbarkeit im Leistungssport und in der Gesellschaft. Interessierte sind eingeladen, Teil der Initiative zu werden und gemeinsam mit 100 für 100 die Zukunft des Para-Dressursports aktiv mitzugestalten. fn-press/evb
Weitere Informationen und Kontaktdaten unter www.stiftung-pferdesport.de/100-fuer-100