Foto: Die Ziel ist die Frankfurter Festhalle: in Guxhagen-Dörnhagen wird erstmals eine Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL ausgetragen - Fotograf: Lukasz Kowalski
(Nürnberg/ Guxhagen-Dörnhagen) 1992 war das Auftaktjahr des NÜRNBERGER Burg-Pokals und nach mehr als 440 Qualifikationen findet die Turnierserie den Weg nach Guxhagen-Dörnhagen. Erstmals ist das Turnier im Nordhessischen Gastgeber einer Finalqualifikation für den NÜRNBERGER Burg-Pokal und kann mit einigen spannenden Elemente glänzen: Zum einen ist es die letzte Möglichkeit, sich über einen Sieg direkt für das Finale in der Frankfurter Festhalle zu qualifizieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, über ein starkes Ergebnis einer der vier punktbesten Zweitplazierten zu werden und über diesen Weg einen Startplatz zu bekommen. Hier liegt Marke, die es zu übertreffen gilt, bei 73,195%. Und zum Dritten findet die Veranstaltung in einer Halle statt und bietet somit die Chance einer echten Generalprobe für die Festhalle. Zum runden Geburtstag des Turniers also allerbeste Voraussetzungen, die Veranstaltung findet heuer zum 30. Mal statt.
Letzte Chance für Frankfurt
Aktuell stehen 34 aktive mit 39 Pferden auf der Nennungsliste, dabei sind zahlreiche Hochkaräter und erfahrene Burg-Pokal-Spezialisten. Schaffen können es maximal zwei Paare, damit ist eine spannende Prüfung praktisch garantiert. So geht es für die Finalsiegerin von 2024, Dorothee Schneider, ebenso um den Startplatz wie für Thomas Wagner, der zum neunten Mal ein Pferd qualifizieren will. Greta Busacker, aktuell die Fünftplatzierte bei den Punktbesten könnte mit einer erfolgreichen Prüfung für ein Novum in der 34-jährigen Geschichte der Serie sorgen: Schafft sie es ins Finale, wäre dies das erste Mal, dass Mutter und Tochter sich dort messen. Mutter Ingrid Klimke hat bereits einen Platz sicher, Tochter Greta könnte in Guxhagen nachziehen und für ein weiteres Kapitel in der Burg-Pokal-Historie sorgen.
Weitere ambitionierte Reiterinnen und Reiter können sich ebenfalls gute Chancen ausrechnen. So bringen Carola Koppelmann und Isabel Freese die Erfahrung von jeweils zwei Burg-Pokal-Finalerfolgen mit nach Nordhessen. Aus der Ferne wird Juliane Brunkhorst das Geschehen der NÜRNBERGER-Prüfung verfolgen. Ihre 73,195% reichen aktuell für die Teilnahme in Frankfurt, Mitte Oktober könnte sich dies ändern, wenn am Turniersonntag (12.10.2025) die 12 Paare der Qualifikation ins Viereck einreiten.
Qualifikationsmöglichkeiten auch für den Nachwuchs
Im Fokus stehen am Wochenende allerdings nicht nur die Großen – Guxhagen-Dörnhagen ist zugleich für die Kinder im NÜRNBERGER Führzügelwettbewerb und die Jugendlichen im NÜRNBERGER Burg-Pokal der hessischen Junioren die Möglichkeit, ein Finalticket zu sichern.
Bei den Kindern werden die beiden Wertnotenbesten in der Festhalle starten können. Bei den Jugendlichen ist es etwas komplizierter: Hier gibt es noch eine Menge Punkte zu sammeln, um sich als eines der neun besten Paare aus fünf Qualifikationen für das Finale in Frankfurt zu qualifizieren.
NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte
1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams
Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent
2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier
Jessica Süß auf Dynoro mit 71,488 Prozent
3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International
Laura Strobel auf Alvarinho GV mit 74,585 Prozent
4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum
Leonie Richter auf Be Sure FRH mit 74,415%
5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage
Hannah Laser auf Rod Laver FRH mit 74,805%
6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz
Beatrice Hoffrogge auf Zuperman OLD mit 73,878%
7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting
Thomas Schulze und Bon Courage mit 74,341%
8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier
FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier
Ranking der prozentbesten Zweitplatzierten (Stand 21.09.2025)
1. Kira Laura Soddemann und Borghese MT 75,244%
2. Borja Carrascosa und Manolo FRH 74,171%
3. Ingrid Klimke und Diafys OLD 74,000%
4. Juliane Brunkhorst und Bayside AK 73,195%
5. Greta Busacker und Frieda NRW 72,366%
6. Dorothee Schneider und Segantini FRH 71,634%
7. Bianca Nowag-Aulenbrock und Vaida-Girl OLD 71,097%
PM