Turniervorschau vom 13. bis 16. September

WM Einspänner in Portugal, Internationales Turnier in Donaueschingen und mehr

 

Internationales S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier (CHI) vom 13. bis 16. September in Donaueschingen
Donaueschingen ist jedes Jahr Schauplatz einer der renommiertesten Reitsportveranstaltungen. Zum insgesamt 56. Mal findet das Internationale S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier statt. An vier Tagen findet Spitzensport statt: Für jeden Reitsportfan ist etwas dabei; ob Springreiten, Dressur oder bei rasanten Fahrwettbewerben, es treffen sich national sowie international erfolgreiche Reiter und Fahrer. Höhepunkt ist der Große Preis am Sonntagnachmittag, aber auch die besten Nachwuchsdressurpferde sind in Donaueschingen zu sehen. Denn dort findet die fünfte Station des Louisdor-Preises statt. Diese Dressurserie richtet sich an acht- bis zehnjährige Pferde, die sich in der Einlaufprüfung am Donnerstag, 13. September, und in der Finalqualifikation am Samstag, 15. September, messen. Erstmals findet das Deutsche Fahrderby in Donaueschingen statt. Ähnlich wie das Hamburger Reitderby hat das Deutsche Fahrderby eine jahrzehntelange Tradition und ist mittlerweile seit vielen Jahren im westfälischen Riesenbeck beheimatet. Da aber Riesenbeck in diesem Jahr die Weltmeisterschaften der Vierspänner ausrichtete, macht das Fahrderby nun Station in Donaueschingen. Das Besondere des Fahrderbys liegt in der Verschiedenartigkeit der Prüfungen. Neben den traditionellen Wettbewerben der üblichen kombinierten Wertung Dressur-, Gelände-, Hindernisfahren müssen die Fahrer aus ihrem Viererzug heraus noch zwei Zweispännerprüfungen absolvieren und zwar jeweils mit unterschiedlichen Pferden aus dem Gespann. Zusätzlich können in Donaueschingen aber auch Punkte für den FEI-Weltcup gesammelt werden.

 

Weitere Informationen unter www.escon-marketing.de
 
Auslandsstarts:
Weltmeisterschaft der Einspännerfahrer vom 12. bis 16. September in Lezirias/POR
Detlef Böhlmann (Otter) mit Diaz, Christoph Dieker (Gescher) mit FST Elmor; Philipp Faißt (Lahr) mit Ann In Time; Katja Helpertz (Monheim) mit Chester und Dieter Lauterbach (Dillenburg) mit Dirigent.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.fep.pt, E-Mail frandrade@fep.pt 
 
Internationales Springturnier (CSI*****GCT) vom 13. bis 15. September in Lausanne/SUI
Christian Ahlmann (Marl) mit Codex One und Lorena; Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Chiara und Chaman; Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Embassy II und Master de Menardiere; Marcus Ehning (Borken) mit Copin van de Broy und Cornado NRW; Marco Kutscher (Riesenbeck) mit Cash und Cornet Obolensky; Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Caresse und Monte Bellini; Mededith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Bella Donna, Cantano und Malou.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.globalchampionstour.com, E-Mail anne@globalchampionstour.com
 
Internationales Weltcup-Dressurturnier (CDI-W) vom 14. bis 16. September in Wroclaw/POL
Daniela Groenke (Potsdam) mit Farina; Tahani Ibrahim (Berlin) mit Royal Dancer; Sara Untenzu (Dresden) mit Feuersturm; Dominique Vite (Priestewitz) mit D’Amour; Lennart Wagner (Niederau) mit GHP Gucci-incanto.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.akuthomson.pl, E-Mail zawody@onet.pl
 
Internationales Dressurturnier (CDI***/CDIJY) vom 12. bis 16. September in Leudelange/LUX
CDI: Julia Beckfeld (Obrigheim) mit Appearance; Anjte Häschke (Trierweiler) mit Sanubi; Alexandra Hidien (Hovelange/LUX) mit Sir Hawk; Matthias Kempkes (Münsingen) mit Riccoletto und Corado; Christoph Koschel (Hagen) mit Rostropowitsch NRW, Ehrenwort Junior und Simply Virtual; Susanne Rüben (Würselen) mit Diamond Boy; Johannes Rüben (Würselen) mit Adventure; Andreas Platzdasch (Renningen) mit FBW Dolce Vita; Vanessa Siep (Mandelbachtal) mit W-Punkt; Steffen Ascherl (Breidweiler/LUX) mit Highlight; CDI-J: Marei Essig (St. Ingbert) mit Fürst Peron und Donna Maria; Anna-Louise Fuchs (Hirschberg) mit Durango und Ron Calli; Marcella Geiger (Sulzfeld) mit Fulminant; Luisa Otto (Köln) mit Aspen; CDI-Y: Leonie Belz (Köln) mit Casares; Nicola Krause (Bad Homburg) mit Rhythm Dance.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.jumping.lu, E-Mail population@lenningen.lu 
 
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC**/*) vom 14. bis 16. September in Varsseveld/NED
Bernd Backhaus (Niederweimar) mit Hurricane und Herr Poitzmann; Yvonne Booten (Goch) mit Dreamfire und Coriando’s Camilla; Annika Hoffmann (Hamminklen) mit Partytänzer; Caro Hoffrichter (Duisburg) mit Laeticia; Jens Hoffrogge (Dorsten) mit Layout und Rittersporn H; Ann-Kathrin Horst-Saur (Geisbuschhof) mit Liza Minelli; Frederike Kaupa (Thedinghausen) mit Cohen; Julia Krajweski (Lingen) mit Samourai du Thot; Peter Krümmel (Ratingen) mit Prosecco; Sabrina Krümmel (Ratingen) mit Antaro T; Kai-Steffen Meier (Waldbröl) mit Royal Sun, Vincent TSF und Lacorna; Julia Mestern (Hüttlingen) mit FRH Schorsch, Leo von Faelz, Feenzauber Iwest und Graf G; Matthias Mönckemeier (Edewecht) mit Largo; Anna Richter (Werne) mit Halali; Lena Scheepers (Rheinberg) mit Capri Colours; Josephine Schnaufer (Telgte) mit Leslie Ann; Christina Schwind (Ratingen) mit Wanda; Jana Weyers (Kamp-Lintfort) mit Lardina.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.hippischfestijn.nl, E-Mail I.eppink8@upcmail.nl

 

Internationales Pony-Fahrturnier (CAIP-B) vom 13. bis 16. September in Bregenz/AUT
Einspänner: Edwin Kiefer (Horb) mit Desperado und Raro’s As; Dennis Schneiders (Petershagen) mit Maverick; Jaqueline Walter (Petershagen) mit Cathy’s  Tabor; Manuel Meier (Wangen) mit Charmeur; Herbert Rietzler (Rettenberg) mit Nakuri; Patrick Hanisch (Ennigerloh) mit Moses; Frank Herr (Straubenhardt) mit Kastor; Zweispänner: Birgit Kohlweiß (Weil der Stadt) mit Bettenakker’s Barca, Nobody und Boy; Daniel Schneiders (Petershagen) mit Rock-Gregory und Rio Calypso; Birgit Spalt (Bickenbach) mit Heyla, Aleandro-F und Nanuk; Christof Weihe (Petershagen) mit Emelie, Montie und Rafaello; Jakob Finck (Wachenheim) mit Charismas Walentina, Laredo, Lancaster und Da Vinci PP; Bernhard Riesterer (Münstertal) mit Merlin, Salinero, Shitan und Saturn; Wolfgang Scholz (Eggenfelden) mit Falkenhofs Marrakesch, Falkenhofs Mon Coeur, Caruso, Fürstenhofs Nabucco und Dancing Boy; Vierspänner: Günter Margelowsky (Weil der Stadt) mit Balu, Lucky, Hofstee’s Fresco, Dusty, Gino und Dusty.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.bodenseeclassic.at, E-Mail peter.schenk@pony-team-schenk.at
 
Internationales Distanzturnier (CEI***/**/*) am 15. September in Most/CZE
Claudia Bretthauer (Warburg) mit Altana’s Samara ox und Voyage Magnific; Sonia Buluschek (Weßling) mit Bryonia ox; Kerstin Deichmüller (Sundern) mit Bokal; Nele Fleck (Glandorf) mit Tabajan ox und Peppys Palisha; Christina Gerloff (Bassum) mit Panino; Tanja Hähnel (Herreiden) mit Selma Zett; Rebecca Kleindienst (Trittau) mit MK Shirkan ox; Veit Koppe (Grumbach) mit Filou Rouge; Michaela Kosel (Visselhövede) mit KM Mythos ox; Kerstin Mayer (Neumarkt) mit Zlodky ox; Bettina Nonnenmacher (Schöffen) mit JG Narma und Magdan Casanova; Marvin Nonnenmacher (Schöffen) mit Marun und Zaphir; Annette Nothhaft (Jossgrund) mit Horstess und Walice xx; Jutta Osterhoff (Schwalmtal) mit Walice xx und Horstess; Conny Schwedler (Scheibenberg) mit Walhalla ox und Fairbanks.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.enduranceday-most.cz, E-Mail antonin@teteam.cz
 
Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung:

 

CSI**/CSIYH* Bonheiden/BEL vom 13. bis 16. September; www.csi-bonheiden.be
CSI**/CSIYH* Piber Köflach/AUT vom 13. bis 16. September; www.csi-piber.at

Was suchen Sie?

Suchformular