Boekelo: Deutsche Vielseitigkeitsreiter gewinnen Nationenpreis-Serie

Spannendes Duell zwischen Deutschland und Frankreich

Nach Gold bei den Europameisterschaften haben Deutschlands Vielseitigkeitsreiter auch die Nationenpreis-Serie 2025 in der Vielseitigkeit gewonnen. Dank eines entsprechenden Vorsprungs reichte ein fünfter Platz beim finalen Event im niederländischen Boekelo aus, um Deutschland den Gesamtsieg in der Serie vor Frankreich und Großbritannien zu sichern.

 

Mit einem Vorsprung von 60 Serienpunkten trat Deutschland zum Finale in Boekelo an. Lediglich den Franzosen war es damit noch möglich, den deutschen Gesamtsieg zu verhindern. Nach der Dressur rangierten beide Teams punktgleich auf Platz fünf. Im Gelände glückte dem französischen Team dann drei Nullrunden, während dies auf deutscher Seite nur Christoph Wahler (Bad Bevensen) mit D‘Accord FRH gelang. Seine drei Teamkollegen - Nico Aldinger (Gödenstorf) mit Palm Beach, Heike Jahnke (Ganderkesee) mit Mighty Spring FRH, Arne Bergendahl (Hamminkeln) mit Bronco NRW – kamen zwar ohne Hindernisfehler, jedoch mit einigen Zeitfehlern behaftet ins Ziel. Als Wahler dann auch noch seinen Hannoveraner am Sonntagvormittag wegen einer leichten Verletzung vor dem Springen zurückzog, vergrößerte dies zusätzlich den Abstand beider Teams in der Rangierung. Das machte das Finale nochmal richtig spannend. Doch nach der obligatorischen Verfassungsprüfung trat auch das französische Team nicht mehr komplett zum Springen an. So wurden die Franzosen am Ende zwar Zweite, doch den Deutschen reichte ein fünfter Platz aus, um sich den Seriensieg mit 400 Punkten zu sichern. Frankreich kam auch 390 Punkte.

 

„Ich wusste, dass unser Vorsprung groß ist und war daher die ganze Zeit zuversichtlich, auch wenn es nicht ganz so rund lief, wie erwartet. Wir wären natürlich auch hier beim letzten Nationenpreis in Boekelo gerne auf dem Treppchen gestanden, aber andere waren an diesem Wochenende eben besser. Aber insgesamt war es ein toller Abschluss einer erfolgreichen Saison“, sagte Bundestrainer Peter Thomsen. "Allerdings kommt jetzt noch die WM der jungen Vielseitigkeitspferde, bei der wir auch gut aufgestellt sind."

 

In der Nationenpreiswertung selbst hatte Großbritannien mit einem Endstand von 97,0 Minuspunkten mit Abstand die Nase vorn, Frankreich folgte mit einem Endstand von 122,4 Minuspunkten. Auf dem dritten Platz landete das belgische Team mit 128,0 Minuspunkten, das zugleich mit Lara de Liederkerke-Meier und Kiarado d’Arville auch das beste Paar in der Einzelwertung des CCI4*-L stellte.

 

Als bestes deutsche Paar in der Einzelwertung beendete Arne Bergendahl mit dem in der Familie gezogenen Bronco NRW die Prüfung auf Platz fünf. Damit ist der neunjährige Blockbuster-Sohn qualifiziert, im kommenden Jahr in die Hufspuren seiner auf Fünf-Sterne-Niveau erfolgreichen Mutter Luthien zu treten. „Arne war die hier mit seinem jungen Pferd genau die positive Überraschung geliefert, auf die wir gehofft hatten. Sie haben das brillant gemacht und werden in den kommenden den deutschen Vielseitigkeitssport sicher bereichern. Ich bin sehr froh, die beiden zu haben“, so Peter Thomsen. Das zweitbeste Ergebnis erzielte Einzelreiterin Pia Leuwer mit Jard. Die beiden rangierten nach einer kompletten Nullrunde im Gelände auf Platz fünf, mussten im Parcours allerdings drei Abwürfe hinnehmen und belegten am Ende Platz 23 von insgesamt 90 Paaren aus 18 Nationen.

 

fn-press/Hb

 

Was suchen Sie?

Suchformular