Die Al Shira’aa Bundeschampionate sind in diesem Jahr um eine Attraktion reicher: Am 4. September veranstalten vier Warmblutzuchtverbände eine gemeinsame Auktion hochkarätiger Dressurfohlen.
Alljährlich im Frühherbst, in diesem Jahr von 3. bis 7. September, trifft sich die Elite der Nachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in Warendorf, wo in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in fünf Altersklassen die Bundeschampions ermittelt werden. Mehr als 500 Reiter und rund 1.000 Pferde und Ponys gehen in der Stadt an der Ems an den Start, die in diesen Tagen Zucht und Sport auf höchstem Niveau vereint. – Ein Highlight im Jahreskalender tausender Pferdefreunde aus dem In- und Ausland.
In diesem Jahr steht im Rahmen der Bundeschampionate am Abend des 4. September eine ganz besondere Premiere auf dem Programm: eine Auktion ausgewählter Dressurfohlen. Unter dem Qualitätssiegel „German Horse Quality“ treten vier deutsche Zuchtverbände gemeinsam als Veranstalter auf. Je fünf Kandidaten für die Auktion schicken der Hannoveraner und der Oldenburger Verband, das Westfälische Pferdestammbuch und die AG Deutsches Sportpferd (DSP) nach Warendorf. Auf spannende Bieterduelle um die DSP-Arena, in der tagsüber die Reitpferde- und -ponyprüfungen stattfinden, darf man gespannt sein.
Auch Carsten Grill ist voller Vorfreude: „Vier große deutsche Warmblutzuchtverbände finden den Schulterschluss und veranstalten im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate erstmals eine gemeinsame Dressurfohlenauktion unter dem Titel ‚German Horse Quality‘. Ich freue mich ungemein, dass aus einer zunächst als fast unmöglich anmutenden Idee in kürzester Zeit ein wunderbarer Plan geworden ist. Dies ist ein weiteres Signal für die große Bedeutung der Al Shira’aa Bundeschampionate für die Deutsche Pferdezucht und für die Gemeinschaft der Zuchtverbände“, so der Vizepräsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Vorsitzende des FN-Vorstands Zucht. „Wir freuen uns auf ein Fest Anfang September in Warendorf, jetzt nicht nur mit großartigen Jungpferden unter dem Sattel, sondern erstmals auch mit herausragenden Fohlen aus deutscher Pferdezucht.
PM