CHI Donaueschingen – Kurs Deutsche Meisterschaft für Georg von Stein

Foto: Andreas Kreuzer mit Balance beim CHI 2013 - Fotograf: Jutta Bauernschmitt

Foto: Andreas Kreuzer mit Balance beim CHI 2013 - Fotograf: Jutta Bauernschmitt

 

(Donaueschingen) Eine Hand hat er schon an der Medaille: Georg von Stein, Vierspännerfahrer aus Modautal. Nach der Dressur gewann der 43 Jahre alte Deutsche Vizemeister des Jahres 2012 in Donaueschingen auch das Hindernisfahren (Jagd um Punkte) und damit schon die zweite Teilprüfung der Deutschen Meisterschaften. Ganz nebenbei führt der Reitlehrer damit auch in der internationalen Wertung des CAI A Donaueschingen.

 

„Da kommen noch zwei Tage und die anderen sind mir dicht auf den Fersen,“ merkt von Stein dazu ganz nüchtern an, bemüht die Erwartungen auf Normalmaß zu halten. „Es ist aber ein gutes Gefühl, die Dressur schon mal gewonnen zu haben.“ So ist es eben auch im Fahrsport – was man hat, das hat man schon mal sicher auf dem Punktekonto. Am Samstag steht der spektakulärste Teil des CAI und der Deutschen Meisterschaften auf dem Programm – die Gelände-/ Marathonfahrt der Vierspänner. Von Stein hat für die DM in Donaueschingen ein starkes Quartett mitgebracht. Lando, Nautilus, Nico-T und Odin haben ein gerüttelt Maß an Erfahrung und kennen „den Job“ vor dem Wagen in- und auswendig. Bedenkt man wie viel in Sekundenbruchteilen in den Geländehindernissen funktionieren muss zwischen Fahrer und Pferden, dann ist Erfahrung und Sicherheit ein großer Vorteil.

 

Dem Doppelsieger der vergangenen zwei Tage folgte in der Jagd um Punkte sein Landsmann Christian Plücker aus Waldeck auf Platz zwei, gleich dahinter kam der Schwede Tomas Eriksson, Weltcupteilnehmer und Ex-Weltmeister.

 

Alles „im grünen Bereich“, das gilt auch für die deutschen Pony-Vierspänner. Gewann die Dressur noch Steffen Brauchle aus Lauchheim vor Tobias Bücker aus Emsdetten, tauschten die Herren an den Leinen im Hindernisfahren am Freitag einfach die Plätze. Tobias Bücker aus Emsdetten hat drei vergleichsweise wenig routinierte Ponys mit ins Gespann genommen. „Die Dressur hätte besser sein können und müssen,“ merkte der Weltmeister selbstkritisch an, um dann gleich festzustellen, „ das ich eigentlich nicht unzufrieden sein darf.“ Die Pony-Vierspänner eröffnen den Geländetag am Samstag ab 09.15 Uhr in Donaueschingen, gleich danach folgen die großen Vierspänner.

Andreas Kreuzer gewinnt Weltranglistenspringen
„Vom Feinsten Herr Kreuzer,“ witzelte Susanne Behring, die einstige Deutsche Meisterin der Springreiterinnen und gratulierte ihrem jungen Kollegen sichtlich erfreut. Andreas Kreuzer, 23 Jahre junger Bereiter auf der Anlage von Bundestrainer Otto Becker in Albersloh gewann das erste Weltranglistenspringen des CHI Donaueschingen mit dem neun Jahre alten Wallach Balance. Letztere war dem jungen Reiter beim CHIO Aachen abhanden gekommen und mündete in einer Gehirnerschütterung. Die ist Geschichte, gleichwohl tat der Erfolg Andreas Kreuzer gut. Der Erfolg und wohl auch der Applaus der Kollegen….

 

Wenige Stunden zuvor hatte der Brite William Whitaker die erste internationale Prüfung des CSI4*, die Öschberghof-Trophy, mit Upperclass gewonnen. Vor dem Bulgaren Rossen Raitchev mit Capoccino und vor dem Mannschafts-Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele, Jur Vrieling aus den Niederlanden mit Sissi van Schuttershof.

 

Doppelerfolg für Hubertus Schmidt im Nürnberger Burg-Pokal
Zwei Pferde sattelte Reitmeister Hubertus Schmidt (Borchen) in der Einlaufprüfung des Nürnberger Burg-Pokals und darf mit dem Ergebnis wohl zufrieden sein: Mit Sansolino, einem Sir Donnerhall-Nachkommen von gerade mal sieben Jahren gewann Schmidt den Prix St. Georges Spezial, mit Sansolinos gleichaltrigem Halbbruder Sammy Deluxe wurde er Vierter. Dazwischen schoben sich der Deutsche Berufsreiter-Champion Thomas Wagner aus Bad Homburg mit Frederic S und Charlott-Maria Schürmann aus Gehrde mit Nachwuchspferd Edward.

 

Donaueschingens OB Thorsten Frei lobt gesundes CHI
Donaueschingens Oberbürgermeister Thorsten Frei hat kurz vor der Bundestagswahl „alle Hände voll zu tun“, genießt aber trotzdem so oft es geht den CHI. Dessen wirtschaftlich gesunde Grundlage und die Zukunft des Turniers unterstreicht das scheidende Oberhaupt der Stadt gern. Frei kandidiert für den Bundestag. Über das CHI entscheide in der Reitturnier GmbH nicht der Oberbürgermeister, sondern die Gemeinde – mithin der Gemeinderat. In den vergangenen acht Jahren sei es gelungen, die Veranstaltung von ihrem einst hohen Zuschussbedarf herunterzufahren, ja sogar Assets zu erwirtschaften, deutlich sichtbar in die Anlage zu investieren und vor allem die Zuschauerzahl zu verdoppeln….

 

 

 

Ergebnisübersicht CHI Donaueschingen

 

Int. Springprüfung mit Stechen - Weltranglistenspringen, Sonderehrenpreis gegeben von Ricosta
1.Andreas Kreuzer (Albersloh), Balance, 0 SP/46.39 sec
2. Daniel Neilson (Großbritannien), Zigali P S, 0/47.32
3. Kaya Lüthi (Aach), Pret a Tout, 0/48.68
4. Hamad Ali Mohamed Al Attiyah (Qatar), Whitaker, 0/50.12
5. Julia Kayser (Österreich), Sterrehof's Cayetano Z, 0/50.98
6. Timo Beck (Kehl), Cayenne, 0/52.35

 

Preis der Silbermanufaktur WILKENS, Int. Springprüfung (Fehler/Zeit)
1. Carlos Eduardo Motta Ribas (Brasilien), Brilexo, 0 SP/59.87 sec
2. Maurice Tebbel (Emsbüren), Lava Levista, 0/60.69
3. Marc Bettinger (Belgien/Wickrath), Phenix Royal, 0/60.96
4. Rodrigo Mesquita Marinho (Brasilien), Varia, 0/61.05
5. Wout-Jan Van der Schans (Niederlande), Zorro, 0/61.87
6. Marcel Marschall (Altheim), Portos de la Cense, 0/62.46

 

Öschberghof Trophy, Int. Springprüfung (Fehler/Zeit)
1. Willem Whitaker (Großbritannien), Upperclass, 0 SP/56.18 sec
2. Rossen Raitchev (Bulgarien), Capoccino, 0/57.28
3. Jur Vrieling (Niederlande), Sissi van Schuttershof, 0/57.82
4. Marc Bettinger (Wickrath), Quannan-R, 0/58.01
5. David Will (Pfungstadt), Rahmannshof's Baluga, 0/58.48
6. Michael Jung (Altheim), Der Dürer TSF, 0/58.50

 

Preis der Streit Service & Solution GmbH & Co.KG
ESCON Spring Club, Int. Springprüfung (Fehler/Zeit)
1. Gabriela Thoma (RV Dreiländereck), L.B.Porter, 0 SP/50.95 sec
2. Ali Hamad Al Attiya (Qatar), Chuck Carti, 0/52.19
3. Carola Lehner (Österreich - Austria), Reagan, 0/52.89
4. Miriam Michelberger (RFV Bad Saulgau 1925), Cornet's Prince, 0/56.25
5. Kiara Atighetschi (RV Singen e.V.), Quincerot van T L, 0/58.99
6. Denise Schurzmann (RFV TG Rosenheim-Land e.V.), Chin Babe, 0/59.71

 

 

Einlaufprüfung NÜRNBERGER Burg-Pokal, Nat. Dressurprüfung Kl. S*, St. Georg Special: 1. Hubertus Schmidt (Borchen), Sansolino, 1480.0 Punkte
2. Thomas Wagner (Bad Homburg), Frederic S, 1479.0
3. Charlott-Maria Schürmann (Gehrde), Edward, 1466.0
4. Hubertus Schmidt (Borchen), Sammy Deluxe, 1462.0
5. Lisa-Maria Klössinger (Landshut), FBW Daktari, 1438.0
6. Emma Kanerva (Finnland), Capo, 1412.0

 

Piaff-Förderpreis, Nat. Dressurprüfung Kl. S***
1. Sanneke Rothenberger (Bad Homburg), Wolke Sieben, 1370.0 Punkte
2. Annabel Frenzen (RV Lenzenhof Krefeld e.V.), Cristobal, 1328.0
3. Alexandra Stadelmayer (RV Geislingen/Steige), Lord Lichtenstein, 1294.0
4. Lisa-Maria Klössinger (RFr. Landgestüt Landshut e.V.), New Lord, 1293.0
5. Franziska Stieglmaier (RFV Roth-Untersteinbach e.V.), Ronaldo, 1288.0
6. Sarah Erlbeck (RTG Obere Mühle e.V.), Amichelli, 1260.0

 

Finale Junioren / Junge Reiter, Nat. Dressurprüfung Kl. S*
1. Petra Middelberg (RV Lienen e.V.), Moncassado, 789.0 Punkte
2. Vivien Niemann (RRV Walldorf), Sil Jander, 785.0
3. Marcella Geiger (RFV Zaisenhausen), Fulminant, 777.0
4. Lisa Maier (LRFV Köngen), Long Island Ice Tea, 762.0
5. Laura Ihring (RFV St. Georg Oberursel-Bommer), What's up, 757.0
6. Mandy-Julia Mansmann (ZRFV Hattingen e. V.), Edward Louis B, 756.0

 

Kleines Finale Junioren / Junge Reiter ,Nat. Dressurprüfung Kl. S
1. Sarah Runge (RFV Wintermühle e.V.), Contendros Bube, 858.0 Punkte
2. Linda Knoll (RFV Ostrach), Disco's Dominant, 845.0
3. Anna Widmann (RV Balingen e.V.), Rubina, 836.0
4. Josephine Binder (RC Schwieberdingen Banmähder e), Dorian Gray, 814.0
5. Ann-Kathrin Lindner (RV Ilsfeld), Rubin-Renoir, 813.0
6. Anna-Louisa Fuchs (RV Mannheim), Durango, 772.0

 

Preis der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co.KG
ESCON Spring Club
Int. Springprüfung (Fehler/Zeit)
Art. 238.2.1 - Höhe: 1.40 m 1. Khaled Abdulrahman Almobty (Saudi Arabien - Saudi Arabia), Apple Bee, 0 SP/56.39 sec
2. Günter Schmaus (RFV Hauerz), Magnum du Chable CH, 0/56.68
3. Bart Haselbekke (Niederlande - Netherlands), Qualif de Thurin, 0/58.57
4. Stephan Faller (RC Güglingen), Cheridan, 0/60.67
5. Patrick Mielnik (RC Aischbach/Gültstein), Watch Me IV, 0/62.17
6. Roya Saberi (Schweiz - Switzerland), Viola vh Smishof, 0/62.84

 

ESCON Spring Club
Int. Springprüfung (Fehler/Zeit)
Art. 238.2.1 - Höhe: 1.35 m 1. Bader Mohammed Alfard (Saudi Arabien - Saudi Arabia), For Fun, 0 SP/56.14 sec
2. Patrick Mielnik (RC Aischbach/Gültstein), Ed Hardy, 0/61.00
3. Alexandra Spenlenhauer (Frankreich - France), Simply the Best, 0/61.17
4. Alexander Reitbauer (RFV Groß-Zimmern 1949 e.V.), Nyak Star du Bobois, 0/62.98
5. Carl-Philipp Ritter (RSG Barbarossa Kaiserslautern), Calida, 0/63.25
6. Anna-Lena Friederichs (Reitverein Epfendorf), Solei de Noir, 0/64.29

 

PSA-Finale 2013 präsentiert von Familie V. Andre und dem FBW
Nat. Springpferdeprüfung Kl. A**
1. Manfred Ege (PS-Team Winterlingen e.V), PBM City Lady, Wertnote 8.6
2. Tabea Lausenmeyer (RFV Frankenhardt), Chacco's Luczio, 8.5
3. Uwe Carstensen (RC Riedheim), Copeland, 8.4
4. Benjamin Maier (RFV Riedlingen e.V.), Little Chamiro, 8.3
5. Christoph Roth (LRFV Weil der Stadt), Quinty, 7.9
5. Stefanie Pape (RSG Ostalb), Cazador, 7.9 (8.4)

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular