74. Landesturnier SH/HH - „Das Landesturnier ist eines der schönsten Sportereignisse!“

Foto: Aufstellung zum Gruppenfoto nach dem Empfang der Stadt Bad Segeberg und dem Kreis Segeberg anlässlich des Landesturniers: Landrat Jan Peter Schröder, PSH-Geschäftsführer Matthias Karstens, Bürgermeister Toni Köppen, der erste PSH-Vorsitzende Dieter Medow und sein Stellvertreter Kay Zobel (v.l.) - Fotograf: RathmannVerlag

Foto: Aufstellung zum Gruppenfoto nach dem Empfang der Stadt Bad Segeberg und dem Kreis Segeberg anlässlich des Landesturniers: Landrat Jan Peter Schröder, PSH-Geschäftsführer Matthias Karstens, Bürgermeister Toni Köppen, der erste PSH-Vorsitzende Dieter Medow und sein Stellvertreter Kay Zobel (v.l.) - Fotograf: RathmannVerlag

(Bad Segeberg)  Es ist gute Tradition, dass die Stadt Bad Segeberg und der Kreis Segeberg anlässlich der Landesmeisterschaften in Dressur und Springen zum persönlichen Empfang in das VIP-Zelt direkt am imposanten Landesturnierplatz bitten. Bürgermeister Toni Köppen sprach die eröffnenden Worte: „Das Landesturnier ist eines der schönsten Sportereignisse, die wir in Bad Segeberg haben. Das Besondere, das den Pferdesport ausmacht, ist die Partnerschaft, die innige Verbindung zwischen Pferd und Mensch.“ Das Stadtoberhaupt führte weiter aus: „Wir sind Landesreiterstadt und wollen hier weiterhin große Turniere feiern. Deshalb werden wir mit Unterstützung unserer Bauinnung zur nächsten Saison die Balustrade gänzlich erneuern. Die Umrandungen von Springplatz, Abreiteplatz bis zum Pagel-Platz werden neu eingekleidet und in einem frischen Gewand erscheinen. Das ist der Folgeschritt zum bereits sanierten Einfahrtstor. Dann erstrahlt der Landesturnierplatz in ganz neuem Lichte. Wenn dann noch Tribüne und Zuwege in den nächsten Jahren neu geschaffen werden, werden wir als Reiterstadt weiterhin geliebt und besucht.“ Landrat Jan Peter Schröder dankte den ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, Gleiches tat der stellvertretende Vorsitzende des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V. (PSH) Kay Zobel, der zudem betonte: „Zusätzlich zu den Landesmeisterschaften findet in Bad Segeberg an diesem Wochenende der Landeswettkampf der Reit- und Fahrvereine statt, dazu gibt es viele weitere Veranstaltungen auf der Rennkoppel: Wir hatten gerade erst das Landesbreitensportfestival, in zwei Wochen wird hier das Landesponyturnier sein und es gibt die Frühjahrs- und Herbstvielseitigkeit. Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir diesen wunderbaren Platz und die großzügige und großartige Unterstützung der Stadt Bad Segeberg haben. Denn es gibt hier das ganze Jahr über viel zu tun. Vielen Dank.“

 

Sport als Highlight

 

Die zweiten Wertungen in der Landesmeisterschaft bestimmten das sportliche Programm: Im Parcours eröffneten die Children mit einer Springprüfung der Klasse M*, unterstützt durch die Tierarztpraxis Eckhard Bauer. Gestern hatte Justus Thomsen vom RuFV Südtondern e.V. Leck mit zwei Pferden die Plätze eins und drei belegt, in der zweiten Wertung rangierte der frisch gekürte Mannschafts-Europameister mit seinem Holsteiner Colombo v. Cachas an dritter Stelle. Gewonnen wurde die Aufgabe von Emma Falk vom Norddeutschen und Flottbeker Reitverein e.V. mit ihrer westfälischen Stute Loredana (0/67,98 Sekunden). Dahinter platzierte sich Alva Nissen (RFV Stadum e.V.) mit ihrem Holsteiner Hengst Ulpius.

 

Anschließend präsentierten sich die Junioren in einer Springprüfung der Klasse M**, unterstützt durch das Gestüt Pohlsee und Familie Hauke Wulff. Diese zweite Wertung über 1,35 Meter hohe Hindernisse wurde in zwei Abteilungen gerichtet: Die erste gewann June Karlinder (Equestrian Sport-Club e.V.) mit Botakora OLD (0/69,89), die zweite Lennert Hausschildt (RV Sittensen u.U. e.V.) mit dem Holsteiner Cosmo v. Colman.

 

Bei der letzten Meisterschaftswertung an diesem Samstag im Parcours wurde es zehn Zentimeter höher: 1,45 Meter maßen die Hindernisse der Großen Tour, unterstützt durch Boehringer Ingelheim Vetmedica und die Itzehoer Versicherungen. 25 Teilnehmer waren am Start: Und genau wie in der ersten Wertung triumphierte Simon Heineke vom Stall Moorhof in Wedel mit seiner Holsteiner Stute Call me Pretty (0/74,56 Sekunden). Der schwedische Olympiareiter Rolf-Göran Bengtsson (RV Breitenburg e.V.) und sein Holsteiner Caillan postierten sich auf dem Silberrang (0/75,67 Sekunden) vor Claas Christoph Gröpper (TRSG Holstenhalle Neumünster e.V.) mit Carlchen S (0/76,36 Sekunden).

 

Glanzlichter im Viereck

 

Die Nachwuchsreiter betraten am Samstagmorgen als erstes das Viereck: In der zweiten Wertung der Children, unterstützt durch die Stadt Bad Segeberg und die Bollmoor Partner GmbH & Co. KG, zeigte sich Rieke Hannah Konopka (RSG Groß Buchwald) mit Monini in Topform: Gestern wurde sie Zweite, heute gewann das Paar mit 72,875 Prozent. Platz zwei belegte Karen-Sophie Lenhard (RuFV Neuengörs u.Umgeb. e.V.) mit Un Amore (72,775 Prozent) vor Marikka Barthel (RV Ahrensburg-Ahrensfelde e.V.) mit Rich Boy (72,00 Prozent).

 

Gestern Silber, heute Gold: So lautete das Motto von Marie Holtfreter in der zweiten Wertung der Jungen Reiter/U25, in der von der Tierarztpraxis Heiligenrode unterstützten Dressurprüfung der Klasse S*: Mit ihrem Holsteiner Amorio tanzte die Reiterin von der RSG Syltkuhlen e.V. mit 70,526 Prozent zur Spitzenposition. „Amorio ist ein absoluter Kämpfer und mein Herzenspferd. Morgen freue ich mich auf die Kür, weil die mir im Moment viel Spaß bringt und dann schauen wir mal, wo ich am Ende lande.“ Vereinskollegin Lena Pögel und Bon Cruz M OLD waren gestern das siegreiche Paar, heute belegten sie mit 70,175 Prozent Rang zwei vor Soe Isabell Oertzen (RFV Neuenfelde e.V.) und Smiley S (68,86 Prozent). Dazu wurde Lena Pögel für ihre Erfolge in der schweren Klasse bereits heute das Goldene Reitabzeichen verliehen.

 

In der Großen Tour verspricht die Entscheidung um Gold, Silber, Bronze spannend zu werden: Gestern schloss Felix Kneese aus Appen Etz die erste Wertung mit seinen beiden Pferden Double Check und San Simeon OLD auf den Plätzen eins und zwei ab. In der heutigen Dressurprüfung der Klasse S*** präsentierten Anna-Lena Kracht (PSV Hamburg-Bergstedt e.V.) und Florinio eine Top-Darbietung. Gestern noch an dritter Position sahen die Richter das Paar heute klar auf dem obersten Podestplatz (71,60 Prozent). Felix Kneese folgte mit San Simeon OLD (71,367 Prozent) und Double Check (68,60 Prozent) auf den Rängen zwei und drei.

 

Medaillen sind vergeben

 

Die ersten Entscheidungen sind an diesem Samstag in Bad Segeberg bereits gefallen und zwar die im Landeschampionat: Gold bei den Vierjährigen gewann Valerie Gold v. Viva Gold mit Nazila Natasha Lotz (Norddeutscher Ponyclub e.V.), die sich über eine 10,0 für die Ausbildung und die Gesamtnote 9,0 freute. Bei den Dreijährigen wurde der Trakehner Stute Tanzmarie v. Rheinglanz die Siegerschärpe um den Hals gelegt. Im Sattel saß Sarah König (RFV Kirchwärder v. 1926 e.V.). Die Richter honorierten die Darbietung mit der Endnote 8,2.

 

Und außerdem sorgte der Landeswettkampf der Vereine wieder für Spannung. Auf den Dressurplätzen 1 und 2 gab es den ganzen Tag viel zu sehen: Es präsentierten sich die Jugendabteilungen in einer Dressurprüfung der Klasse A im Wettkampf um die Jugendstandarte, im Parcours maßen sich die Vereinsreiter analog dazu in einer Stilspringprüfung der Klasse A.

 

Mit dem Finale im SALVANA Hunter Cup powered by STRÖH und dem Mannschaftsspringen der Reiterbünde unter Flutlicht wird der Samstag bei bester Stimmung beschlossen.

 

Der morgige Sonntag ist großer Finaltag: Dann werden den besten Athleten ihrer Altersklassen in Schleswig-Holstein und Hamburg nach den finalen Wertungsprüfungen die Medaillen in Springen und Dressur feierlich überreicht! Bei den großen Aufmärschen in den Abteilungswettkämpfen der Vereine präsentieren sich auf dem Landesturnierplatz Hunderte Reitern – bejubelt von Fans, Vereinsmitgliedern und Familien. Diese beeindruckenden Bilder zählen zu den Höhepunkten des 74. Landesturniers in Bad Segeberg und suchen deutschlandweit ihresgleichen.

 

Dazu wird den Besuchern und Gästen – der Eintritt ist übrigens an allen Tagen frei – noch viel mehr geboten: Die Shoppingmeile lädt zum Stöbern und Flanieren ein, es gibt zahlreiche Aktions- und Ausstellungshighlights und natürlich ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Die kleinsten Gäste dürfen sich auf Spaß im Kinderland mit Hüpfburg und Hobbyhorsing Turnier freuen. Außerdem kürt der PSH den TT des Jahres 2025, den jeder Reiter nominieren kann und der einen Gutschein vom Hotel Breitenburg erhält. Beim großen bucas-Gewinnspiel winkt als Hauptgewinn eine Landhaus-Sitzbank vom hagebaumarkt Bad Segeberg und ein bucas-Outfit für das Pferd.

 

Ein sonntäglicher Besuch in Bad Segeberg ist also mehr als empfehlenswert.

 

Der Eintritt ist an allen Tagen frei!

Weitere Informationen: www.psvsh.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular