Die Grandes Dames des Burg-Pokals

Foto: Der NÜRNBERGER Burg-Pokal: seit 30 Jahren Bühne für die Championatspferde von morgen - Fotograf: Sportfotos-Lafrentz.de

Foto: Der NÜRNBERGER Burg-Pokal: seit 30 Jahren Bühne für die Championatspferde von morgen - Fotograf: Sportfotos-Lafrentz.de

Beide sind der Championats-Bühne im Dressursport schon über Jahrzehnte verbunden: Der NÜNBERGER Burg-Pokal und der Schafhof. Der Burg-Pokal seit 30 Jahren als Bühne für die Championatspferde von morgen, der Schafhof in der Vergangenheit als Gastgeber für die Trainingslager der Championats-Mannschaft. Beim zweiten internationalen Schafhofs Dressurfestival bündeln beide erneut ihre Kräfte. Das Schafhofs Dressurfestival ist die achte von zwölf Stationen des NÜRNBERGER Burg-Pokals in dieser Saison.

 

Für die Prüfungen des Burg-Pokals haben sich unter vielen anderen zwei Grandes Dames des Dressursports im Allgemeinen und des NÜRNBERGER Burg-Pokals im Speziellen angemeldet: Dorothee Schneider und Isabell Werth.

 

Dorothee Schneider, langjähriges Mitglied des gastgebenden Frankfurter Turnierstalls Schwarz-Gelb, hat in diesem Jahr mit Dante’s Hit Pferd Nummer 19 für das Finale des Burg-Pokals qualifiziert – das ist der Rekord! „Darauf bin ich schon sehr stolz“, erklärt die Rekordfinalistin mit einem Strahlen. „weil sich der NÜRNBERGER Burg-Pokal seit Jahrzehnten als Sprungbrett für Pferde in den großen Sport bewiesen hat.“ 2015 feierte sie mit Santiago ihren ersten Finalsieg in Deutschlands traditionellster Nachwuchsserie, drei Jahre später hat sicherste sich First Romance, genannt ‚Roman‘, unter Schneider den Seriensieg. Am vergangenen Wochenende konnte Roman zwei internationale Grand Prix-Siege auf Vier-Sterne-Niveau im österreichischen Fritzens verbuchen – ein wunderbar aktuelles Beispiel für die Karriere von Burg-Pokal-Finalisten. Am Samstag stellt Dorothee Schneider beim Schafhofs Dressurfestival einen weiteren Burg-Pokal-Kandidaten vor: Quaterline. Der neunjährige Quaterback-Sohn steht seit gut einem halben Jahr bei Schneider im Stall, im April hat sie ihn erstmals auf einem Turnier vorgestellt und gewonnen. „Quaterline ist ein hoch elastisches Pferd und der Burg-Pokal passt zum jetzigen Zweitpunkt genau für ihn.“

 

Auch Isabell Werth ist ohne Frage als Burg Pokal-Spezialistin zu betiteln: 18 Pferde hat sie bereits für das Finale des NÜRNBERGER Burg-Pokals für Deutschlands beste sieben- bis neunjährige Nachwuchspferde qualifiziert, viermal hat sie es gewonnen: 1995 gelang ihr das erste Mal der Sieg im Sattel von Aurelius FRH, 1996 mit Giorgio. 2008 ritt sie El Santo zum Burg-Pokal-Sieg, drei Jahre später gehörte der Ehrentusch-Sohn zur Silber-Equipe bei den Europameisterschaften in Rotterdam, heute genießt er auf den Werth’schen Koppeln seinen Lebensabend. 2017 feierte Werth Burg-Pokal-Sieg Nummer vier im Sattel von QC Flamboyant OLD. Flaboyant und Werth halten bis heute übrigens den Quali-Rekord: Kein anderes Pferd hat sich in 30 Jahren Burg-Pokal mit einer so hohen Wertung für das Finale qualifiziert wie Flamboyant 2017 in Donaueschingen. Sein Rekordergebnis lag bei 81,512 Prozent.

 

In diesem Jahr setzt Isabell Werth bei der Burg-Pokal-Station auf dem Schafhof auf den achtjährigen Joshua. Sechsjährig hat die siebenmalige Olympiasiegerin den Sohn des dreifachen Weltmeisters Sezuan im Stall Helgstrand entdeckt und sich sofort verliebt. „Ich bringe Joshi (Stallname Joshua) für den Nürnberger mit auf den Schafhof, er soll noch Erfahrung sammeln“, erklärt Werth. „Joshi ist wirklich ein geniales Pferd, mit 1,85 Metern aber sehr groß. Dazu kommt sein außergewöhnlicher Bewegungsablauf. Das gilt es jetzt in Ruhe zu formen, damit Körper und Geist zusammenwachsen können. Dafür ist die Burg-Pokal-Serie genau das Richtige.“ Für Joshua solle die Serie der Eintritt in den Sport werden, ergänzte Werth.

 

Das erste Mal zeigen sich die Kandidaten des NÜRNBERGER Burg-Pokals auf dem Schafhof am Samstagvormittag, die besten Zwölf dieser Prüfung dürfen am Sonntag bei der Finalqualifikation antreten und sich um das Ticket für die Frankfurter Festhalle bewerben.

 

Tickets für beide Veranstaltungstage gibt es noch an der Tageskasse.

 

Karten:
gibt es im Vorverkauf unter: https://schafhofconnects-ticket.reservix.de/events  und an der Tageskasse.

 

Infos:
Alle News rund um den Schafhof und die Events sind aktuell unter dem untenstehenden Link zu finden.
Schafhofs Dressurfestival: https://schafhof-connects.com/schafhofs-dressurfestival/

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular