Weltcup Stuttgart: Kein Glück bei den deutschen Starten

Willem Greve gewinnt das Weltcup-Springen bei den Stuttgart German Masters

 

Sieben Paare gelang beim Weltcup-Springen in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle eine fehlerfreie Runde. Die deutschen Paare hatten leider kein Glück. Nur Christian Ahlmann und seinem neun Jahre alten United Touch-Sohn Untouched LB gelang eine Runde ohne Stangenkontakt. Mit dem noch jungen Westfalen ritt Christian Ahlmann aber vor allem eine auf eine Sicherheit und Vertrauen angelegte Runde. Das Ergebnis: zwei Zeitfehler und damit Rang neun. Den Sieg sicherte sich als letzter Starter im Stechen Willem Greve mit Pretty Woman van't Paradijs N.O.P.. 

 

Es war ein spannendes Stechen, in dem der Portugiese Rodrigo Giesteira Almeida mit seiner Stute Karonia.L in Führung lag, ehe sich der Niederländer Willem Greve als letzter Starter den Sieg schnappte. Es war ein Stechen nach dem Geschmack der Stuttgarter Zuschauer: Schnell, mit wechselnder Führung und tollem Sport. Jeder der sieben Stechteilnehmer wurde gefeiert. Grevesist eine Premiere: Es gab noch nie einen Sieg im Großen Preis bei den Stuttgart German Masters. Auf dem dritten Platz beendete der Schwede Peder Fredricson mit Alcapone de Carmille das Weltcup-Springen. 

 

Auf Platz zwölf beendete Daniel Deußer mit Gangster van het Noddevelt den Parcours in Stuttgart. Bei ihnen fiel direkt am ersten Sprung die Stange in den Sand, sodass der in Belgien beheimatete Reiter eine gute Zeit anvisieren konnte. Damit hüpften die beiden gerade noch in die Platzierung. 

 

Auch Marcus Ehning und Flower Girl patzten einmal, sodass sie Platz 18 belegten. Auf dem 20. Platz beendete Vorjahressieger Richard Vogel mit seinem Top-Pferd United Touch das Springen. Lange hatte es nach einer fehlerfreien Runde bei ihm ausgesehen, doch am letzten Hindernis passierte es: Abwurf und damit war klar, dass 2025 leider kein Reiter aus dem Ländle am Stechen teilnimmt. Denn auch Hans-Dieter Dreher und Elysium konnten den Parcours nicht mit weißer Weste verlassen. 

 

Insgesamt besuchten 53.900 Menschen in den vergangenen Tagen die German Masters in Stuttgart. Das Turnier sei überdurchschnittlich gut besucht gewesen, an vier Tagen sogar ausverkauft, betonten die Turnierveranstalter.

 

fn-press/sag

Was suchen Sie?

Suchformular