Foto: Seit sieben Jahren sind Jesse Luther (RFV An der Talmühle-Havekost e.V.) und Kruimel ein Team. Heute gewannen sie den Großen Preis von Schnarup-Thumby auf Drei-Sterne-Niveau. Der Reiter wurde zudem Zweiter mit Moon Boy - Fotograf: RathmannVerlag/Lina Thiedemann
(Schnarup-Thumby) Beim Showjumping Event im Stall Leichle stand heute das Highlight von vier Tagen Springsport an: Der Große Preis von Schnarup-Thumby, im Preis von Pinn Tiefbau & LST & TKU. Jesse Luther, ein Reiter aus Wittmoldt bei Plön, ließ nichts anbrennen, hatte im Drei-Sterne-Stechen gleich zwei Eisen im Feuer und sicherte sich mit Kruimel und Moon Boy den Doppelsieg.
Umgeben von grünen Wiesen und frisch abgeernteten Getreidefeldern schmiegt sich die Anlage der Familie Leichle in Schnarup-Thumby in die Landschaft ein. Hier, im Kreis Schleswig-Flensburg, kommen die Parcours-Enthusiasten an diesem Wochenende wieder voll auf ihre Kosten. Bei strahlendem Sonnenschein sind unzählige kleine und große Besucher angereist, um auf der liebevoll hergerichteten Anlage Springsport auf bestem Niveau zu beobachten. Darunter waren alleine am heutigen Samstag drei Springen der schweren Klasse. Die Springprüfung der Klasse S*, der Youngster Sportpferde Welsing-Tour, sicherte sich Fynn Müller-Rulfs (RFV Stall Moorhof e.V.) mit dem achtjährigen Holsteiner Fabulous Fred M v. For Pleasure-Corrado I.
Doppelsieg im Großen Preis
„Ich bin einfach richtig zufrieden mit meinen beiden Pferden!“, sagte der 28-jährige Jesse Luther (RFV An der Talmühle-Havekost e.V.) direkt nach der Siegerehrung des Großen Preises von Schnarup-Thumby, die er dekoriert mit der goldenen und der silbernen Schleife verließ sowie der Siegerdecke des Prüfungssponsors Pinn Tiefbau & LST & TKU. Den anspruchsvollen ersten Umlauf des abgefragten Drei-Sterne-Parcours absolvierten lediglich vier Reiter-Pferde-Paare ohne Abwurf. Zwischen den Geschwistern Luisa Himmelreich mit Paul FB und Claas Christoph Gröpper mit Carlchen S sowie Jesse Luther mit Kruimel und Moon Boy kam es zum Stechen. Auch im verkürzten Umlauf blieb bei Luther und seinen beiden Aspiranten die Null stehen und er gewann mit Herzenspferd Kruimel, dem KWPN-Sohn des Namelus R, in unerreichten 43,89 Sekunden. „Kruimel ist nun 14 Jahre alt, sein halbes Leben bei mir und der große Liebling im Stall“, lobte der Sieger seinen Sportpartner und fand ebenfalls anerkennende Worte für das Showjumping Event: „Ich bin besonders glücklich, dass ich mich auf diesem schönen Turnier mit meinen Pferden so gut präsentieren konnte. Danke an Mike Patrick und Karina (Leichle), dass es so ein wunderbares Event im Norden gibt. Das Publikum macht einen genauso guten Job, wie das gesamte Team jeden einzelnen Tag. Die Bedingungen und die gesamte Anlage sind in Schuss. Wir Reiter wollen uns auch bei den Sponsoren bedanken, weil sie das ermöglichen.“ Als zweiter Vorsitzender des Clubs der Springreiter ordnete Jesse Luther das Wochenende auch aus Turnierveranstalter-Sicht ein. Im Geschwister-Duell überließ Claas Christoph Gröpper seiner Schwester Luisa Himmelreich den Vortritt und damit Rang drei. Sein Pferd Carlchen S hat er übrigens von ihr übernommen. Besonders zufrieden war auch die S**-Siegerin des Vortages: Marieke Reimers beendete das Drei-Sterne-Debüt ihrer ehrgeizigen Fuchsstute Coup de Foudre Z mit einem hervorragenden fünften Platz.
Zum Tagesabschluss gewann Pia Sophie Haensel (RuFV Nutteln u.U. e.V.) mit Lord Jumpleroy die Amateur Opti-Food-Tour im Preis der U.P. Sporthorses, einer Amateur-Springprüfung Klasse S*.
Aus Liebe zum Sport
„Zunächst möchte ich mich bei allen bedanken, die bisher erschienen sind und unser Turnier als Reiter und Gast besuchen oder als Sponsor unterstützen, da sie den Sport genauso lieben wie wir“, zeigte sich Veranstalter und Hausherr Mike Patrick Leichle bewegt. Man traf ihn an diesem Wochenende an allen Ecken als Organisator, Reiter oder beim Platz abschleppen auf dem Traktor an. „Die Liebe zum Springsport ist unsere Motivation. Ich fahre als Reiter gerne selbst zu schönen Turnieren. Wenn junge Leute hier bei uns reiten, aufgeregt sind, mitfiebern und mit einem Lächeln den Parcours verlassen, dann ist das das Größte für meine Frau und mich. Dazu gehört nun auch unsere achtjährige Tochter, die in diesem Jahr vermehrt mit dem Turniersport begonnen hat.“
Daher verwundert es nicht, dass der morgige Finaltag vollends im Zeichen des Nachwuchses, der Amateure und im Salvana Hunter Cup powered bei Ströh bei den Wiedereinsteigern steht. Reiter und Zuschauer sind daher auch am letzten Tag des Showjumping Events 2025 in Schnarup-Thumby bei freiem Eintritt nochmals herzlich willkommen.