Freund des Pferdes: Tino Kießig geehrt

Persönliche Mitglieder der FN zeichnen Bürgermeister der sächsischen Stadt Grimma aus

Mit großer Herzlichkeit und Tatkraft setzt er sich für den Erhalt der regionalen Pferdekultur ein und damit die Tradition der Stadt und seiner Vorgänger fort. Dafür wurde Tino Kießig, amtierender Oberbürgermeister von Grimma, nun von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Ehrentitel „Freund des Pferdes“ ausgezeichnet.

 

Die Auszeichnung wurde Tino Kießig im Rahmen des traditionellen Grimmaer Kinderreitfestes sowie der parallel stattfindenden Pferdetage feierlich überreicht. „Sie sind ein Mann, der seine Heimatstadt Grimma mit Leidenschaft, Verantwortung und Nähe zu den Menschen führt. Ihr Wirken geht weit über die Amtsgeschäfte hinaus: Ihnen liegen das Kulturgut Pferd und seine Bewahrung zutiefst am Herzen. Sie zeigen mit Ihrem Wirken, dass Sie nicht nur ein Oberbürgermeister sind, der Verantwortung trägt, sondern auch ein Mensch, der Brücken schlägt – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Pferd und Mensch, zwischen Tradition und Moderne. Dafür möchten wir uns heute bedanken“, sagte Mario Rost, Vorsitzender des Vereins Kinderreitfest Grimma e.V., in seiner Laudatio. Konkret stellte er das Engagement von Tino Kießig rund um die Pferdesportvereine der Stadt, den Erhalt der Böhl’schen Wiesen als Veranstaltungsort, an dem Natur, Kultur und Pferde zusammenfinden, die überregionale Beziehungspflege zum Hauptgestüt Graditz sowie um das Stadtjubiläum „825 Jahre Grimma“ heraus. Letzteres stellt unter dem inoffiziellen Motto „Die Stadt der 1000 Pferde“ immer wieder den Bezug zum Pferd in den Mittelpunkt und rückt diesen damit ins Bewusstsein von Bürgern und Gästen der Stadt. Im Anschluss an die Laudatio überreichte Mario Rost gemeinsam mit Annett Schellenberger, Vorstandsvorsitzende der Persönlichen Mitglieder und FN-Vizepräsidentin, die Ehrenurkunde und die Anstecknadel der Auszeichnung an Tino Kießig. Mit dem Ehrentitel „Freund des Pferdes“ würdigen die Persönlichen Mitglieder der FN Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um das Kulturgut Pferd und den Pferdesport verdient gemacht haben, selbst jedoch nicht Funktionsträger in Pferdesport und Pferdezucht sind. fn-press/hoh

 

Mehr über den Hintergrund zur Ehrung „Freund des Pferdes“ ist hier zu finden.

 

Was suchen Sie?

Suchformular