Foto: Marbacher Hengstparaden 1984 – Römischer Kampfwagen mit vier Schwarzwälder Kaltbluthengsten - Fotograf: Mutschler
Marbach 16.09.2025 (HuL Marbach). Die Jubiläumsausgabe der Marbacher Hengstparaden weckt großes Interesse: Der Auftakttermin am 28. September ist bereits ausverkauft. Für die beiden weiteren Paraden am 3. und 5. Oktober sind noch Karten erhältlich. Wer dabei sein will, sollte sich beeilen.
Zum 100-jährigen Bestehen zeigen die traditionsreichen Hengstparaden des Haupt- und Landgestüts Marbach ein besonders opulentes Programm – darunter historische Schaubilder und beeindruckende Zehnspänner, anspruchsvolle Dressur- und Fahrvorführungen sowie die legendäre „Silberne Herde“ der Weil-Marbacher Araberstuten. Über 200 Pferde und 250 Menschen, viele weitere Tiere wie z. B. Kamele als exotische Gäste entführen das Publikum auf eine Zeitreise, in der die Geschichte der Hengstparaden lebendig wird.
„Die Marbacher Hengstparaden sind viel mehr als eine Show – sie sind ein Fest“, sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck. „Wir freuen uns schon sehr darauf, das Kulturgut Pferd für unsere Besucherinnen und Besucher in unserem speziellen Jubiläumsprogramm erlebbar zu machen.“
Moderator, wie schon in den vergangenen Jahren, ist Jan Tönjes, der ausgezeichnete Pferdejournalist und -experte, der mit Charme und Fachwissen durch die vierstündige Show führt.
Die Tore des Gestüts öffnen ab 9.30 Uhr, ab 11.15 Uhr sorgt ein Platzkonzert heimischer Musikvereine für Einstimmung. Beginn der Veranstaltung ist um 12.00 Uhr.
Tickets für den 3. und 5. Oktober gibt es online unter www.easyticket.de
Weitere Informationen und Kontakt: www.gestuet-marbach.de
Die Marbacher Hengstparaden: von der Zuchtschau zum Publikumsmagnet
Die Marbacher Hengstparaden gibt es seit 1925. Ursprünglich diente die Veranstaltung der Präsentation von Zuchthengsten, bei der Stutenbesitzer vor Ort ihre künftigen Vererber auswählten. Heute sind die Hengstparaden ein vielseitiges Pferdefest, das ein breites Publikum anspricht. Im Mittelpunkt steht ein abwechslungsreiches Programm rund um das Kulturgut Pferd, präsentiert vor der historischen Kulisse des Gestütshofs.
In den vergangenen Jahren stand jeweils ein Schwerpunktthema oder Gastland im Mittelpunkt. 2017 etwa feierte die Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht ihr 200-jähriges Bestehen, 2019 war Spanien zu Gast, 2023 die Niederlande und 2024 Slowenien. 2025 richtet sich der Blick ganz auf das Jubiläum „100 Jahre Marbacher Hengstparaden“.
Die Hengstparaden finden in einem Zyklus von vier Jahren statt: Drei Jahre in Folge werden sie jeweils an drei Terminen im Herbst veranstaltet, im vierten Jahr pausieren sie zugunsten des Landwirtschaftlichen Hauptfests in Stuttgart. Insgesamt besuchen jährlich rund 24.000 Gäste aus Deutschland und aus aller Welt die Marbacher Hengstparaden.
PM