Foto: Jan Wernke mit Queen Mary. Es gratulieren Michael Balzar, Regionalvertriebsleiter Solartechnik Stiens, und Paul Schockemöhle - Fotograf: Thomas Hellmann
(Neumünster) Jan Wernke fährt jetzt Qbike. Der 23 Jahre junge Springreiter hat dank des zweiten Platzes im Großen Preis bei den VR Classics in Neumünster die meisten Punkte für den Solartechnik Stiens Nordcup eingeheimst. „Das ist cool,“ grinste der Niedersachse vergnügt, der für den RSC Handorf-Langenberg startet und in Holdorf zuhause ist.
Neumünsters Kult-Turnier war die erste von insgesamt neun Stationen des Cups, den das Unternehmen Solartechnik Stiens für Springreiter aus Vereinen der Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ausgelobt hat. Im Großen Preis war nur Marco Kutscher schneller als Jan Wernke und seine Holsteiner Stute Queen Mary. Punkte holten neben dem jungen Kaderreiter auch Hans-Thorben Rüder (Fehmarnscher RRV) und Carsten-Otto Nagel, Vize-Europameister vom RFV Stall Moorhof in Wedel. Nagel hatte 2012 die erste Gesamtwertung des Solartechnik Stiens Nordcup gewonnen.
Für den punktbesten Teilnehmer jeder einzelnen Etappe gibt es ein Qbike als Ehrenpreis. Nach neun Stationen wird dann der Gesamtsieger des Solartechnik Stiens Nordcup bei den Munich Indoors in München im November gekürt.
Ranking Solartechnik Stiens Nordcup nach der ersten Etappe
1. Jan Wernke (RSC Handorf-Langenberg), 15 Punkte
2. Hans-Thorben Rüder (Fehmarnscher RRV), 10
3. Carsten-Otto Nagel (RFV Stall Moorhof), 8
4. Rolf Moormann (RV Ahlhorn), 5
PM