Foto: Auf Pferde, Reiter/innen und Publikum vorbereitet: die Reitanlge in Havekost. Gehofft wird auch auf gutes Wetter für das Springfestival - Fotograf: Schulz
(Havekost) Tag eins des Havekoster Springfestival gehörte den jungen Pferden und die Zahlen in den Prüfungen sprachen “Bände”: 87 Paare in der Springpferdeprüfung Kl. A**, 108 in der folgenden Springpferdeprüfung Kl. L und 88 Kandidaten in der dritten, angebotenen Prüfung. Der Bedarf ist offensichtlich unverändert hoch und die Chance auf dem großen, mit Ebbe-Flut-System ausgestatteten Platz auf der Reitanlage Schulz wird gerne genutzt.
Die ersten Schleifen holten sich Sophie Kessel (Waabs-Langholz) mit der Holsteiner Stute Unglaubliche (Note 8,8), Hannes Ahlmann mit Mizia (8,7) und Michael Grimm (Concordia a.d. Miele) mit Diabold U.P. (8,6). Und wie nahezu immer traten etliche Ausbilder gleich mit mehreren Pferden an. Hannes Ahlmann aus Reher, seit gut einer Woche Deutscher Vize-Meister der Generation U-25, holte sich mit Pharrell von Seldsum auch nocht in der ersten Abteilung Rang zwei und auch Michael Grimm hatte gleich mehrere vierbeinige “Eleven” mit nach Havekost gebracht. Der Auftakt am Donnerstag für die vier bis sieben Jahre alten Pferden entfaltet Nutzen für die Lerneffekte - dann gibt es zwar viel zu gucken für die Youngster, die Ablenkungen sind allerdings nicht so umfangreich wie an einem Sonntag, wenn die Geräuschkulisse wächst und weitaus mehr Publikum das Gelände bevölkert.
Generationsübergreifend - das Springfestival
Und mit Zuschauerresonanz darf man in Havekost sicher rechnen, ist das Springfestival doch seit 40 Jahren fester Bestandteil des Sportkalenders in der Region. “Ich glaube, ich bin wahrscheinlich schon vor 40 Jahren dort geritten” sinniert Marc Scheel, Turnierchef des großen Events am Riesebusch in Bad Schwartau. Und auch jetzt nimmt er gern die Gelegenheit wahr: “Die haben sich kontinuierlich gesteigert und trotzdem ist es ein familiäres, schönes Turnier geblieben.” Thiess Luther (Wittmoldt) gibt zu, er müsse ziemlich lange überlegen, wann er erstmals beim Springfestival in seinem Verein An der Talmühle Havekost e.V. angetreten ist. Inzwischen ist bereits die dritte Generation Luther mit Tochter Jarka und Sohn Jesse regelmäßig in Havekost dabei.
Ab Freitag wird es höher in Havekost mit M-Prüfungen, am Spätnachmittag allerdings wird Platz geschaffen für die Amateure mit zwei Stilspringprüfungen (Kl. A und L). Beides Qualifikationen zum Itzehoer Jugend Talenttag. Und am Samstag ist die Mannschafts- Stilspringprüfung Kl A für Junioren mit 15 angemeldeten Vereins-Teams unter Flutlicht ein absolutes Highlight.
PM