Foto: Aktion Team Klimke - Fotograf: Vielfalt Pferd
387 Aktionen fanden in den vergangenen vier Tagen bundesweit statt. Die Teilnehmeranzahl liegt bisher irgendwo zwischen 9.900 und 15.500 Personen im Alter von drei bis 94 Jahren, die Anzahl der beteiligten Pferde zwischen 1.100 und 1.500. Die Begeisterung kann klar mit 100 Prozent definiert werden – für Teilnehmer ebenso wie für Aktions-Gastgeber.
Es ist Halbzeit bei der allerersten Aktionswoche Vielfalt Pferd!
Grundschüler, die erklären, sie hätten noch nie zuvor ein Tier angefasst. Der achtjährige Peter, der nahezu keinen Kontakt mit seinen Mitschülern hat, nie oder selten spricht und nach seinem geführten Ritt auf einem Pony erklärte, dies sei der schönste Tag in seinem Leben. Kinder, Jugendliche und Senioren, die ihre Angst vor Ponys und Pferden überwinden, sie streicheln und berühren, um danach ein stolzes Strahlen in den Augen zu haben.
Aber die Emotionen sind auf beiden Seiten hoch: Olympiasiegerin Dorothee Schneider, die einem schüchternen Vorschulkind hilft, einem großen Schimmel eine Karotte zu füttern, danach einen fünfjährigen Jungen in die Geheimnisse des Traktorfahrens einweist, um dann die Kindergruppe durch ihren großen Lkw klettern zu lassen, in dem sonst top Dressurpferde aufs Turnier reisen. „Das hat wirklich Spaß gemacht mit den Kindern“, erzählt Schneider danach und strahlt ebenso wie die Kinder. Etwas skurrile Momente waren auch dabei: Wenn beispielsweise ein Unimog mit Rollatoren beladen auf den Hof des Gestüts Birkhof rollt, dahinter ein Planwagen mit den Bewohnern des örtlichen Seniorenheims, die dann einen wunderbaren Morgen mit Pferden verbringen.
Die Begeisterung über die Pferde-Welle, die in dieser Woche durch Deutschland rollt, ist auch bei den Initiatoren von Vielfalt Pferd riesengroß. „Wir erleben so viele wirklich berührende Momente“, erzählt die Erste Vorsitzendes Vereins Vielfalt Pferd e.V., Katharina Roth. „Das ist der schönste Lohn für den enormen Aufwand in den vergangenen zwölf Monaten.“
Begeisternd ist auch die Bandbreite der Aktions-Gastgeber – von Reit-Koryphäen wie Ingrid Klimke, Jessica von Bredow-Werndl und Ludger Beerbaum im Rahmen des bei ihm ausgetragenen internationalen Springturniers, über Unternehmensgrößen aus der Pferdeindustrie wie Sarah Walter, Exhibition Director Equitana, und Spoga-Direktor Bernd Voss, über den Dachverband FN, die Stiftung Deutscher Pferdesport bis hin zu ‚Pferde für unsere Kinder‘, über Therapiezentren, Reitvereine, Landgestüte, Zuchtbetriebe und Ponyhöfe, Tierkliniken, Turnvereine und Kindergärten, Hippotherapeuten, Ausbilder und und und … bis hin zu Einzelpersonen, die zu Feierabendspaziergang mit Pferd oder gemeinsamer Ponyzeit geladen haben. Wunderbar auch die Idee des Bürgermeisters von Beuren, der mit einem Kaltblutgespann die örtliche Müllabfuhr unterstützt.
Drei Fernsehteams haben bereits Aktionen in Norddeutschland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg begleitet, der Hörfunk hat berichtet, die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat die Aktionswoche thematisiert, in nahezu allen pferdesportlichen Medien ist die Aktionswoche ausgiebig in Szene gesetzt worden und die Social Media Beauftragte von Vielfalt Pferd, Nicole, freut sich: „Es geht so ab, ich komme kaum noch hinterher.“
Die erste Halbzeit war schon grandios, jetzt geht die Aktionswoche Vielfalt Pferd in die nächsten vier Tage.
Auf viele weitere begeisternde Vielfalt Pferd-Momente!
viefaltpferd.com
instagram: vielfalt.pferd
PM