Foto: Hugo d`Isigny von Hym d`Isigny-Canstakko aus der Zucht der ZG Tegtmeyer (Norderney) gewann 2024 bei den vier Jahre alten Pferden der Freispring-Wettbewerb auf der Hengststation Maas J. Hell - Fotograf: Bischoff
(Klein Offenseth) Zum zweiten Mal lädt die Hengststation Maas J. Hell am Samstag, 6. Dezember 2025, ab 14 Uhr, zum Freispring-Wettbewerb für drei- und vier Jahre alte Pferde nach Klein Offenseth ein. Dazu gibt es in diesem Jahr ein informatives “Plus”, denn zwischen den Wettbewerben für die beiden Altersklassen bittet die Station Maas J. Hell alle interessierten Besucher/innen zum Hengst-Talk ins Casino.
Zuchtberater Sebastian Rohde vertieft sich ins Gespräch zu Pferdezucht, Vermarktung und Sport mit vier erfahrenen Protagonisten: Neel-Heinrich Schoof (Zuchtleiter und Geschäftsführer Trakehner Verband), die Züchter Jochen Ahsbahs und Jens Ritters und der Dressurreiter und Ausbilder Wieger Derk de Boer haben ihre Zusage zur Teilnahme gegeben. Prägnant, kurz und griffig geht es um Herausforderungen, Positionen und Denkanstöße für die Pferdezucht aus Expertensicht.
Zur Premiere im Dezember 2024 traten auf Anhieb 20 Pferde aus vier deutschen Zuchtverbänden und eine Ponystute an, die vom Freispring-Team um Jan Meves umsichtig und dem individuellen Ausbildungsstand entsprechend in der Freispringgasse präsentiert werden konnten. Meves wird auch am 6. Dezember das Freispringen leiten. Eröffnet wird die Veranstaltung am 6. Dezember ab 14 Uhr mit dem Freispringen der dreijährigen Pferde. Unmittelbar danach folgt als informativer Break der Hengst-Talk im Casino. Die vierjährigen Pferde bilden mit dem Freispringen in der Halle den sportlichen Schlusspunkt. Im Anschluss an die Wettbewerbe lädt die Station Maas J. Hell zum gemütlichen Imbiss ein.
Wie bereits 2024 hat die Hengststation Maas J. Hell für die siegenden und platzierten Pferde wertvolle Ehrenpreise eingeworben und stellt auch Deckgeldgutscheine bereit. Die Anmeldung kann ab sofort ganz unkompliziert online erfolgen an Angela Solbau per e-mail: solbau@stallhell.de. Möglich ist für Teilnehmer mit weiterer Anreise die Nutzung von Boxen auf der Anlage.
Für die Anmeldung:
Benötigt wird eine Kopie der Abstammung sowie die Kontaktdaten des Besitzers (Adresse und Telefonnummer). Diese können:
per E-Mail an solbau@ stallhell.de,
per Fax an 04126-38274 oder
per Post
zugesendet werden. Der Meldeschluss ist am 28. November 2025. Die Pferde sind in gepflegtem Zustand mit Trense und eigener Kopfnummer vorzustellen. Das Nenngeld beträgt 10 Euro und ist vor Ort an der Meldestelle zu entrichten.
PM