Foto: Erstmals den Großen Preis in Havekost gewonnen - Linn Hamann und der acht Jahre alte Dumbo - Fotograf: Rieke Goldbach
(Havekost) Vier Turniertage, üppige Zahlen für 18 Prüfungen, große Begeisterung in den Altersklassen Children und Junioren und als Sahnehäubchen zum Abschluss eine 25 Jahre junge Siegerin im Großen Preis von Havekost aus Schleswig-Holstein: Linn Hamann. Mit dem acht Jahre alten Holsteiner Dumbo, der keineswegs besonders große Ohren hat, auch wenn der Name das vermuten lassen könnte, gewann die junge Amazone aus Ammersbek das Hauptereignis des Havekoster Springfestivals.
“Er ist erst acht Jahre alt und ein Stechen reiten, das haben wir tatsächlich noch nicht so oft gemacht”, freute sich die 25 Jahre junge Springreiterin, die seit früheser Kindheit im Sattel sitzt. “Er hat heute sehr gut mitgemacht und wir haben einige Meter weg geschafft - am Ende hat es gereicht”, so das Resümee von Linn Hamann. Acht Mitbewerber/innen ließ Hamann damit hinter sich. Darunter auch Johanna Kühl aus Ehlersdorf, die das Kunststück fertig brachte, zwei Pferde für das Stechen zu qualifizieren und dann mit Caluna OLD U.P. und Calimero U.P. den zweiten und dritten Platz zu belegen. Das sorgte bei der Pferdebesitzerin (U.P. Sporthorses) erst für erhöhte Herzfrequenz und dann für ungetrübte Freude. Bester Reiter im Großen Preis des Havekoster Springfestivals war Simon Heineke (Wedel), dem mit Caballero Grand im Stechen die schnellste Runde mit vier Strafpunkten gelang.
Linn Hamann - jeden Tag von Ammersbek nach Havekost
“Ich war alle vier Tage hier in Havekost”, strahlte Linn Hamann, “und ich glaube, ich hätte auch noch einen fünften Tag geschafft.” In knapp zwei Wochen steht noch ein weiteres Turnier unter freiem Himmel auf dem Programm, danach geht es für Hamann und ihre Pferde in die Hallensaison. Im kommenden Jahr wollen sie und Dumbo, der dem Stall Hamann auch gehört, “noch eine Schippe drauflegen”. Ähnliches dürften Hannes Ahlmann (Reher) und der ebenfalls acht Jahre alte Cascadello-Nachkomme Casanderos vorhaben - beide gewannen das Finale der Nachwuchspferdetour, des DBS-Youngsterspringen in einer Zwei-Phasen-Prüfung Kl. S*. Übrigens - mit Cascalido und Cosima wurde Ahlmann auch noch Zweiter und Dritter. Dabei bleibt irgendwie alles in der “Familie”, denn alle drei Pferde sind Halbgeschwister - alle vom gleichen Vater, Cascadello.
Havekost - Sportnachwuchs hochwillkommen
Unmittelbar vor dem Großen Preis hatte der Sportnachwuchs seinen großen Auftritt in einer Springprüfung Kl. E und in dieser Prüfung hatte am Ende Jelle Marie Kreutzmann (Schretstaken) mit Oakland`s Piero die Nase vorn. Reiterin und Pferd haben beide sehr bekannte Väter: Jelle ist die Tochter des Ausbilders und früheren Nationenpreisreiters Jörg Kreutzmann, Oakland`s Piero stammt von Del Piero, einem der besten deutschen Ponyhengste ab.
Keine 24 Stunden zuvor stand Teamgeist im Mittelpunkt, denn gleich 15 Vereinsteams aus ganz Schleswig-Holstein traten mit Junioren-Abordnungen zum Mannschafts-Stilspringen Kl. A unter Flutlicht an. Erstmals konnte der RV Husberg u.U. mit der Mannschaft II, gecoacht von Saskia Boenigk, in Havekost triumphieren. Julia Sick, Meike Prieß, Monika Sienknecht und Emmi Pauline Ostmann, sammelten mit ihren Pferden die allerfeinsten Stilnoten ein und hatten am Ende 24,90 Punkte auf dem Konto in der Röschmann Team Trophy.
An der Einbindung der Nachwuchsprüfungen werden die Turnierveranstalter vom RuFV An der Talmühle Havekost e.V. auch weiterhin festhalten. Turnierleiter Achim Schulz: “Wir werden das Konzept fortführen, vor allem die Basis- und Aufbauprüfungen weiter auch am Sonntag dabei zu haben. Es geht ja darum, den Nachwuchs für den Pferdesport zu erhalten. Das Angebot ist sehr gut angenommen worden, auch die Eltern dieser Reiterinnen und Reiter sind von den guten Bedingungen angetan und können sich mit dem Rundum-Wohlfühlpaket identifizieren.” Für Astrid und Achim Schulz stand schon vor dem Großen Preis eine Überraschung auf dem Programm, denn der Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V. überbrachte anlässlich des 40. Havekoster Springfestivals ein Geschenk und auch die Vereinsmitglieder hatten sich als Dank für ihren Vorsitzenden und seine Frau etwas ausgedacht - ein eigenes Rundum-Wohlfühlpaket in Kühlungsborn mit Wellness, Hotel und Entspannung pur. Da kullerten prompt ein paar Freudentränen bei den Beschenkten. Bevor Entspannung einsetzen darf, wird allerdings ab Montag “aufgeräumt”. Achim Schulz: “Wir bauen jetzt alles wieder für den regulären Betrieb auf der Anlage zurück - das wird drei Tage dauern.”
PM