Ponyhengstkörung Hannover 2012: Ein starker Jahrgang

Foto: Siegerhengst 2012 bei den Deutschen Reitponys wurde Nusstraum v. Heidbergs Nancho Nova-FS Golden Highlight (Z.: Gabi Lindemann, Lilienthal; B.: Familie Tackmann, Boostedt). V.l.: Jan Lindemann, Björn Heineking, Dr. Ludwig Diekmann, Norbert Büscherhoff, Michael Edzards und Joachim Völksen. - Fotograf: Ponyverband Hannover/ Pantel

Foto: Siegerhengst 2012 bei den Deutschen Reitponys wurde Nusstraum v. Heidbergs Nancho Nova-FS Golden Highlight (Z.: Gabi Lindemann, Lilienthal; B.: Familie Tackmann, Boostedt). V.l.: Jan Lindemann, Björn Heineking, Dr. Ludwig Diekmann, Norbert Büscherhoff, Michael Edzards und Joachim Völksen. - Fotograf: Ponyverband Hannover/ Pantel

 

Verden (ponyverband-hannover). 65 Hengste zwölf verschiedener Ponyrassen traten am 20. Oktober zur Junghengstkörung in der Verdener Niedersachsenhalle an. Davon konnten 43 Nachwuchsvererber die Heimfahrt mit dem Prädikat „gekört“ antreten. Sieger bei den Deutschen Reitponys wurde der Fuchshengst Nusstraum v. Heidbergs Nancho Nova aus der Zucht von Gabi Lindemann (Lilienthal), der seit kurzem im Besitz der Familie Tackmann aus Boostedt bei Neumünster ist.

 

„2012 haben wir außergewöhnlich viele Hengste gekört, weil das Feld qualitativ einfach sehr gut besetzt war. Und das zeigte sich nicht nur bei den Deutschen Reitponys, sondern vor allem auch bei den Shetlandponys. Wir hatten einen starken Jahrgang“, zogen Joachim Völksen, Vorsitzender des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover, sowie Geschäftsführer und Zuchtleiter Volker Hofmeister ein Fazit der gut besuchten Veranstaltung. Von 117 Hengsten, die in der Vorauswahl gesichtet wurden, stellten sich 65 ausgewählte Vererber der Körkommission. Davon wurden insgesamt 43 Junghengste gekört, zwei zurückgezogen und 20 nicht gekört.

 

In der zahlenmäßig stärksten Rassegruppe der Deutschen Reitponys traten 37 Hengste des Jahrgangs 2010 (30) und 2009 (7) an, 25 Youngster wurden gekört. Als ausdrucksstarker Hingucker in Fuchsjacke gefiel der diesjährige Siegerhengst Nusstraum v. Heidbergs Nancho Nova-FS Golden Highlight (Züchterin: Gabi Lindemann, Lilienthal). Vor acht Wochen war er nach Schleswig-Holstein in den Besitz der Familie Tackmann aus Boostedt gewechselt. Körungssieger Nusstraum wurde außerdem mit der Silbernen Plakette des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums ausgezeichnet. Der erste Reservesieger Caspari Royale, ein großer und bewegungsstarker Falbhengst v. Casino Royale, stammt aus der Zucht von Gisela Wehrmeister (Wardenburg) und steht im Besitz von Danica Duen (Bad Oeynhausen). Er bekam die Plakette in Bronze vom Landwirtschaftsministerium. Als zweiten Reservesieger kürten die Zuchtrichter im Endring aus sieben Hengsten den FS Don’t Worry Sohn DW’s Moet Chandon aus der Zucht und im Besitz von Sabine Esdohr (Weyhe). Sein Name einer exquisiten Champagnermarke stand hier wohl Pate für den außerordentlich guten Ponyhengstjahrgang. Dafür gab es die Silberne Plakette der LWK Niedersachsen.

 

In den Endring schafften es auch der elegante Falbe PAV Notting-Hill v. Nemax (Z./B.: Gabriele Heemsoth, Verden-Eitze) sowie Immenmoor Noble Dancer v. Heidbergs Nancho Nova aus der Zucht von Silvia Grotheer, die wie Besitzer Jan Lindemann aus Lilienthal bei Bremen kommt und ein Hengst v. Socrates aus der Zucht und im Besitz von Lenert Busch (Stadland). Diese sechs Junghengste bekamen die Prämienhengstanwartschaft. In allerbester Manier über dem Sprung überzeugte der Endring-Hengst Nacrostar v. Nacromancer in the Dark, gezogen und im Besitz von Kassandra Mohr (Langwedel). Er wurde als bester Springhengst ausgezeichnet.

 

Vier weitere Prämienhengstanwartschaften vergab die Körkommission an die Siegerhengste anderer Rassegruppen. So überzeugte ein ganz kleiner Hengst mit Trabbewegungen wie bei den großen Sportponys. Der typvolle Palomino Aragon v. Weyhe (Shetlandponys unter 87 Zentimetern) aus der Zucht und im Besitz von Jürgen Stradtmann (Weyhe) bekam nicht nur viel Sonderapplaus vom Publikum, sondern auch Plakette in Gold von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Prämienhengstanwärter wurde außerdem der Rappe Willow vom Olendiek v. Willi Weitblick in der Gruppe der Deutschen Partbred Shetlandponys (Z. u. B.: Imke Müller, Misselwarden). Willow bekam außerdem die FN-Medaille in Silber verliehen. Auch der Deutsche Classic Pony Hengst Janko Boy vom Schedetal v. Janko vom Schedetal, gezüchtet und im Besitz von der Zuchtgemeinschaft Zimmermann aus Scheden, bekam die Anwartschaft zum Prämienhengst sowie eine Ehrenurkunde der LWK Niedersachsen. Ein Welsh A Schimmelhengst mit fein modelliertem Köpfchen und robustem Fundament avancierte mit seinen Auftritten ebenfalls zum Publikumsliebling und fand auch bei den Körkommissaren großen Anklang. Peacockstud Seven v. Criccieth Hywel wurde in den Niederlanden gezogen und steht im Besitz der Züchtergemeinschaft Wallays aus Wildeshausen. Er wurde mit der Bronzenen Plakette der LWK Niedersachsen ausgezeichnet. Mit der Bronzenen Plakette wurde ebenfalls der Siegerhengst der Edelbluthaflinger, ein Hengst v. Alabaster B aus der Zucht von Ulrich Böker (Bad Oeynhausen) und im Besitz von Manfred Hinners (Midlum), geehrt. Die FN-Medaille in Gold ging an den Haflinger Siegerhengst, Stratege v. Steintänzer aus der Zucht und Besitz von Horst Meisert (Hannover).

 

Im Rahmen der Hengstkörung bekamen Heinfried Backhaus (Marklohe) und Jörg Küster (Northeim) die Goldene Ehrennadel des Ponyverbandes Hannover von Joachim Völksen verliehen. Jörg Küster erhielt außerdem eine Pferdestatue aus Bronze. Den „Preis für besondere Erfolge auf der Junghengstkörung“ erhielt Wilhelm Lörcher (Fümmelse). Und Lenert Busch aus Stadland freute sich über den Lampe-Preis.

 

Der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover ist Deutschlands drittgrößter Ponyzuchtverband und zählt zur Zeit 1.960 Mitglieder. Etwa 1.100 Ponyfohlen werden jährlich geboren. 2.261 eingetragene Stuten und 409 Hengste hat der Verband zum 1. Januar 2012 registriert.

 

 

Gekörte Junghengste Ponyverband Hannover 2012

 

Deutsches Reitpony

 

Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Nusstraum v. Heidbergs Nancho Nova-FS Golden Highlight (Z.: Gabi Lindemann, Lilienthal; B.: Familie Tackmann, Boostedt)

 

Erster Reservesieger und Prämienhengstanwärter: Caspari Royale v. Casino Royale-Viktoria's Chirac (Z.: Gisela Wehrmeister, Wardenburg; B.: Danica Duen, Bad Oeynhausen)

 

Zweiter Reservesieger und Prämienhengstanwärter: DW's Moet Chandon v. FS Don't Worry-Don Pedro (Z. u. B.: Sabine Esdohr, Weyhe)

 

Bester Ponyhengst Springen/ Endring: Nacrostar v. Nacromancer in the Dark (Z. u. B.: Kassandra Mohr, Langwedel)

 

Endring und Prämienhengstanwärter: PAV Notting Hill v. Nemax-FS Don't Worry (Z. u. B.: Gabriele Heemsoth, Verden-Eitze)

 

Endring und Prämienhengstanwärter: Immenmoor Noble-Dancer v. Heidbergs Nancho Nova-Immenmoor Golden Future (Z.: Silvia Grotheer, Lilienthal, B.: Jan Lindemann, Lilienthal)

 

Endring und Prämienhengstanwärter: Hengst v. Socrates- Stukhuster Ricardo go for Gold (Z. u. B.: Lenert Busch, Stadland)

 

Dunkelfuchs Hengst v. Benetton S-Sweet Dream SF (Z. u. B.: ZG Seefeld-Müller, Neustadt)

 

Brauner Hengst v. Benetton S-Sweet Dream SF (Z. u. B.: ZG Seefeld-Müller, Neustadt)

 

Hengst v. Casino Royale-Dornik B (Z.: Jochen Witte, Cloppenburg, B.: Helmut Echterhoff, Verl)

 

Hengst v. Danny Gold-Top Nonstop (Z. Vera u. Ralf Johanshon, Ostbevern, B.: Hans-Dieter Tüpker, Westerkappeln)

 

Dempsey R v. Don Miguel-Oosteinds Ricky (Z. u. B. Katharina Tünemann-Rohlfing)

 

Fidibus v. Folklore-Eyarth Mambo (Z. u. B.: Lothar Gräper, Petershagen)

 

Dynamite Deluxe v. FS Champion de Luxe-Don Joshi AT (Z.: Katharine Frettinger, Neustadt; B.: Hermann Koopmeiners, Cappeln)

 

Hengst v. FS Champion de Luxe-Dressman I (Z.: Hubert Fockenberg, Bottrop, B.: Katharina Tünemann-Rohlfing)

 

Galileo v. FS Golden Highlight-Black Boy (Z. u. B.: Sabine Meyer und Daniela Walker, Langwedel)

 

Platinum's Stud Honey's Hope v. Halifax-Marsvogel xx (Z. u. B. Simone Rossberg, Dentlein)

 

PAV Espresso v. Nemax-Dornik B (Z. u. B.: Gabriele Heemsoth, Verden-Eitze)

 

Hengst v. Reitland's Du oder Keiner-Boss (Z.: Lenert Busch, Stadland, B.: Helmut Echterhoff, Verl)

 

Hengst v. Reitland's Du oder Keiner-Dakar (Z. u. B.: Lenert Busch, Stadland)

 

BKS White Light v. White Gold-Dornik B (Z.: Francesca Walker Garford, Abingdon Oxfordshire, B.: Fam. Coldewey, Sage-Haast)

 

Jonkers Dano v. De Goede Ree Now or Never-Veenstra's Promise (Z.: M. Elzinge, Jonkersvaert, B.: B. u.C. Wallays, Wildeshausen)

 

JDJ's Dubai v. Hagelkruis Valentijn-Valentino (Z.: J. Jonge de Oostereinde, Winchoten, B.: Helmut Echterhoff, Verl)

 

Hengst v. Ombri B-Boss (Z.: Jürgen Reese, Midlum, B.: GbR Reese-Bornhorst, Midlum)

 

Hengst v. Pikachu-Diplomat (Z. u. B.: Jens Reents, Langenhagen)

 

 

Shetlandpony (unter 87 Zentimeter)

 

Siegerhengst und Prämienhengst: Aragon v. Weyhe v. Amadeus E-Gentleman v. Bangaerde (Z. u. B.: Jürgen Stradtmann, Weyhe)

 

Advokat v. Amadeus E-Expensive v. Bromishet (Z.: Ralf Hollwedel, Syke; B.: Thomas Bormann, Bruchhausen-Vilsen)

 

Hahns Polarstern v. Birchwood Pocket Prince-Athelney Echo (Z. u. B.: Tobias Hahn, Esbeck)

 

Onyx BPB v. Steinburgs Orpheus-Fairy Regent (Z. u. B.: ZG Philipps, Bockenem)

 

Shetlandpony

 

Siegerhengst: Diablo v. Willem's Hof v. Topper v.d. Kortenhof-Sinjeur v.d. Amstelhof (Z: NL; B.: Torsten und Claudia Kipp, Hille)

 

Dion v.d. Mulder v. Stef v.d. Mulder-Hamlet v. Bunswaart (Z.: F.J.M. Ottink Pastoor, Beckum; B.: ZG Wallays, Wildeshausen)

 

Giersbergs Trouble v. Time Out v.d. Roemer-Norman v.d. Brouwerij (Z. u. B.: Hinrich Hashagen, Langwedel)

 

 

Deutsches Partbred Shetlandpony

 

Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Willow v. Olendiek v. Willi Weitblick-Madras (Z. u. B.: Imke Müller, Misselwarden)

 

Hengst v. Flamenco-Madras (Z.: Almuth Heuer, Garbsen; B.: ZG Engel u. Heuer, Garbsen)

 

Worldstar v. Olendiek v. Willi Weitblick-Admiral (Z. u. B.: Imke Müller, Misselwarden)

 

 

Deutsches Classic Pony

Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Janko Boy vom Schedetal v. Janko v. Schedetal-Justin (Z. u. B.: ZG Zimmermann, Scheden)

 

Paso Peruano

Siegerhengst: MVM Lancero v. Sanson- Altanero ECM (Z.: Mireille van Meer, Bodenfelde, B.: Petra Wegner, Auhagen)

 

Welsh A

Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Peacockstud Seven v. Criccieth Hywel-Bolsster Goldleaf (Z.: NL, B.: ZG Wallays, Wildeshausen)

 

Welsh B

Siegerhengst: Skellorn Blanc de Blancs v. Laithehill Harleqzuin-Skellorn Consort (Z.: K.J. Wainwright, GB Cheshire; B.: Kareen Heineking-Schütte, Reddestorf)

 

Haflinger

Siegerhengst: Stratege v. Steintänzer-Alhi Vital (Z. u. B.: Horst Meisert, Hannover)

 

Edelbluthaflinger

Siegerhengst: Absinth v. Alabaster B-Noah (Z.: Ulrike Böker, Bad Oeynhausen, B.: Manfred Hinners, Midlum)

 

Connemara

Siegerhengst: Hesselbjerggard Jaronimo v. Hohnhorst Jaro-Hedehustets Chan-Roa (Z.: DK, B.: ZG Reimann, Bremen)

 

New Forest

Siegerhengst: Dimmans Edward v. Frederiksbergs Dizney-Silverlea Buckskin (Z.: Helena Gruhb, S Skurup; B.: Raymond Kamphuis, NL Nijbroek)

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular