Foto: Titelseite BAYERNS PFERDE Zucht + Sport 11/2025
Wir alle kennen aus unserer Kindheit diese ganz besonderen Figuren, die Matrjoschka. Kunstvoll bemalte, ineinander verschachtelte Holzpuppen aus Russland. Einzelteile, die für sich allein schon schön und wertvoll sind – aber erst im Zusammenspiel ihre volle Bedeutung entfalten.
Genauso sehe ich das Miteinander in Bayern: Zucht, Sport, Jugendförderung, Tradition – nichts davon steht isoliert. Im Gegenteil. Sie bedingen einander. Und sie tragen gemeinsam die Verantwortung für die Zukunft des Pferdes in der Gesellschaft. Die vergangenen Wochen haben uns das einmal mehr eindrucksvoll vor Augen geführt. Die Süddeutsche Kalblutkörung und die Bayernschau waren ein voller Erfolg. Sie haben den heimischen Rassen eine besondere Bühne geboten und haben gezeigt, wieviel Wissen, Herzblut und generationsübergreifendes Engagement in der Zuchtarbeit steckt.
Doch auch der Blick nach vorn ist wichtig – und der gehört der Jugend. In wenigen Tagen stehen der Landesjugendtag und das 8er-Teamfinale an. Ein vielseitiges Programm erwartet die interessierten Pferdemenschen, wobei ihre Ideen und ihr Einsatz unverzichtbar sind. Gerade in Zeiten, in denen viele gesellschaftliche Entwicklungen uns auch im Pferdesport herausfordern, brauchen wir junge Stimmen, die mitgestalten wollen – und Erwachsene, die ihnen zuhören. Gleiches gilt für die Munich Young Talents, die eine besondere Bühne für den Nachwuchssport bieten werden. All das gehört zusammen. Es wäre ein Fehler, Zucht, Jugend oder Turniersport jeweils nur als eigene „Schublade“ zu betrachten. Sie sind ineinander verschachtelt wie die Matrjoschka – und wenn wir eine davon vergessen, wird das ganze Bild unvollständig. Egal, ob Züchter, Reitlehrer, Vereinsvorstand, Elternteil oder Aktive, es liegt an uns allen, diese Ganzheit im Blick zu behalten. Nur dann bleiben die Pferdezucht und der Reitsport lebendig. Nur dann können wir glaubhaft vermitteln, warum das Pferd auch in Zukunft seinen Platz in der Gesellschaft haben soll.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen mit der neuen Ausgabe eine inspirierende Lektüre, gute Gespräche und viele gemeinsame Erlebnisse rund ums Pferd.
Herzlich, Ihre
Mona-Sophie Wieland
Redaktionsleitung BAYERNS PFERDE
Freuen Sie sich auf die folgenden Themen:
- Porträt des Monats: Aline Soto
- Events: Bayerischer Berufsreitertag
- Helden des Alltags: Helfer im Stall
- Jungpferdeausbildung: Die ersten Erfahrungen unter dem Sattel
- Jugend: Linda Noack im Porträt































