Foto: Preisspitze von Mumbai van de Moerhoeve - Fotograf: Björn Schroeder
„Uns erwartet ein großartiges Spektakel in zwei Aufzügen“ hatte Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp die Kunden des DSP in der Auktionshalle begrüßt. Er sollte recht behalten – schon der erste Akt, die Versteigerung der Springfohlen gestern am Abend, verlief aus Sicht der Aussteller und des Vermarktungsteams sehr erfreulich.
Zur Preisspitze avancierte ein dunkelbrauner Hengstanwärter von Mumbai van de Moerhoeve, dem belgischen Hengst, mit dem Christian Kukuk kürzlich zum deutschen Nationenpreis-Team in Aachen gehörte. Gezogen wurde der mit großen Partien überzeugende Strahlemann aus einer Con Spirito-Chambertin-Mutter, die einem Hannoveraner Stutenstamm zuzuordnen ist. Aus der direkten Mutterlinie stammen eine ganze Reihe in der schweren Klasse erfolgreiche Spring- und Vielseitigkeitspferde. Züchter und Aussteller des Auktionsfohlens mit dem Namen „Manapi“ war Hans-Peter Langhammer aus Grimma, der sich über den Zuschlagspreis von 21.000 Euro freuen konnte. Der neue Besitzer ist ein renommierter Entdecker und Aufzüchter von Hengstanwärtern aus Norddeutschland. Bei 15.000 Euro fiel der Auktionshammer für ein weiteres Hengstfohlen, einen Sohn des international bis CSI5*-Niveau erfolgreichen Jasper. Und wieder findet sich im Pedigree der Holsteiner Chambertin, der seine letzten Jahre als Vererber auf Gestüt Birkhof verbrachte. Mutter des Fohlens ist seine, aus einer Fierant xx-Stute gezogene Tochter Chambertine E, die selbst bis S** im Parcours Erfolge feierte und den Titel „DSPPrämienstute Sport“ trägt. Züchter und Aussteller von Jumper waren Karl und Dagmar Ederle, die den Holsteiner Stamm 569 in Bissingen/Teck pflegen. Jumper wurde DSP-Kunden in Kanada zugeschlagen.
Bestbezahltes Stutfohlen war die Nummer drei im Preisranking, eine Chacco Chacco-Tochter aus einer Mutter von Quicksilber-Saccor, die dem DSP-Stamm der Wasserrose zuzuordnen ist. Die Mutter brachte unter anderem auch die achtjährig bereits in S**-Parcours erfolgreiche DSP Lyjin P. Gezogen und ausgestellt wurde die Dunkelbraune von der Pietscher Gbr. Aus der im sachsen-anhaltinischen Kalbe/Milde ansässigen Erfolgszucht stammen zahlreiche auch auf internationalem Parkett erfolgreiche Pferde und gekörte Hengste wie beispielsweise DSP Araldik. 12.700 Euro wurden online geboten.
Vier weitere der insgesamt 26 Youngster umfassenden Kollektion erzielten fünfstellige Zuschlagspreise, darunter mit 10.000 Euro ein Hengstfohlen vom Belgier Eldorado van de Zeshoek, der mit Elektric Blue P und Killer Queen VDM derzeit zwei der weltweit erfolgreichsten Springpferde zu seinen Nachkommen zählt. Gezogen und ausgestellt wurde der sehr elastische braune Hengstanwärter von Dr. Wolfram Gaub, Buttenwiesen, aus einer Quasimodo van de Molendreef-Converter-Stute. Die Großmutter von Converter stellte bereits einen Prämienhengst der DSPHengsttage, außerdem sind dem DSP-Stamm der Corona zahlreiche im Parcours erfolgreiche Sportpferde zuzuordnen. Gemeinsame neue Besitzer des Auktionsfohlens namens „East Side“ sind die Haupt- und Landgestüte Neustadt/Dosse und Marbach, aufgezogen wird East Side in Marbach.
Neben Hengstaufzüchtern und Gestüten gehörten namhafte Sportställe zu den Kunden dieser Auktion. Ein in BadenWürttemberg ansässiger Sport- und Ausbildungsstall beispielsweise nutze das Hybrid-Format und sicherte sich gleich drei vielversprechende Springtalente via Online-Gebot. „Der Freitagabend war ein Auftakt nach Maß“, so die Bilanz von Auktionsleiter Fritz Fleischmann. „Zahlreiche treue Kunden des DSP waren motiviert, sich hier Parcoursstars von morgen zu sichern. Und erneut können wir uns auch über eine sehr gute Absatzquote freuen.“ Die Auktion der ebenfalls handverlesenen, hochkarätigen Kollektion an Dressurfohlen beginnt heute um 19:30 Uhr. Auch diese Versteigerung, während der ebenfalls online geboten werden kann, wird auf www.clipmyhorse.tv live übertragen. Die gesamte Kollektion mit Fotos, Videos und ausführlichen Infos zu den Stämmen findet sich auf www.deutsches-sportpferd.de. Bei Fragen zu den Auktionskandidaten steht Fritz Fleischmann unter der Mobilnummer +49 (0) 151/53115783 gerne zur Verfügung.
PM