Landesturnier in Bad Segeberg – neue Optik dank neuem Platz

(Bad Segeberg) Das Landesturnier der Reiter in Bad Segeberg vom 13. bis 15. September lockt mit neuer Optik: Kurz vor der 65. Auflage eines der ältesten Reitturniere in Schleswig-Holstein wurde der nagelneue Sandplatz fertig. Dafür wurde ein Teil des alten Platzes verwendet. Insgesamt erstreckt sich das Reitgelände auch über die ehemalige Ausstellungs- und Abreitfläche hinter dem Landesturnierplatz.  Die Größe ist imposant: 100 mal 65 Meter mißt der neue Platz. Und immer noch ist der Grasplatz, der das Gelände so prägt bedeutend größer.

 

Die Landesmeisterschaften Dressur und Springen sind der Höhepunkt des Sportjahres ebenso wie die Abteilungswettkämpfe der Reitabteilungen aus ganz Schleswig-Holstein. Das ist typisch für das älteste Freilandturnier Schleswig-Holsteins - es ist immer ein wenig Familientreffen und immer der Abschluss der grünen Saison. Jetzt verändert sich die Aufteilung, aber damit eben auch die Qualität für das Abreiten der Pferde.

 

Zwischen Sand- und Grasplatz ist ein Wall eingefügt worden, der Ausstellern einen guten Standplatz und Zuschauern einen guten Ausblick verschafft.  

Freuen dürfen sich die Pferdesportfans nur wenige Wochen nach den Europameisterschaften in Herning auf die vertrauten Landesmeisterschaften der Herren und Damen in beiden Disziplinen, auf die LM der Junioren und Jungen Reiter und hinzu kommt die Youngster Tour Springen. Unverändert attraktiv sind die Abteilungswettkämpfe, mit zahllosen Helfern und Schlachtenbummlern rücken die Vereine an und machen damit das Landesturnier wie in jedem Jahr zu etwas besonderem. 

Kurz und gut, auch die 65. Auflage des Klassikers im norddeutschen Turnierkalender beeindruckt mit hervorragenden Prüfungen und spannenden Entscheidungen, denn Landesmeister von Schleswig-Holstein und Hamburg wird man nicht so leicht….

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular