NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025 - Thomas Schulze und Bon Courage holen sich die goldene Schleife

Foto:Thomas Schulze und Bon Courage haben in Kranichstein die vorletzte Etappe zum Finale gewonnen - Fotograf: Rainer Dill

Foto:Thomas Schulze und Bon Courage haben in Kranichstein die vorletzte Etappe zum Finale gewonnen - Fotograf: Rainer Dill

(Nürnberg/ Kranichstein) Von Vier auf Eins, das ist der Erfolgsweg von Thomas Schulze und seinem neunjährigen Hannoveraner Bon Courage. Mit 72,537% wurden die beiden in der Qualifikation zur Finalqualifikation am Samstag Vierte. Am gestrigen Sonntag zeigten sich der Reiter und sein Hengst verbessert und siegten mit starken 74,341%. Zweiter wurde Borja Carrascosa, der mit Manolo FRH auf 74,171% kam. Tags zuvor hatte der Spanier noch den Sieg davongetragen. Dritte wurden Bianca Nowag-Aulenbrock und ihre Stute Vaida-Girl OLD, die mit 73,171% bewertet wurden und zusätzlich den uvex-Stilpreis erhielten.

 

Premiere für Thomas Schulze

 

Der für den RUFV Georgsmarienhütte startende Schulze hat mit seinem Erfolg beim Herbstmeeting in Darmstadt-Kranichstein das vorletzte sichere Ticket für das Finale des NÜRNBERGER Burg-Pokals geholt. Acht der zwölf Startplätze gehören den Gewinnern der Qualifikationen, vier weitere Plätze gehen an die punktbesten Zweitplatzierten. So wird sich auch Borja Carrascosa dank seiner guten Wertung auf das Finale vorbereiten können, seine Leistung vom Sonntag reicht aus, zu den stärksten Zweiten zu gehören.

 

Hart umkämpft waren die beiden Prüfungen des Burg-Pokals. Am Samstag starteten 31 Paare in der Vorqualifikation und knapp 70% waren nötig, um auch in der „richtigen“ Qualifikation am Sonntagnachmittag im Viereck anzutreten.

 

Dort ließ Thomas Schulze dann nichts mehr anbrennen. Als viertes Paar gingen die beiden ins Viereck und dort zeigte der Morricone i-Donnerhall-Nachkomme eine tadellose Vorstellung. Die beiden setzen eine Marke, die im weiteren Verlauf der Prüfung nicht mehr erreicht wurde. Damit war der erste Finalstart für Thomas Schulze sicher, der größte Erfolg für den Reiter seit dem Bronzeplatz bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde 2023.

 

Rückkehr nach Hessen im Dezember

 

Kurz vor den Weihnachtstagen wird Thomas Schulze erneut den Weg nach Hessen antreten; dann steht das 34. Finale der renommierten Serie an. In der Finanzmetropole Frankfurt wird traditionell der Höhepunkt der Serie ausgetragen. Dort treffen sich dann nicht nur zwölf der talentiertesten jungen Dressurpferde, sondern auch die stärksten Teilnehmer des NÜRNBERGER-Führzügelwettbewerbs. Jeweils die beiden Punktbesten einer Qualifikationsstation erhalten die Möglichkeit, die faszinierende Atmosphäre der weihnachtlich geschmückten Festhalle zu genießen und dort auf ganz großer Bühne zu reiten.

 

Letzte Chance Mitte Oktober in Guxhagen-Dörnhagen

 

Zum Abschluss der diesjährigen Qualifikationen steht das Turnier in Guxhagen-Dörnhagen auf dem Programm. Die Veranstaltung in Nordhessen ist erstmals Ausrichter einer Qualifikation für den Burg-Pokal und bereits heute kann man davon ausgehen, dass das Feld stark besetzt sein wird, ist es doch die finale Möglichkeit, sich noch einen Platz für die Festhalle zu sichern.

 

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte 

1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams 

Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent

2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier 

Jessica Süß auf Dynoro mit 71,488 Prozent

3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International 

Laura Strobel auf Alvarinho GV mit 74,585 Prozent 

4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

Leonie Richter auf Be Sure FRH mit 74,415%

5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage

Hannah Laser auf Rod Laver FRH mit 74,805%

6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz

Beatrice Hoffrogge auf Zuperman OLD mit 73,878%

7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting

Thomas Schulze und Bon Courage mit 74,341%

8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier

FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

 

Ranking der prozentbesten Zweitplatzierten (Stand 21.09.2025)

Kira Laura Soddemann und Borghese MT    75,244%

Borja Carrascosa und Manolo FRH    74,171%

Ingrid Klimke und Diafys OLD    74,000%

Juliane Brunkhorst und Bayside AK    73,195%

Greta Busacker und Frieda NRW    72,366%

Dorothee Schneider und Segantini FRH    71,634%

Bianca Nowag-Aulenbrock und Vaida-Girl OLD    71,097%

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular