Gewisse Bauchschmerzen (Editorial BAYERNS PFERDE 05/2025)

Foto: Titelseite BAYERNS PFERDE Zucht + Sport 05/2025

Foto: Titelseite BAYERNS PFERDE Zucht + Sport 05/2025

In den letzten Wochen besuchte ich die Turniere in Marbach-Rielingshausen, Pforzheim, Basel und Zeutern. Ganz unterschiedliche Turniere, und dennoch haben sie eins gemeinsam: Es herrschte pure Pferdesportbegeisterung. Und wissen Sie, was mir ebenso aufgefallen ist? Eine gute, umfassende und fachgerechte Berichterstattung ist wichtiger denn je. In den vergangenen Wochen bröckelte die Medienlandschaft aber gewaltig. Größtes Ereignis war die nach wochenlangem Stillschweigen angedeutete Fusion aus den drei Magazinen St. Georg, Mein Pferd und Reiter Revue. Darüber hinaus gibt es mittlerweile kaum bis gar keine Fachmagazine auf dem (deutschen) Markt. Und genau das ist eine mehr als schlechte Entwicklung!

 

Denn Sie, unsere Leser, wollen wissen, was los war, was hinter den Namen auf den Ergebnislisten steckt, das ganze Drumherum kennenlernen, das eine sportliche Leistung erst zu einem besonderen Ereignis macht und über die „stillen“ Helden unweit der Turnierplätze erfahren. Die, die für das Überleben des Reitsports so elementar sind. Dazu gehört auch, gerade den Laien sowie den noch nicht reitenden Pferdefreunden all das Gute aufzuzeigen, was der Reitsport mit sich bringt. Der Wegfall einer breiten Reitsport-Fachpresse zieht noch einen weiteren Rattenschwanz mit sich: Denn was in den Sportteilen der Tageszeitungen steht, befriedigt vielleicht das Interesse des Durchschnittslesers, aber auf keinen Fall das derjenigen, die wirklich wissen wollen, was los war mit Reitern und Pferden. Zudem zeigen sich hier leider allzu häufig laienhaft ausgewählte Bilder und Texte, die dem Pferdesport die so dringend benötigte angemessene Berichterstattung nicht liefern, gar für die Vermittlung der Faszination Pferd regelrecht schädlich sind. Alles in allem könnte der Wegfall der unabhängigen Fachpresse einen Kollateralschaden für den Pferdesport bedeuten. Viele Gründe für Bauchschmerzen – bei uns wird sich dagegen erstmal nichts ändern. Vielmehr wollen wir eine Konstante liefern und Sie weiterhin mit Fachbeiträgen rund um Pferdesport und -zucht versorgen. Dabei wollen wir uns stets Monat für Monat weiterentwickeln. So haben wir uns nun an eine (inhaltliche) Neuerung in unseren Heften gewagt. Statt jedem Turnier Jahr für Jahr „seinen“ Beitrag zu schenken, wird es zukünftig einen „Turnierdurchlauf“ geben. Was ist auf den Turnieren in den letzten Wochen geschehen, zusammengefasst auf wenigen Seiten. So entsteht Platz für (neue) Ideen und Konzepte, wie beispielsweise die Vorstellung eines Schulbetriebs oder eines kleinen Turnierveranstalters. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Dafür sind wir auch auf Ihr Feedback angewiesen. Schreiben Sie uns gerne! Welche Themen beschäftigen Sie? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

 

 

Herzlich, Ihre

 

Mona-Sophie Wieland

 

Redaktionsleitung Reiterjournal und BAYERNS PFERDE

 

 

Alle Ausgaben von BAYERNS PFERDE als Print- oder E-Paper »

Was suchen Sie?

Suchformular