KUSCHEL CUP 2025 - Hohes Niveau, gefeierte Sieger

Foto: Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin der Springetappe in Kellinghusen: Alexander Kuschel (Sponsor), Carsten Schmedtje (Veranstalter) und Richter John McCormack gratulieren Lynn Mailin Skirlo - Fotograf: RathmannVerlag/Tina Siebenhaar

Foto: Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin der Springetappe in Kellinghusen: Alexander Kuschel (Sponsor), Carsten Schmedtje (Veranstalter) und Richter John McCormack gratulieren Lynn Mailin Skirlo - Fotograf: RathmannVerlag/Tina Siebenhaar

(Kellinghusen) Die Kleinstadt Kellinghusen im Kreis Steinburg ist immer einen Besuch wert. Als „Tor zum Naturpark Aukrug“ lädt sie mit sanften Hügeln und weiten Tälern ein, in die Landschaftsformen der letzten Eiszeit einzutauchen. Neben dieser historischen Prägung ist die Reit- und Fahrschule für Kellinghusen u. U. e. V. ein lebendiger Verein, der sich den Bedürfnissen junger wie auch älterer Reiter widmet und sich mit großem Engagement für den Reitsport in der Region starkmacht. Es gibt also kaum einen besseren Ort für eine Etappe des renommierten Kuschel Cups, als eben das Sommerturnier in Kellinghusen, das sowohl eine Dressur, als auch eine Springqualifikation für das Finale des Kuschel Cups im Dezember ausrichtete.

 

Initiator Alexander Kuschel von der R+V Generalvertretung Kuschel in Hardebek beschrieb es treffend: „Wir danken dem ersten Vereinsvorsitzenden Carsten Schmedtje für den tollen Service und die Bereitstellung der Plätze.  Alle haben sich sehr viel Mühe gegeben, um unsere Etappen hier auszurichten.“ Der Run auf die Aufgabe im Viereck war hoch – schließlich bot Kellinghusen die letzte Möglichkeit, sich für das gefeierte Saison-Highlight in den Holstenhallen von Neumünster zu empfehlen. In der Dressur qualifizieren sich drei Reiter einer Dressurreiterprüfung der Klasse L* für das Finale. Das waren in Kellinghusen: Gewinnerin Pauline Roskothen (RuFV Großenwiehe e.V.) mit Daydream und der Note 8,2, Clarissa Lukowski (RuFV Husberg u. Umgeb. e.V.) mit dem Deutschen Reitpony Carlos und der Note 7,7 und die erst elfjährige Paulina Schnabel (Pariner RFV e.V.) mit dem wunderschönen Reitponyhengst Madison und der Note 7,5. Die 16-jährige Siegerin erklärte: „Das war heute eine richtig schöne Atmosphäre, das hat Spaß gemacht, hier zu reiten und ich freue mich sehr auf das Finale in den Holstenhallen.“

 

Und auch im Parcours war wie immer die Nachfrage nach Finalplätzen für den Kuschel Cup in Neumünster groß – traditionell lösen fünf Reiter in einer Stilspringprüfung der Klasse L die Tickets zum großen Saisonabschluss: „Heute hatten wir ein etwas kleineres Starterfeld“, fasste Alexander Kuschel lächelnd zusammen, „was sicher auch der Tatsache geschuldet war, dass uns noch die letzten  Etappen in Havekost und Neumünster erwarten. Sowohl im Springen als auch in der Dressur habe ich viele hochmotivierte und ambitionierte Reiter gesehen, was mich einmal mehr bestätigt, dass wir mit dem Kuschel Cup in Schleswig-Holstein in punkto Nachwuchsförderung genau das Richtige tun!“ Mittlerweile werde er auf den Veranstaltungsplätzen oft auf die von ihm initiierte Serie angesprochen, nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr gefragt und – so habe Alexander Kuschel den Eindruck –, die Begehrlichkeit, beim Schlusspunkt in Neumünster dabei zu sein, sei extrem hoch.

 

Über einen Startplatz in den Holstenhallen dürfen sich nach der Etappe in Kellinghusen nun freuen: Lynn Mailin Skirlo (RSG Groß Buchwald e.V.) mit United NT und der 8,4, Anna-Louisa Reimers (Reitsportgemeinschaft Volkerswurth e.V.) mit Steendieks Maika und der Note 8,0, Fentje Röder (RuFV Elmshorn u.Umgeb. e.V.) mit Cenzano (7,2), Bendix Steindl (Reit- und Fahrgem. Bargfeld-Stegen e.V.) mit Play With Me (7,1) und Paula Kampen (RV Breitenburg e.V.) mit Izzy PS (6,6).

 

Ausgeschrieben ist der Kuschel Cup bei insgesamt acht Qualifikationsturnieren für Junioren des Jahrgangs 2007 und jünger, aus den Leistungsklassen vier und fünf, die Stammmitglied in einem dem Pferdesportverband Schleswig-Holstein oder dem Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg angeschlossenen Reitvereine sind. Im Viereck wird eine Dressurreiterprüfung der Klasse L* geritten, für das Finale empfehlen sich die drei Erstplatzierten der Prüfung. Die Springathleten beweisen sich in einer Stilspringprüfung der Klasse L, die an Position eins bis fünf platzierten Reiter sind beim gefeierten Abschluss-Highlight dabei.

 

Nun dauert es vier Wochen, bis wieder Sieger im Kuschel Cup gefeiert werden: In Havekost vom 18. bis 21. September wird es für die Springreiter ernst. Dabei sein, lohnt sich!

 

Die Etappen des Kuschel Cups 2025:

Kleinsolt, 25. bis 27. April (Dressur)
Wedel, 6. bis 9. Juni (Dressur)
Granderheide, 20. bis 22. Juni (Springen)
Mohrkirch, 27. bis 29. Juni (Dressur)
Friedrichskoog, 31. Juli bis 3. August (Dressur und Springen)
Kellinghusen, 21. bis 24. August (Dressur und Springen)
Havekost, 18. bis 21. September (Springen)
Neumünster, 21. bis 23. November (Springen)
Finale: Holstenhallen von Neumünster (Termin folgt)

 

Weitere Infos zur R+V GENERALVERTRETUNG KUSCHEL gibt es unter 
www.ruv.de/vor-ort/hardebek/kuschel

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular