Foto: Siegerehrung in Krumbach - Fotograf: privat
Nach 7 Qualifikationen im ganzen Turnierjahr 2025 in der Region Oberschwaben und Biberach war es nun endlich soweit.
Bei bestem Kaiserwetter, welches die Ü 50 Reiter auch verdient hatten, wurde am Samstagmittag , 20. September 2025 um 15.30 Uhr, vor dem Hauptspringen um den Sieg im Ü 50 Cup 2025 geritten. Dies war einer der Höhepunkte des Tages und eine große Anzahl von Zuschauern verfolgte die Entscheidung. Voraussetzung dafür war, das 4 Qualifikationen von 7 geritten werden mussten. Sage und schreibe 13 Reiterinnen und Reiter erfüllten diese Norm. 12 davon waren am Start. Selbstverständlich ritten auch die anderen Ü 50 Reiter mit, so dass 21 Teilnehmer dabei waren.
Das Finale wurde als A** Springen mit Stechen ausgeschrieben. Etliche Reiter erreichten das Stechen und es wurde hart gekämpft. Zum Schluss wurde es eine klare Sache für die Krumbacher und Tettnanger Reiter. Von den 7 Platzierten waren es alleine 5, die für Krumbach und Tettnang starteten. Der Sieger, Martin Schütterle/Krumbach freute sich dermaßen darüber, dass er die halbe Weizenbar danach zum mittrinken einlud.
Ergebnis von Krumbach:
1.) Martin Schütterle/RFV Krumbach/Fine Pleasure
2.) Albert Gührer/RFV Krumbach/Encantaro
3.) Silke Madlener/RFV Leutkirch-Haid/Zatina
4.) Hubert Hellmann/RFV Krumbach/Ultra Liberty
5.) Ulrich Paulus/RFV Rot an der Rot/Conne P
6.) Martin Schütterle/RFV Krumbach/Schokolade
7.) Peter Hutter/RFV Tettnang/Cocada di Coco
In Krumbach gab es darüberhinaus ein Mannschaftsspringen am Sonntagmittag, bei dem 2 Ü 50 Mannschaften antraten. Die Mannschaft mit Jürgen Waizenegger, Elmar Angele, Erwin Schmeier, verstärkt durch Marc Vogel ritten alle 0, wurden 3. und liesen sich das gewonnene Fass Bier gleich im Anschluss munden. Die zweite Ü 50 Mannschaft schwächelte und wurde 6. von 12 Mannschaften.
Das ganze Jahr über in den Qualifikation war es meistens ein messen zwischen „Alt und Jung“. Der Jungspund Silke Madlener ritt voran und überließ dem Ältesten Peter Hutter den 2. Platz. Nur einmal, als Silke in Hauerz im Urlaub war, gelang Peter der Sieg. So eine Schmach!!! Das Jahresergebnis entsprach dann auch tatsächlich dem Endstand. Man muss aber sagen, dass Silke jedesmal vom feinsten ritt. Alle geforderten 4 Qualifikationen gewann sie und im Finale wurde sie 3. So ein Ergebnis gelang in den letzten 10 Jahren noch keinem Ü 50 Reiter. Dies muss man neidlos anerkennen. Die anderen Reiter kämpften jedesmal tapfer, hatten aber keine Chance. Der Älteste aber, Peter Hutter ist ja noch jung und hat noch alles vor sich!!!
Somit gewann Silke Madlener bereits nach 2024 zum zweiten Mal den Ü 50 Cup. Herzlichen Glückwunsch!
Folgendes Endergebnis im Ü 50 Cup 2025:
1.) Silke Madlener/RFV Leutkirch-Haid (123 Punkte)
2.) Peter Hutter/RFV Tettnang (117)
3.) Elmar Angele/RFV Rot an der Rot (109)
4.) Ulrich Paulus/RFV Rot an der Rot (105)
5.) Albert Gührer/RFV Krumbach (104)
6.) Martin Schütterle/RFV Krumbach (103)
7.) Jürgen Waizenegger/RFV Hauerz (96)
8.) Erwin Schmeier/RFV Bad Schussenried (95)
9.) Simone Waizenegger/RFV Hauerz (92)
9.) Peter Burkhart/RFV Bad Wurzach (92)
11.) Claudia Paulus/RFV Rot an der Rot (85)
12.) Klaus Gronmayer/RFV Leutkirch-Haid (84)
Somit findet das Siegerfest 2025 in Leutkirch-Haid bei Silke statt. Die Siegerehrung in Krumbach wurde durchgeführt vom 2. Vorstand Josef Dobler und der Kassiererin Sabine Mattiske vom PSK Oberschwaben, sowie Hubert Hellmann, 1. Vorstand vom RFV Krumbach. Die offizielle Siegerfeier findet dann am 8. November 2025 beim PSK Ball in Bad Waldsee-Reute statt.
Ein Dank geht an alle teilnehmenden Vereine des Ü 50 Cups 2025 sowie deren Sponsoren: Bad Schussenried, Isny, Weingarten, Fronhofen, Rot an der Rot, Leutkirch-Haid, Hauerz und Krumbach.
Überall fühlen wir uns gut aufgenommen und haben für unsere Pferde beste Bedingungen. Ohne diese Vorraussetzungen wäre solch eine Serie gar nicht möglich. Ganz wichtig dabei sind die Startzeiten. Sehr spät am Morgen, Mittags oder früh am Abend sind uns am liebsten. Ohne Regen natürlich.
Ein besonderer Dank geht auch an den Parcourschef Karlheinz Wiedemann und seine Kollegen. Das ganze Jahr werden die Parcours fair, aber anspruchsvoll aufgebaut.
Die Ü 50 Reiterinnen und Reiter der Region Oberschwaben/Biberach freuen sich über jeden neuen Mitstreiter und es geht Richtung Turniersaison 2026.
PM