Foto: Deckhengst Hickstead White - Fotograf: Mag. Theresa Deisl
Unter seiner neuen Reiterin Jörne Sprehe konnte der zehnjährige Deckhengst Hickstead White bei seinen letzten Auftritten in Ising/GER und Warschau/POL ordentlich auf sich aufmerksam machen: Nach seiner Nullrunde in der schweren Klasse in Ising, bei der viele interessierte Züchter zum Zusehen kamen, folgte beim CSIO4*-Event in Polen der nächste Clou und er jumpte im 1,45 Meter hohen Zeitspringen auf den hervorragenden vierten Endrang.
„Ich bin überzeugt davon, dass Hickstead White seinen Weg im Sport machen wird. Er hat sich binnen kürzester Zeit auf mich eingestellt und zeigt im Parcours seine Klasse. Vor allem die Galoppade hat sich stark entwickelt. Ich lasse ihn ein wenig freier und er galoppiert größer. Ich fühle mich sehr wohl und er gibt ein tolles Gefühl. Nach seinen erfolgreichen Auftritten in Ising und Warschau möchte ich ihn zur zweiwöchigen Serie in San Giovanni mitnehmen, wo ich ihn höchstwahrscheinlich im Großen Preis an den Start bringen werde.“, schwärmt die deutsche Top-Reiterin Jörne Sprehe über ihren hochveranlagten Neuzugang und Deckhengst Hickstead White.
Der schicke Schimmelhengst ist nicht nur ein erfolgreicher Sportler, sondern auch züchterisch hochinteressant. Er hat mit seinen erst zehn Jahren bereits 24 gekörte Nachkommen.
Genetisch ist Hickstead White ein Unikat besonderer Güte: Der unvergessene Vater Hickstead ist unter seinem Eric Lamaze hochgefeierter Erfolgsgarant und holte in seiner Karriere neben Einzel-Olympiagold in Hongkong 2008 auch Siege in den prestigeträchtigen Großen Preisen wie Aachen oder Calgary.
Die Mutter Queentina war Reservesiegerstute auf dem Brillantring in Rastede 2011 und sprang erfolgreich in der Weltspitze. Sie gewann u.a. den Großen Preis von Salzburg (1,60 Meter), das Championat bei den Munich Indoors und konnte sich im Weltcupspringen von Leipzig platzieren. Ihr Vater Coupe de Coeur wurde gleich dreimal deutscher Meister.
Quidam’s Rubin in dritter Gernation war Sieger seiner Hengstleistungsprüfung und stellte nicht nur über 30 gekörte Söhne, sondern auch weit über 200 S-erfolgreiche Springpferde.
Mit Watzmann und Perser xx folgt eine eisenharte leistungserprobte hannoversche Basis.
Anerkannt ist Hickstead White für OS-International, Oldenburg, Hannover (Programm Hannoveraner Springpferdezucht), Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Mecklenburg, Deutsches Sportpferd und Zuchtverband für deutsche Pferde (ZfdP).
Nach der Saison steht er den Züchtern wieder vollumfänglich als Deckhengst via Frischsamen zur Verfügung.
PM