Deutsche Jugendmeisterschaften 2025 in Aachen: Jede Menge Emotionen, neue Champions und ein Nachwuchs, der begeistert

Foto: Die Medaillengewinnerinnen bei den Jungen Reitern im Springen. Die neue Deutsche Meisterin Marlene Becker (m.), Emile Baurand (l.) und Magnus Schmidt - Fotograf: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS

Foto: Die Medaillengewinnerinnen bei den Jungen Reitern im Springen. Die neue Deutsche Meisterin Marlene Becker (m.), Emile Baurand (l.) und Magnus Schmidt - Fotograf: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS

Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 in der traditionsreichen Aachener Soers boten eine Bühne für große Emotionen, sportliche Höchstleistungen und unvergessliche Momente. Die besten Nachwuchsreiterinnen und -reiter Deutschlands in der Dressur und im Springreiten kürten an diesem Wochenende ihre Meister – und ließen das Publikum mitfiebern, staunen und jubeln.

 

Madlin Tillmann und Mister Prime Time: Goldener Hattrick in der Ponydressur

 

Den ersten goldenen Glanzpunkt setzte am Samstag eine Lokalmatadorin: Madlin Tillmann aus Grevenbroich sicherte sich mit Mister Prime Time in der Kies- und Sand-Tour der Ponys durch drei Siege aus drei Starts und insgesamt 228,913 Prozent den Deutschen Meistertitel. In der packenden dritten Wertungsprüfung setzte sich die 15-Jährige hauchdünn gegen Leni-Sophie Gosmann (Silber, 227,065 Prozent) durch. Bronze ging an Hannah Charlotte Isbruch mit Dabia Dior NRW (223,408 Prozent).

 

Tillmann zeigte sich nach ihrem Triumph überwältigt: „Am Anfang habe ich es gar nicht so richtig realisiert, ich habe damit ehrlich gesagt nicht gerechnet. Jetzt bin ich einfach nur glücklich und unfassbar stolz auf mein Pony“, erklärte die strahlende Goldmedaillengewinnerin, die nach ihrem dritten Sieg sichtlich gerührt war.

 

Brianne Beerbaum mit unvergesslichem Wochenende in Aachen

 

Im Junioren-Springen der RF-Horsemotors Tour war die Spannung kaum zu überbieten. Nach drei anspruchsvollen Wertungsprüfungen durfte sich Jörg-Leon Zahn (Rheinland) mit Quantro van de Vogelzang über Gold freuen – mit nur 0,06 Fehlern Vorsprung vor Leo Renner (Bayern). „Das ist unglaublich, ich muss das erstmal richtig realisieren. Ich bin natürlich hier nach Aachen gekommen, um auch vorne mitzureiten, aber damit habe ich nicht gerechnet. Hier Deutscher Meister zu werden ist ein unfassbar tolles Gefühl, besser geht’s nicht“, so der 17-Jährige, dessen Freude über den Titel kaum zu übersehen war.

 

Bronze bei den Junioren ging an Brianne Beerbaum (Hannover), die bei der Medaillenehrung bereits einen ersten Vorgeschmack auf das bekam, was sie am finalen Sonntag erwartete. Denn an diesem Wochenende schrieb sie ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte: Am Freitag erhielt sie das Goldene Reitabzeichen, am Samstag die Top-Platzierung bei den Junioren – und am Sonntag folgte der Höhepunkt: Gold in der NetAachen-Tour bei den Ponys. Dank fehlerfreier Runden in allen Prüfungen und beeindruckender Nervenstärke ließ sie Malte Merschformann und Luna Hagedorn (beide Westfalen) hinter sich. „Hier in Aachen zu reiten, ist so schön und dann auch noch Deutsche Meisterin zu werden, ist einfach unglaublich. Ich bin so stolz auf Sucato und so dankbar, dass ich dieses Pony reiten darf“, so die überglückliche 15-Jährige, die nach dem Finale von ihren Emotionen überwältigt war.

 

Dressurhöhepunkte: Clara Kohoutek und Nele Klaus glänzen

 

Einen ähnlichen Start-Ziel-Sieg feierte Nele Klaus in der consteed Tour bei den Jungen Reitern in der Dressur. Zusammen mit ihrem Wallach Bonfire ritt sie dreimal ins Viereck – und verließ es dreimal als Siegerpaar. Am Ende standen 219,158 Gesamtpunkte zu Buche. „Ich kann es noch gar nicht richtig glauben. Wir sind zwar mit ein paar Erwartungen nach Aachen gekommen, aber mit dem Sieg habe ich nicht unbedingt gerechnet“, so Klaus, die nach ihrem Triumph von Glück und Stolz überwältigt war. Josephine Ruppert und ihre bayerische Team-Kollegin Capri-Marie Raum (ehemaliges Mitglied im Exzellenz-Programm des CHIO Aachen CAMPUS) komplettierten das Podium.

 

Auch in der CPA Lichtkonzepte Tour der Junioren gab es einen großen Triumph: Clara Kohoutek (Baden-Württemberg) und Dark Dancer überzeugten mit einer herausragenden Kür (76,550 Prozent) und 221,934 Prozent in der Gesamtwertung. Silber ging an Julie Sofie Schmitz-Heinen (Rheinland), Bronze an Eve Catherine Bartels (Hessen). Für Kohoutek war der Erfolg ein ganz besonderer Moment: „Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet und habe es auch noch nicht wirklich realisiert. Es ist einfach ein wahnsinnig tolles Gefühl. Ich bin so stolz auf Dark Dancer. Wir kennen uns schon so lange und haben eine solch enge Bindung. Von daher ist es nochmal schöner“, strahlte die frischgebackene Deutsche Meisterin nach der Siegerehrung.

 

Bundesnachwuchschampionat: Lilli von Helldorff überzeugt im Pferdewechsel-Finale

 

Das Bundesnachwuchschampionat Pferd, der Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis, ist für seinen besonderen Modus bekannt – im Finale wechseln die besten drei Reiterinnen die Pferde. Am Ende setzte sich Lilli von Helldorff aus Hannover mit einer beeindruckenden Gesamtpunktzahl von 26,1 durch und durfte sich als verdiente Siegerin feiern lassen. Sie überzeugte nicht nur mit ihrem eigenen Pferd Fürst Rico, sondern bewies auch auf den Pferden ihrer Mitstreiterinnen – Ferguston und Da Rubio – großes Einfühlungsvermögen und reiterliches Können. Platz zwei ging an Marielle Engelmeyer, die auf 24,4 Punkte kam, dicht gefolgt von Ava Lia Rodloff mit 24,0 Punkten. Die 15-jährige Siegerin zeigte sich überglücklich: „Ich freue mich riesig über diesen großen Erfolg, das ist wirklich etwas ganz Besonderes für mich“, so von Helldorff nach dem Finale mit Pferdewechsel.

 

Children: Drei Starts, drei Siege und Gold für Eske Biermann

 

Die HAVENS Pferdefutter-Tour der Children stand ganz im Zeichen von Eske Biermann (Hannover) und Quineiro: Drei fehlerfreie Runden, drei Siege, Gold – eine makellose Bilanz. Biermann zeigte sich nach ihrem Triumph bewegt: „Ich bin etwas sprachlos und einfach nur dankbar, dass ich Quineiro reiten darf. Er ging alle Runden einfach so gut. Ich kann das gar nicht richtig in Worte fassen, was mir das bedeutet, hier zu gewinnen“, so die strahlende Siegerin.

 

Mit der Entscheidung in der Kies- und Sand-Tour der Jungen Reiter fiel am Sonntagnachmittag der letzte Vorhang der DJM 2025 in der Aachener Soers – und die Bühne gehörte einer jungen Reiterin aus Westfalen: Marlene Becker sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung auf ihrem Wallach Camelot sowohl den Sieg in der abschließenden dritten Wertungsprüfung als auch den Titel der Deutschen Meisterin. Im entscheidenden Finale bewies Marlene Becker Nervenstärke und Übersicht. Als einzige Starterin blieb sie in beiden Umläufen fehlerfrei – ein Kunststück, das ihr letztlich nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Goldmedaille in der Gesamtwertung einbrachte. Der Silberrang ging an Emile Baurand aus Bayern, der mit seinem Champ über alle Wertungsprüfungen hinweg konstant starke Leistungen zeigte. Bronze sicherte sich Magnus Schmidt aus Sachsen-Anhalt auf Vivo de Muze PS, der das Podium komplettierte.

 

Mit dieser letzten Entscheidung endeten vier Tage voller hochklassigem Nachwuchssport, spannender Wettkämpfe und großer Emotionen in der Aachener Soers. Die neuen Titelträgerinnen und Titelträger haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Talent, Leidenschaft und Zukunft im deutschen Reitsportnachwuchs steckt – und dürfen sich zu Recht für ihre Leistungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 feiern lassen.

 

Alle News und Ergebnisse gibt's hier.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular